Sachs Dämpfer für M Sportfahrwerk

  • Also kann ich damit Rechnen das die Hersteller der Dämpfer auch immer unterscheiden zwischen M-Sport uns Serie? Das es mit den neuen Dämpfern besser wird ist schonmal gut.

    Gibts denn einen Unterschied zu den von BMW verkauften Dämpfern? Die Niederlassung hat mir gestern einen einzelnen Dämpfer für 209€ angeboten! Die braucht hoffentlich kein Mensch.

    Die Original BMW M Dämpfer sind von Sachs.

  • Schonmal gut. Das Einzige was ich jetzt noch nicht finden konnte ist ein Set mit dem M-Sporpaket Dämpfern für den E93. Der im 2. Post hat nur Sportfahrwerk als Ausstattung aufgelistet:


    3 Cabriolet (E93) 335 i, 225kW / 306PS, Baujahr: 12/2006 - 10/2013, Einbauposition: Hinterachse ,

    Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk


    Kennt da jemand einen Shop mit besserer Auswahl?

  • Ich kann die Sachs Dämpfer an der Vorderachse nicht empfehlen. Ich habe sie als Ersatzteil für meine M-Dämpfer (incl. Federn) eingebaut und nun steht das Auto an der Vorderachse etwas zu hoch. Ich würde, falls ich mir die Arbeit noch einmal antun müsste keine Sachs Teile mehr verbauen

  • Ich kann die Sachs Dämpfer an der Vorderachse nicht empfehlen. Ich habe sie als Ersatzteil für meine M-Dämpfer (incl. Federn) eingebaut und nun steht das Auto an der Vorderachse etwas zu hoch. Ich würde, falls ich mir die Arbeit noch einmal antun müsste keine Sachs Teile mehr verbauen

    Das liegt nicht an den Dämpfern.

    Ein Dämpfer dämpft nur und bestimmt nicht die Fahrzeughöhe.

    Werden die Domlager sein, die hast bestimmt auch neu gemacht.

  • Was meinst du mit zu unterschiedlich? Waren die vorne auch durch und es gab so einen Unterschied oder lags daran dass die Dämpfer grundsätzlich anders sind?

    Mit unterschiedlich meine ich, dass die Sachs Ersatzdämpfer 311 405, 311 406 (vorne, kürzere Kolbenstange, passend für Sport- und M-Fahrwerk) und die hintern 311 410 zueinander passenden Dämpfungsverhalten haben, aber es ist definitiv anders als das des serienmäßigen M-Fahrwerk. Nach meinem Empfinden etwas straffer, stärker dämpfend. Das M-Fahrwerk war etwas komfortabler, weicher.

    Problem bei unseren M-Fahrwerk ist, dass es für vorne von Sachs nicht mehr die serienmäßigen Dämpfer mit rotem Etikett und M-Fahrwerk Dämpfungskennlinie gibt. Nur noch über BMW selber, zu entsprechendem Preis.

    Die o.g. Sachs 311 405, 311 406 sind aber der passende Ersatz, aber mit etwas anderem Dämpfungsverhalten.