Auspuff im 335i Look selbst bauen

  • Hi Leute,


    Nachdem ich lang überlegt habe welchen ESD ich unter meinen 330d montiere hatte ich die idee das Teil einfach selbst zu bauen.
    Da ich persönlich die Inside Performance Anlage zu überteuert sehe. (1050€ sind einfach zuviel)


    Meine Idee ist ganz einfach:
    Die Original Endrohre abschneiden und mit einen weiteren Rohr verlängern. (siehe Skizze)
    [Blockierte Grafik: http://www.dirtbikers.de/bmw/skizze_esd.JPG]


    ähnlich des ESD von Eisenmann
    [Blockierte Grafik: http://www.dirtbikers.de/bmw/esd.JPG]


    Platz für das zusätzliche Rohr ist bei meinen e91 eigentlich genug. (Eventuell sollte das Rohr Isoliert werden oder der Heckbereich mit Wärmeleitblech ausgekleidet werden damit nichts schmelzen kann.
    Das einzige Problem was ich momentan sehe, ist die Problematik das der Qualm gleichmäßig aus den Endrohren kommen sollte. (Bin aber im moment da auch schon am Tüfteln, mittels Blechen)
    Ich wäre eventuell im Frühjahr bereit es an meinem Auto zu Probieren.
    Würde dann auch Versuchen es vorher mit TÜV/DEKRA abzuklären. Hoffe das die Eintragung kein Problem sein wird, da ja nur die Endrohre geändert werden.


    Kosten: (Geschätzt)
    -2 Endrohre 80-90mm ca. 30€ ebay
    -Rohr aus Edelstahl
    -Auspuffhalterungen
    -Kleinteile
    (Hoffe das die Gesamtkosten ca 150-200€ nicht überschreiten)


    WAS MEINT IHR DAZU?


    lg Jan

  • Mir gefällt die Auspuffanlage des 335i auch sehr gut. Hätte sie auch gern selbst, aber deshalb jetzt so einen gepfsuche zu machen. Sei mir nicht böse, aber sowas erwartet man eher im E36 Forum.


    Ich denke du wirst da erstmal ziemliche Probleme mit dem Platz bekommen, da das linke Endrohr dazu ja auch weiter nach rechts versetzt werden muss. Die andere Frage wird wohl sein, was sagt der Tüv. Ich persönlich würde da eher zur orginalen Auspuffanlage greifen, evtl. gebraucht günstig zu bekommen ?(


    [Blockierte Grafik: http://images.motoso.de/img/70c/1eb/2af/0/l_5904.jpg]

  • ich will auch...mach du ma und mach ne anleitung dann wir es für mich nich allzuschwer =)))))

    ...wenn ich das baue dann gibts auch eine ordentliche Anleitung mit Bildern und Maßen

  • Mir gefällt die Auspuffanlage des 335i auch sehr gut. Hätte sie auch gern selbst, aber deshalb jetzt so einen gepfsuche zu machen. Sei mir nicht böse, aber sowas erwartet man eher im E36 Forum.


    Ich denke du wirst da erstmal ziemliche Probleme mit dem Platz bekommen, da das linke Endrohr dazu ja auch weiter nach rechts versetzt werden muss. Die andere Frage wird wohl sein, was sagt der Tüv. Ich persönlich würde da eher zur orginalen Auspuffanlage greifen, evtl. gebraucht günstig zu bekommen ?(

    ...bin dir nicht böse; habe alle nach der Meinung gefragt! ;)
    ...eigentlich bekommt man keine probleme, da die Eisenmann Anlage ähnlich ist. Habe es mir bei meinen heute mal "kurz" angeschaut, es ist eigentlich genug Platz!
    ...wird ->vorher alles mit dem TÜV/DEKRA abgeklärt!
    ...originale Anlage ist sehr viel Aufwand da fast nichts passt. (Ablagefach im Kofferraum, MSD etc.)


    lg Jan

  • nach dem ich jetzt die anlage von inside drin habe


    muss ich sagen kann mann das sicher selber machen


    jedoch muss mann einiges beachten
    Z.B. der abstant der rohre muss passen
    auch das anschlussstück muss günstig geschnitten werden
    das verlegen des rohres nach rechts muss passgenau sein
    die schweissungen müssen genau passen
    denn sonst steht der an und kleppert


    einfach ist das nicht
    hat mein monteur auch gesagt
    dass würde er sicher nicht machen

  • ...habe mir vorgestellt das ich:
    -zuerst die alten Endrohre Abflexe
    -den ersten 90° Winkel biege
    -den Deffusor vom 335i montiere
    -Anschließend für das "neue" Rohr eine Befestigung baue; habe mir schon überlegt wie und wo ich das festmache
    -die Endrohre anzeichne
    -bereich ausschneiden
    -leitblech für die gleichmäßige Verteilung des Qualmes in höhe des 1 Endrohres befestigen
    -Endrohre festpunkten
    -rest grob festpunkten
    -ggf. Anlage ausrichten
    -zusammenschweißen
    -"neues" Rohr entweder mit Krümmer-Hitze-Thermoband isolieren (ggf. Bereich mit Hitzeleitblech auskleiden)
    -zusammenbauen
    -freuen


    lg Jan

  • Ich halte von dem Thread 335 Original verbauen oder selbstbauen nichts.



    Ich hab die IP 335 auch am Auto Platz ist wirklich fast keiner, und wie die anderen Schreiben das ist nicht einfach, wenn einer Karosseriebauer ist und samstags / sonntags Zeit hat sicherlich als geübter möglich aber nicht einfach.



    Ich kenne den der die IP baut, den Jogi der sie vertreibt und war auch bei denen in der Werkstatt. Jogi ist recht nett, der "Monteur" :schlecht: wichtigtuer im Porsche! Aber von der Sache her würde ich sie wieder kaufen Und wegen Rabatt geht da auch noch was. Eisenmann kostet auch 600 EUR.