Alternative zu Glysantin G48 Kühlerfrostschutz

  • Wie wird denn deiner Meinung nach eine mechanische Wasserpumpe geschmiert?

    Sorry für die späte Antwort.

    Eine mechanische Wasserpumpe bzw die Welle zwischen An- und Abtrieb wird meines Wissens nach normalerweise mittels ölgeschmierter Lager gelagert und einen Simmering vom Kühlmittel abgedichtet.

    Dies aus dem Grund, da der Pumpenantrieb entweder im Öl (Kette, Zahnrad, ...) oder extern (Riemen, ...) läuft und nicht im Kühlmittel.

    Bei der elektrischen Wasserpumpe läuft die gesamte Welle (An- und Abtrieb) im Kühlmittel und die Auflageflächen der Welle bilden im Verbund mit dem Kühlmittel ein Hydrolager.

    Anbei ein Bild dazu:

    ElektrischeWasserpumpe_N52-54.jpg

  • Also ist das G64 auch richtig für den N53 mit elektrischer Wasserpumpe, oder lieber doch original von BMW holen?

  • Ich habe den Thread gerade überflogen, aber bis auf einen persönlichen negativen Erfahrungsbericht über Glysantin allgemein, konnte ich nichts davon finden, dass von G64 abgeraten wird. Kannst du die Stelle noch mal genau verlinken?

  • Ich habe den Thread gerade überflogen, aber bis auf einen persönlichen negativen Erfahrungsbericht über Glysantin allgemein, konnte ich nichts davon finden, dass von G64 abgeraten wird. Kannst du die Stelle noch mal genau verlinken?

    Beitrag #28 im Link z.B.