Hallo Zusammen,
vor ca. 6 Wochen wollte ich meine "Biene" (E91) starten und der Anlasser drehte nur ganz kurz. - Ich dachte okay, vielleicht Kupplung oder so zu früh losgelassen.
Wagen sprang nach nochmaligen Drücken des Startknopf ohne Probleme an. - Daher hatte ich mir auch nichts dabei gedacht.
Nun vor 1 Woche, selbes Problem und nach ca. 3 km Fehlermeldung - sämtliche Regelsysteme ausgefallen.
Unterwegs schnell mit Bimmer-Tool ausgelesen und gelöscht. Fehlermeldung kam direkt nach dem Anfahren wieder.
Zu Hause nochmals ausgelesen, mit ISTA-P
MOTOR
4293 Steuergeraet intern 16 // dieser Fehler ist wiederholt aufgetreten löst aber keine Meldung im Kombi aus // Frage dazu: Batteriespannung 8960,94V gemessen? siehe Bild (habe ich angehängt)
4A25 Intelligenter Batterie Sensor (Layer_DIBS1) // hängt der mit dem Steuergerät 16 und Batteriespannung zusammen?
49F2 Botschaft (Außentemperatur, 0x310) fehlerhaft, Empfänger DDE, Sender KOMBI (bei Bimmer-Tool Botschaft (WHEEL_SPEED, 0xCE)) - Temperatur im Kombi ist aber korrekt
4587 beheizter Kraftstofffilter (steht schon ewig drinnen, wurde vor 2 Jahren mal gewechselt, Fehler war dann für ca. 3 Monate bis zum Winter weg)
DSC
5DA1 Raddrehzahlsensor vorn rechts
5DA3 Raddrehzahlsensor vorn rechts
FRM
9CB6 Leuchtweitenregulierung Spulenabriss (ist bekannt die LWR geht schon seit 4 Jahren nicht mehr)
JBE
A6D1 Zusatzwasserpumpe (steht schon ewig drinnen, sollte hier aber nicht relevant sein)
Fragen:
8960 V wirklich gemessen? Hängt vielleicht mit dem IBS zusammen? Muss der IBS nach einem Tausch codiert werden?
Oder doch nur einfach den Radsensor vorne rechts prüfen ggf. tauschen? - Der wurde eigentlich vor 2 Jahren schon einmal getauscht, evtl auch der ABS Ring (Radlager kpl.) tauschen!?
Geprüft habe ich schon:
DDE im Motorraum - ist trocken, keine Korrosion oder so
Motor-Relais geprüft - getauscht, da die Messwerte nicht so dolle waren
Ist das Steuergerät intern16 die DDE? Oder ist das was anderes?
Hat jemand schon einmal solche Spannungswerte ausgelesen als Fehler?
Lohnt es sich überhaupt noch? Der DPF würde jetzt auch wieder bald anstehen, den würde ich ggf. noch machen.
Batterie kam vor 1 Jahr neu und registriert.
Vielleicht könnt ihr mir eine Meinung und Tipps geben.
Fahrzeug:
E91 VFL 03/2007 // M47 122PS
362.000km