N57 Motorkontrollleuchte

  • Hallo Leute!


    Fahrzeugdaten: AGR off, DPF off, Blindstopfen statt Drallklappen, 253 tsd. KM, N57d30a 245Ps

    ASB bei 230tsd gereinigt


    Habe seit längerem Zeitraum ein Problem. Bei mir leuchtet nach dem Starten meines N57 die Motorkontrollleuchte konstant (startet ganz normal).

    Löscht man den Fehler beim Fahren bleibt er weg, bis das Auto wieder gestartet wird, dann bleibts wieder konstant da.

    Fehlerspeicher:

    Luftmassenmesser Spannung zu niedrig P0102

    Glühkerze Zyl. 1 Stromkreis fehlerhaft, Glühkerze 6 Ansteuerung fehlt/fehlerhaft.


    Ist bei der 1. Glühkerze gemeint, dass sie total kaputt ist oder etwas von der Verkabelung nicht passt? Bin in dem Gebiet leider kein Experte und freue mich neues dazuzulernen.


    Bin mir sicher, dass die MKL wegen der Glühkerzen ist, wollte jedoch nochmal hier im Forum die Bestätigung haben, da beim Glühkerzentausch vom N57 vieles schief gehen kann oder jemand vielleicht eine andere Idee hätte, an die ich noch nicht gedacht hab.


    LG

  • Guten Morgen,


    bei mir ist der Fehler nach Tausch der Kerzen und Glühsteuergerät geblieben.

    Habe den Kabelstrang vom Steuergerät zu den Kerzen getauscht (Schlachtfahrzeug) und der Fehler war weg.


    Grüße

    Robin

  • Guten Morgen Robitobi!


    Bin langsam verwirrt, manche Sagen nur die eine gewisse Kerze tauschen, die anderen behaupten es sei das STG und bei dir warens die Kabel?


    Hattest du wie ich konstante MKL?

  • Glühkerzen Defekte lösen keine MKL aus.

    Die kommt von deinem Luftmassenmesser Fehler.

  • Danke für deine Antwort MuDvAyNe !


    Den Fehler hat aber gefühlt jeder 2. N57 und ich selber habe den Fehler im FS seitdem ich das Auto habe.


    Sicher dass es nicht an der GK 1. Zyl liegt, da kein Stromkreis vorhanden bzw fehlerhaft ist?


    LG

  • Ich habe seit 6 Jahren 2 N57 unter den Fingern, die beide keinen FS Eintrag mit Luftmassenmesser haben. ^^

    Wie schon erwähnt, lösen die Glühkerzen keine MKL aus.

  • Danke Er45er für deine Antwort, also meinst du auch dass es der LMM ist?

    obwohl ich kein Ruckeln beim kaltstart, kein komisches oder verzögertes Gas annehmen, kein Leistungsverlust, keine Drehzahlschwankungen habe?

  • hast Logfahrt gemacht oder Leistung gemessen das du weißt das kein Leistungsverlust vorliegt?

    Popometer kannst für sowas daheim lassen.