Kühlmittelflüssigkeit

  • Ist das eigentlich eine Longlife-Füllung oder muß man die Kühlflüssigkeit auch irgendwann wechseln lassen? Im Menü zeigt er es jedenfalls nicht an, dass da irgendwie ein Wechsel ansteht.

  • Ist das eigentlich eine Longlife-Füllung oder muß man die Kühlflüssigkeit auch irgendwann wechseln lassen? Im Menü zeigt er es jedenfalls nicht an, dass da irgendwie ein Wechsel ansteht.

    «Die technische Weiterentwicklung hat es ermöglicht, dass für unten aufgeführte Fahrzeuge kein Kühlflüssigkeitswechsel notwendig ist. »


    Genaueres siehe Anahng.

  • Habe meinen Touring erst vor kurzem gespindelt, da zeigte das Gerät über -50°C an, in kaltem wie auch in warmen Zustand!


    MfG

  • Mit SIA-Fahrzeugen sind Fz gemeint die mit der alten Service-Intervall-Anzeige (SIA) ausgestattet waren. Schon seit den 80er-Jahren bot BMW seinen Kunden statt starrer Service Intervalle die wegabhängige Service-Intervalle um der tatsächlichen Beanspruchung des Fahrzeugs besser gerecht zu werden.
    Beschreibung - Auszug BMW Doku: Die Service-Intervall-Anzeige enthält eine siebenstellige Leuchtdiodenanzeige. Nach je 20 % des Service-Intervalls erlischt eine der grünen Leuchtdioden. Mit dem Erlöschen der letzten grünen Leuchtdiode leuchtet eine gelbe Leuchtdiode auf, um den Kunden an die Servicemaßnahme zu erinnern. Gleichzeitig leuchtet entweder die Beschriftung "OILSERVICE" oder "INSPECTION", je nachdem, welche Maßnahme fällig ist. Wenn der Service-Intervall um 8 % überschritten wird, leuchtet zusätzlich eine rote Leuchtdiode.


    Heutige BMW haben stattdessen das bekannte CBS - Condition Based Service. Dieser Service richtet sich nach dem aktuellen Zustand von ausgewählten Bauteilen. CBS ist ein zustandsabhängiger und bedarfsorientierter Service.
    Beschreibung - Auszug BMW Doku: Das System ermittelt hierfür individuell den Zustand von Verschleißteilen und Betriebsflüssigkeiten. Mittels Sensoren und ausgeklügelter Algorithmen wird der Servicebedarf - Verschleißkomponenten sowie zeit- und wegabhängige Massnahmen - ermittelt. Dadurch kann CBS den Kunden präzise an einen Servicetermin erinnern. Dies geschieht durch Anzeigen in der Instrumententafel, auf Wunsch des Fahrers nach Voreinstellung über das Display oder durch Warnhinweise, sollte der Servicetermin einmal nicht beachtet worden sein.

  • Danke, wieder etwas schlauer. Aber müssen unsere Fahrzeuge nun zum Kühlflüssigkeitswechsel oder nicht?


    Edit: hat sich gerade erledigt, habe es nur überlesen gehabt. Also laut Info-Blatt müssen unsere Fahrzeuge nicht mehr die Kühlflüssigkeit wechseln. Danke viel mals

  • Gern geschehen


    Ein Wechsel bei Reparaturen am Kühlsystem ist aber allemal sinnvoll weil gealterte und oder allenfalls fremd zugemischte Kühlflüssigkeiten die kontakteten Fläche neu verbauter Aluminiumteile - wie z.B. Thermostatgehäuse - angreifen können - dies unabhängig von Laufleistung / Alter der Kühlflüssigkeit.