N47 lagerschalen Probleme ?

  • Guten Abend,


    Ich mache mir etwas sorgen da ich Weis das der N57 gerne lagerschäden hat und habe mal irgendwo aufgeschnappt das der n47 auch das Problem hat.


    Ich wollte Anfang Dezember meine Steuerkette mit Original teilen wechseln und mache mir aber sorgen das wenn ich die Kette jetzt Wechsel für ca 862€, ich einen lagerschaden bekomme oder in naher Zukunft bekommen kann und ich daher auch etwas wegen der „Angst“ mit der Kette zöger ||


    Meine Frage ist ob jemand Erfahrung mit dem n47 318d 143ps hat bezüglich lagerschaden oder sonst was , das Auto hat auch gerade die 182.000km geknackt :P

  • Meinen letzten habe ich mit 350tkm und vollkommen funktionsfähigem Motor verkauft.


    Mein jetziger hat 225tkm runter, alles in Ordnung.


    Soweit ich weiß und verstanden habe, betrifft das beim N57 die KW-Lager, wenn man zu lange mit „eierndem“ Schwingungstilger fährt.

  • Im normalen Betrieb sollten die Lagerschalen keine Probleme machen, bis auf das Thema mit dem Schwingungs-Tilger...


    Hier ein Bild der Pleuel-Lager nach 280.000km:

    stp


    Und hier die Hauptlager:
    RE: N57 - höhere Laufleistung & Revision


    Die Lager hätten alle noch viele Kilometer sehen dürfen, ohne größere Probleme. Und wenn, dann wären die Hauptlager fällig gewesen. Am stärksten war das hinterstes Hauptlager verschlissen, da die Kurbelwelle durch die Kette nach oben gegen das Lager gezogen wird. Im Kaltstart muss der Öldruck die Kurbelwelle erst von diesem Lager abheben.


    PS: Andere, stärkere Ölpumpen werden sicherlich nur bei Fahrzeugen verbaut, die oft mit sehr viel Leistung fahren sollen...

  • Du lagerschalen sehen tatsächlich echt noch in Ordnung aus, und ich weis es nicht wo die Leute die Upgrade Pumpen verbauen, laut YouTube auch so ganz normal nach einer Revision.


    Ich habe mir schon oft überlegt, wenn ich den Motor ja sowieso rausholen muss um die Ketten zu machen, direkt den schwingungstilger zu erneuern (falls damit die Riemenscheibe gemeint ist wovon ich mal ausgehe) aber die kostet neu 224€ =O


    Mir ist das Auto halt eigentlich viel wert da ich 2 Jahre meiner Lehrjahre auf vieles verzichtet habe um mir das Auto kaufen zu können. Daher meine Sorgen ^^


    Ich wollte nach den Ketten Tausch sowieso den Öl wechsel auf alle 10.000km runterschrauben zu dem habe ich auch noch das Gefühl das ich eine Öl Verdünnung habe die den ganzen Verschleiß begünstigt und beschleunigt.

  • Aber die n57 haben doch die Probleme mit den lagerschalen wegen zu geringem Öldruck weshalb es viele „Upgrade“ ölpumpen für ca 1000€ gibt

    nein stimmt alles nicht.

    zu 98% immer mangelnde Wartung, schlechter Umgang oder völlig falsches Fahrprofil für nen Diesel.


    Auf dem Bild ne Pleuellagerschale eines N47 mit unbekannter Laufleistung.

    Hab ich verbaut gelassen und der Motor läuft immer noch.

    Ist die von Zylinder 1, also am weitesten von der Ölpumpe entfernt.

  • Ist halt so, dass sich mit Upgrade Pumpen Geld verdienen lässt…

    Mein n57 (435d) hat jetzt 220000 km runter.

    Wenn ich jetzt ein Problem bekommen sollte, warum sollte ich dann eine Pumpe kaufen, die 4 mal so teuer ist, wenn die Originale ohne Probleme über 200k schafft?

    Die fahre ich bestimmt nicht nochmal

  • Ja das habe ich mir auch schon gedacht das die mit den Pumpen nur dickes Geld machen wollen , aber ich verstehe nicht woher immer die ganze Lagerschalen Problematik beim n57 herkommt, die ganzen n57 Fahrer sagen doch das sie alle 10.000km das Öl wechseln

  • Was ich mich halt frage ist ,. Ob die lagerschalen Problematik beim n47 genauso ist wie beim n57 , ich liebe das Auto nämlich und ich habe Wirklich keine Lust auf einen lagerschaden ^^