Keilrippenriemen reißt ständig - Hilfe...

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem BMW E90. Mein Keilrippenriemen reißt ständig, und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Nach nur wenigen Minuten Fahrt beginnt der Riemen bereits sichtbaren Abrieb zu zeigen. Auf dem Bild seht ihr, wie es nach kurzer Zeit aussieht. Die Kerbe bildet sich immer wieder an derselben Stelle und geht mit einer Linie durch den kompletten Keilriemen, fängt quasi mit einer Spur an und bildet sich weiter voran bis eine richtige Kerbe entsteht.


    Spannrolle, Umlenkrolle gewechselt, LiMa getauscht da der alte Defekt war (Kann es sein dass der Generatorfreilauf nicht korrekt ist, ein Bild davon füge ich jedenfalls hinzu).


    Der Riemen der Servopumpe macht ein klackerndes Geräusch beim drehen und hat auch einen ganz minimalen Axialspiel. Bei Bedarf kann ich mal ein Video davon aufnehmen.


    Ich füge mal paar Bilder hinzu, ich hoffe ihr könnt mir helfen....Bin stark am verzweifeln

  • Guten Abend,


    Wie ist der Riemen geführt?

    Sicher, dass der richtig aufgelegt ist und nirgends schleift?


    Die Abnutzung sieht so aus als ob der irgendwo schleift.


    Ist irgendwo Abrieb zu finden?


    Beste Grüße,


    Florian

  • Hab nichts gesehen was auffällig wäre.

    Riemen sitzt ordentlich drauf an den rillen. Ein Abrieb habe ich auch nicht gesehen oder dass etwas da eiert. Die Spur ist ja auf dem Riemen und nicht da wo die Rillen sind. Wo könnte dieser Abrieb denn entstehen wenn man den Lauf der Keilriemen sich anschaut?

  • Nabend,


    Der Abrieb scheint ja auch von außen und nicht aus den Rippen zu kommen. Deswegen prüfen, ob eine Schraube nicht richtig sitzt und den Riemen berührt oder eine Leitung oder eine Abdeckung.


    Auch der richtige Lauf und die Laufrichtung muss passen. Manche Riemen haben Pfeile für die Laufrichtung (bei meinem war das nicht).


    Am besten genau nach Vorgabe montieren und komplett fühlen, oder überall Platz ist und nichts den Riemen berührt.


    Beste Grüße

  • Kann es sein, dass du vergessen hast den Sicherungsstift des Riemenspanners rauszuziehen? Und dieser dir immer den Riemen zerschneidet?


    Ansonsten mache mal ein Foto, wo der Riemen aufgelegt ist. Eventuell ist die Laufrichtung über den Rollen nicht korrekt.


    stift.jpg

  • Moin, den stift nehme ich selbstverständlich raus um den riemen zu spannen, sonst würde der direkt rausfliegen wenn ich den motor starte :D

    Kann es an einer Riemenscheibe liegen? Wenn man sich den Motorblock anschaut sind da ja auch schleifspuren

  • stimmt, das bedeutet ja dann dass der riemen nicht gerade läuft, die umlenkrolle lässt sich aber frei drehen woran könnte das liegen?

  • Mögliche Ursachen:

    - falscher Generator und/oder Generatorfreilauf montiert (wurden laut deiner Aussage gewechselt)

    - falsche Umlenkrollen montiert (wurden laut deiner Aussage auch gewechselt)


    Irgendwas passt hier nicht. Der Riemen muss in der Mitte der Rolle laufen. Bei dir läuft ein Teil des Riemens neben der Rolle, was vermutlich die Ursache für den Schaden ist.