Wischwasserbehälter

  • Hallo Freunde,


    den Wasserstand im Wischwasserbehälter kann man ja nun nicht mehr sehen. Angezeigt wird dann auch nur, wenn das Wasser zur Neige geht. Wie kann ich eigentlich vor einer größeren Fahrt kontrollieren, wieviel noch drin ist? In der Werkstatt sagten sie mir, einfach nachfüllen. Wenn's oben rauskommt, dann ist er voll.
    Die Antwort berfriedigt mich nicht, da ich immer erst im Behälter mische und dazu muss ich wissen, wieviel etwa noch reingeht.


    KJG

  • Tja, nun scheinen ja alle Forumsmitglieder diesen thread einmal angesehen zu haben, aber keiner hat einen Vorschlag.
    Ich habe mir in der Zwischenzeit eine kleine Hilfe gebaut. Es handelt sich um einen Benzinschlau. Den schiebe ich durch die Einfüllöffnung in den Wischwasserbehälter. Dann halte ich das Schlauchende zu und ziehe ihn wieder raus. So sehe ich, wie hoch der Füllstand ist. Wenn ich den Behälter mal leer haben sollte, werde ich den Schlauch mal ablitern und mir entsprechende Markierungen machen.
    Eine andere Lösung ist mir nicht eingefallen.


    KJG

  • Respekt! :super:


    Soviel Einfallsreichtum bei einem e90-Fahrer, hätte ich gar nicht erwartet. :mundzu:
    Wenn BMW schlau ist, bauen sie das nach und verkaufen es als Zubehör für sagen wir mal 19,95 €.
    Aber dann liegt natürlich auch eine Bedienungsanleitung bei. :D


    Du hast natürlich vollkommen Recht. Der Behälter ist nicht gerade funktionell. Er ist in der Fahrzeugentwicklung anscheinend immer eine Randerscheinung. Oder besser gesagt, das notwendige Übel, welche irgendwo untergebracht werden muss.
    Und so was kommt dann dabei raus.


    Viele Grüße
    Thorsten

  • Hallo Forum


    Habe mir den Beitrag auch angeschaut und bis jetzt nicht drauf geantwortet weil ich es total unwichtig finde wie voll oder leer der Behälter ist. Selbst wenn du deine Mischung erst im Behälter herstellst. Es gibt halt Sachen die man nach Gefühl macht. Ein guter Schuß + Wasser und die Sache ist gegessen.

  • Außer vor einer weiteren geplanten Fahrt wird man wohl erst nachfüllen, wenn die Anzeige kommt. Da kann man beim ersten Mal ja feststellen, wieviel dann reingeht.
    Beim Auffüllen außer der Reihe werde ich das dann halt literweise nachfüllen, immer das Konzentrat für einen Liter, dann 1 Liter Wasser, dann wieder Konzentrat und 1 Liter Wasser. Wenn der letzte Liter dann nicht mehr ganz reinpasst und etwas konzentrierter ist, ist's ja auch nicht schlimm.
    Außerdem gibt es doch auch fertiges Wischwasser in Kanistern, oder nicht?


    Was mich ein wenig beunuhigt, wenn es jetzt kälter wird: Kann man sich darauf verlassen, dass da von Anfang an Wischwasser drin ist, das für Minustemperaturen geeignet ist? Nicht, dass mir da was einfriert. Der Behälter müsste nach 3 Wochen und erträglichem Wetter noch ziemlich voll sein. (Auslieferung war Ende Oktober).

  • Servus,


    die selbe Frage hab ich mir auch schon gestellt. Aber ich geh davon aus,
    dass BMW soweit mitgedacht hat und geeignetes Wasser reinfüllt.


    MFG ruffryder

  • Hallo und guten Tag,


    bei meinem Privatwagen ist es noch doller. Auch hier sieht man nicht wie voll/leer er ist. Jedoch gibt es beim Nachfüllen Probleme. Der Überlauf ist von oben nicht sichtbar. Man merkt erst wenn eine Pfütze neben dem Reifen sichtbar wird, dass er voll und dann übergelaufen ist.
    Antwort von Mercedes.: Erst nachfüllen wenn Kontrollleuchte leuchtet. Dann passen so 4,5 Liter rein. :spinn:

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hallo,
    Ah, man bekommt angezeigt, wenn das Wasser zu Ende geht?
    Ich hate mal im winter kein Wasser mehr drin, es kam nur noch rausgesprudelt, und spritzte nur noch 2cm hoch. Ich bekam aber nichts angezeigt.

  • Habo doch so eine Kontrolleuchte, ist gestern aufgeblinkt, freu, Freu


    Finde es nur doof, dass man mega behutsahm sein muss, wenn man nur in die scheibe spitzen will, denn, wenn man jedes Mal auch in die Scheinwerfer spritzt, is der Tank sehr schnell leer

  • Zitat

    Original von E90CB
    Finde es nur doof, dass man mega behutsahm sein muss, wenn man nur in die scheibe spitzen will, denn, wenn man jedes Mal auch in die Scheinwerfer spritzt, is der Tank sehr schnell leer


    Kannst Du das einem BMW-Neuling (der sein Auto noch gar nicht hat) bitte etwas näher erklären? Bei Mercedes gibt's für die Schweinwerferreinigung ne extra Taste...

    Viele Grüße
    Mikele
    Radeln statt Rauchen