Muss ich es ein drittes Mal schreiben…?
An meiner Vorderachse ist ALLES neu.
Muss ich es ein drittes Mal schreiben…?
An meiner Vorderachse ist ALLES neu.
Schwager ist bei INA QM Leiter ... dem glaub ich definitiv mehr als einem Forum
Und MA bei ATE ist Artikelverantwortlicher und kennt somit seinen Artikel
und kann auch hier wiederum genau sagen, welche Vorgaben der für den OEM bzw. Zubehör hat. Die Vorgaben sind übrigens gleich
Dann sagt er bestimmt auch das deren Scheiben bei Auslieferung schon verbaut sind.
Ist nämlich auch nicht so.
Die Werksbestückung stellt BMW selber her.
Hab nämlich 9 der Anlagen gebaut die die Bremsscheiben im BMW Werk mit Geomet beschichten
Ich komm halt ausm Maschinenbau und baue die Anlagen und Vorrichtungen fürs Werk und auch für paar Zulieferer.
Mittlerweile schon 19 Jahre das ganze.
Dadurch hab ich halt viele Kontakte und Einblicke.
Dann frag den ruhig mal warum Aftermarket ATE Scheiben die letzten Jahre gravierend nachgelassen haben und OEM nicht.
War früher auch immer ATE Freund, das Zeug war wirklich gut.
Mittlerweile billigster Schrott, halten nicht länger als billig Produkte.
Von INA hab ich nie was gesagt.
Für Lager und alles gibt es eh nicht viele Hersteller.
Die meisten kaufen einfach von den großen Herstellern zu und labeln dann um.
Alles anzeigenWho... me??
Eigentlich nicht - ich suche halt nur nach einer Erklärung.
Hab zwischenzeitlich schon gedacht, ich wäre über Nacht zu blöd zum Bremsen...
Wenn BMW-Scheiben die Lösung sind, dann fine with me.
Ich will einfach nur noch, dass der Karton vernünftig und ruhig ankert - und dafür am besten zumindest vorläufig nur noch einmal Scheiben und Beläge kaufen.
nein nicht du
Alles anzeigenDann sagt er bestimmt auch das deren Scheiben bei Auslieferung schon verbaut sind.
Ist nämlich auch nicht so.
Die Werksbestückung stellt BMW selber her.
Hab nämlich 9 der Anlagen gebaut die die Bremsscheiben im BMW Werk mit Geomet beschichten
Ich komm halt ausm Maschinenbau und baue die Anlagen und Vorrichtungen fürs Werk und auch für paar Zulieferer.
Mittlerweile schon 19 Jahre das ganze.
Dadurch hab ich halt viele Kontakte und Einblicke.
Dann frag den ruhig mal warum Aftermarket ATE Scheiben die letzten Jahre gravierend nachgelassen haben und OEM nicht.
War früher auch immer ATE Freund, das Zeug war wirklich gut.
Mittlerweile billigster Schrott, halten nicht länger als billig Produkte.
Von INA hab ich nie was gesagt.
Für Lager und alles gibt es eh nicht viele Hersteller.
Die meisten kaufen einfach von den großen Herstellern zu und labeln dann um.
Das mit schlechter werden kann ich dir ein Beispiel sagen ... zugekauftes Material ...
Die Probleme haben wir hier im Werk nämlich auch ... ok wir bauen nur die STF für einen dt. Autohersteller aber dennoch haben wir seit Corona massive Probleme mit dem Granulat und den dadurch entstehenden Problemen beim Spritzen. Und klar kannst du jetzt sagen -das Material kann man verweigern- ... nur das interessiert deinen OEM in dem Moment nicht... der will seine Bauteile... bekommt er diese nicht stehst du in der Bringschuld und die ist teuer ^^. Also wird so lang optimiert bis es funktioniert und nicht beim OEM auffällt.
Ich kann dir nur das sagen, was mir mitgeteilt wurde und ATE Beliefert genauso die OEM´s. Und ich kenne keinen Zulieferer, der eine andere Linie zur Herstellung von ein und dem selben Produkt fährt. Da wird das gleiche Material hergenommen und auch die gleiche Linie. Einzig die Qualitätsvorgaben der Fahrzeughersteller weichen von den für den Zubehörmarkt etwas ab. Das kann aber nun eine Toleranzvorgabe beim Rundlauf sein oder bei der Größe oder wie oft ein Bauteil eine Kontrolle durchläuft.
Von INA weiß ich nur, dass manche Hersteller (ob Audi, BMW usw. ist erstmal egal) nur die Vorgabe machen, nicht aus dem ersten bzw. letzten Guss die Lager wollen um Materialfehler auszuschließen. Das wird bei ATE auch so gehandhabt.
Bzgl. der Herstellung der Bremsscheiben... hängt ab für welches Modell von BMW aber ich kann gern mal das nächste mal fragen.
Ich fahr meine ATE Scheiben nun 45.000 km (1,5 Jahre) und hab keine Probleme. Ansonsten hab ich immer ATE Scheiben verbaut wenn ich gewechselt hab. Ob meine Autos oder die in der Familie... keine Probleme.
nein nicht du
Kennst du wirklich alle Vorgaben der Autoindustrie geschweige die Zulieferer? Find ich schon verwerflich jemanden seine Meinung aufzuschwätzen wenn man selber nicht ansatzweise mit OEMs in Berührung kommt.
Muss ich es ein drittes Mal schreiben…?
An meiner Vorderachse ist ALLES neu.
Auch die Radlager?
Ja verdammt nochmal.
ALLES.
Selbst das verdammte VA-Differential.
Ja verdammt nochmal.
ALLES.
Selbst das verdammte VA-Differential.
Bist du sicher das deine Bremse hinten sauber läuft?
Nicht das man in dem Fall am falschen Ende sucht.
An einem Golf 2 habe ich mal länger gesucht. Da war es dann eine Antriebswelle die im Schubbetrieb zicken gemacht hatte.
Unter Gas alles gut.
Im Schubbetrieb alles gut.
Nur beim Bremsen nicht.
Wir drehen uns im Kreis, was das angeht.
Und die HA kann mit den Symptomen nichts zu tun haben. Nicht, wenn es schon beim sanften Bremsen spürbar ist. Nicht bei dem Gewicht auf der VA.
Nicht, wenn es schon beim sanften Bremsen spürbar ist.
Genau aus dem Grund würde ich mal hinten schauen