Hallo,
Ich bin am verzweifeln mit meinem 320D E90.
Vor einem Jahr begann alles.
Hatte keine Leistung mehr, DPF war voll, wurde zum reinigen verschickt. Danach alles wieder gut. Anschließend bin ich nicht über den TÜV gekommen. Er hat eine Beschleunigungszahl nicht geschafft. Werkstatt meinte vielleicht sind es die Injektoren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich ab und an mal ein paar Momente, wo am Gaspedal ein leichtes ruckeln zu merken war. Meist so bei 2000-2200 Umdrehungen. Nadel ist dann auch etwas nervös gewesen. Allerdings hat die Werkstatt nur den Krafstofffilter gewechselt. Bin dann auch über den TüV gekommen.
Zwei Monate später wieder keine Leistung. Meine feste Werkstatt hat mittlerweile längere Wartezeit als ein Arzttermin. Bin auf das Auto angewiesen musste zu einer anderen Werkstatt. Und seit dem nur Probleme.
Der meinte müssen Injektoren tauschen dass er wieder reinigt. Dazu hat er das Thermostat, Krafstofffilterheizung und die Glühkerzen getauscht. Problem bestand weiterhin. Dann sagte er ja du musst auch das Steuergerät tauchen. Das hab ich dann wieder bei meiner Stammwerkstatt gemacht. Auch ohne Erfolg.
Dann bin ich wieder zur anderen Werkstatt, weil Garantie, hab gesagt, ist getauscht. Der sagt Original? Nein Beru. Taugt Nix, müssen original einbauen. Also original eingebaut. Ergebnis, alles beim alten. Dann hat er mir DPF Tausch vorgeschlagen. Bei AHG in Böblingen. Also das gemacht. Ergebnis, läuft wie ne eins.
Aber: als ich 15 km später zuhause ankam, meinte Nachbar, dein Auto qualmt. Also eine extra Runde gedreht, jedes Mal beim vom Gasgehen weiß/blauer Rauch und etwas Gestank. Nächster Tag Nix, ausser Gestank, auch nicht als er war war. 100 km später leichter Rauch. Gestank immer. Anruf Werkstatt. Sei normal, vierer Plakette halt. Hatte ich aber 10 Jahre lang nicht. Bei 300 km wieder leichter Rauch und Gestank. Aber nur bei einer Fahrt.
Ab 400 km keine Leistung mehr.
War dann dort, ausgelesen. Laufruhefehler und DPF reinigt nicht. Er hat dann eine Regeneration in der Software eingestellt, ich bin dann 60 km > mit 100 gefahren, immer > 60 km/h. Keine Leistung kein Rauch. Wieder zur Werkstatt, ausgelesen, gleichen Fehler.
Ich Hals wie Keksdose. Wie geht’s weiter? Werkstatt meint, Laufruhe beseitigen. Wie? Messen ob Kette zu lang.
Hab da erst mal abgebrochen, da alle Maßnahmen schon ordentlich Geld gekostet haben, und Auto schon 283 Tkm hat.
Jetzt steh ich da, lass mich vom LKW überholen und weiß nicht mehr weiter.
Könnt ihr mir helfen?
DPF off ist keine Lösung, weil mein Junior das Auto zum Jahresende mit 18 übernehmen soll, und das möchte ich nicht. Zudem weiß ich auch nicht ob es damit erledigt wäre.
(Das ruckeln hat er immer noch, hab dann gelesen ultimate Tanken (2 volle Tanks), ruckeln zu 90% verschwunden kann. Ich mit leben. )
Ich Zähl auf die Profis hier, die Proböeme lösen wollen. Nicht sowie eine awerkstatt im Ort hier, der meinte Fehlersiche mach ich nicht mehr. Hat auch seine Arbeitszeit gekürzt. Satt? Keine Ahnung.
Dank schon mal vorab
Bin auch im Motor-Talk Forum mit selben Thema …
Hier noch weitere Infos:
Also der BMW ist Baujahr 6/2005
Turbo ist der zweite. Wechsel generalüberholt vor ca 5 Jahren
DPF war auch generalüberholt. Wie AHG die reinigt/aufbereitet, weiß ich nicht
Kein Öl/Wasserverlust
Als ich den „neuen“ DPF drin hatte, war die komplette Leistung da. Turbo ist bei 1500 Umdrehungen rein, da war nix dran.
letzter FS anbei