Zylinderkopfdichtung defekt? N53

  • Hallo,


    Ich hätte da mal eine Frage.

    Und zwar habe ich festgestellt, dass aus meinem Auspuff recht viel weißer Rauch kommt. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht habe dann aber den Kühlwasserstand beobachtet und dieser wurde über ca 3 Monate immer weniger. Am Öldeckel war auch ein weißer Schlamm zu erkennen (nicht viel). Habe dann bei einem Zündkerzen Wechsel mal in die Zylinder mit einer Kamera geschaut und in fast allen Zylindern waren die Kolben ein bisschen "abgewaschen" also es wahr an dem Rand der Kolben keine Kohlenstoff Schicht vorhanden.


    Jetzt zu meiner Frage kann dies durch Kurzstreken Fahrten entstehen (20km) oder ist die Zylinderkopfdichtung defekt?

  • Hey,
    Alle Deine Aufgezählten Probleme, sind Symptome einer defekten Zylinderkopfdichtung - vielleicht wäre eine Kompressionsmessung mal recht Sinnvoll, ebenso kannst Du mal Druck auf das Kühlmittelsystem geben, um auszuschließen, dass der Wasserverlust von einer Undichtigkeit im System kommt.

  • Danke für deine Antwort Alex.

    Ich denke ich tausche die Zylinderkopfdichtung einfach aus, jedoch hätte ich noch eine Frage und zwar es gibt 2 verschiedene dicken der Zylinderkopfdichtung (1,16mm und 1,46mm) welche davon sollte ich verwenden? Ich habe noch nie eine Zylinderkopfdichtung ausgetauscht und weiß auch nicht ob der Motor schon mal geplant wurde (vermutlich nicht).

  • um das mal von einer anderen Seite zu betrachten:


    Weißer Rauch: bei den momentanen Außentemperaturen normal, bei Kurzstrecken durch viel Kondensat in den Schalldämpfern verstärkt sich das noch.


    Weißer Schlamm am Öldeckel: bei Kurzstrecke und niedrigen Außentemperaturen auch normal.


    Kolben abgewaschen: müsste ich selber sehen. Kann beim Direkteinspritzer mit Magerbetrieb je nach Fahrweise auch normal sein.


    Kühlwasserverlust: nicht normal. Was aber deutlich häufiger vorkommt als eine defekte Kopfdichtung: Dichtungen vom Ölfiltergehäuse/Wärmetauscher defekt: Kühlwasser wird nach dem Abstellen des Motors in den Ölkanal gedrückt. So lassen sich die Symptome Kühlwasserverlust und weißer Schlamm im Öl auch erklären. Würde ich zuerst angehen, bevor die kostspielige Kopfdichtung gemacht wird. (Dichtungen Nr. 4 + 5)

  • Ok danke für die Antwort.

    Werde diese Dichtungen auf jeden Fall tauschen.

    Also als ich in die Zylinder geschaut habe habe ich leider keine Bilder gemacht und die Kamera hatte ich auch von einem Arbeitskollegen ausgeliehen, jedoch hätte ich noch eine Frage zu der dicke der Zylinderkopfdichtung. Und zwar gibt es zwei verschiedene Dichtungen auf Leebmann24.com (1,16mm und 1,46mm) wie ermittel ich die Dicke die ich habe ohne den Motor auseinander zu bauen und die Dichtung zu messen. Kann ich das irgendwo einsehen? Bzw wäre es schlimm wenn die Dichtungen 3 Zehntel zu klein ist oder zu groß ist?

  • Mach das was G Astra geschrieben hat.


    Wenn das Problem danach noch immer sein sollte, wäre ein CO Test der nächste sinnvolle Schritt.


    Einen Defekt an der Kopfdichtung ermittelt man auch nicht mit einer Kompressionsmessung AlexDeivel278


    Wenn dann macht man eine Druckverlustmessung.


    BMW e91 325i xDrive du nimmst die Dichtung mit 1,16mm.

    Aber wenn dir das schon Probleme bereitet, solltest du besser die Finger vom Zylinderkopf lassen.