Raiffeisen Energie Diesel

  • Hallo zusammen,


    hat jemand nähere Infos zum Raiffeisen Energiediesel? Dieser wird mit Energie DK abgekürzt.

    Ab der Zapfsäule hängt kein B7 Schild und vom Preisunterschied von 6 Cent zum normal Diesel klingt das sehr verlockend.


    Vielleicht weiß ja jemand was zum Biodiesel-Anteil und wie gut dieser Diesel ist.


    LG

  • Da scheint es verschiedene Kraftstoffe je nach Regoin zu geben, z.B. diesen hier:

    Dieser Enzymzusatz veredelt unseren Kraftstoff. Dadurch werden bei der Verbrennung Kraftstoffkosten verringert und weniger Schadstoffe in die Umwelt abgegeben.

    Marketing, würde ich sagen. In beiden ist Biodiesel drin.

    Hast du mal einen Link?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo,


    Ich würde nachfragen oder genau auf der Zapfsäule nachschauen, ob da was von B0 oder von B7 steht. Ich meine, das muss gekennzeichnet sein. Bei uns im Süden gibt es bei der BayWa teilweise B0. Aber nicht an allen Standorten. An manchen gibt es statt B0 ein B7 "Premiumdiesel". Das B0 ist an der Zapfsäule und auch auf der Quittung eindeutig ausgewiesen mit "B0" und "Ohne Biogene Anteile". Zum Glück habe ich eine B0 Tanke direkt in in der Nähe. Hoffe das bleibt auch so. Aus der BayWa Werbung ist B0 verschwunden. Vor 2 Jahren wurde das noch extra herausgestellt.


    Grüße

    Marcus


    Baywa B0 Diesel.jpg

  • Premium und B7 passt für mich nicht ganz.

    B0 ist schon interessant, solange die Schmierfähigkeit stimmt, die ist bei B7 ja (meistens) besser als die Norm verlangt.

    B0 hätte den Vorteil, dass sich kein "B" im Motoröl anreichern kann. Das Zeug hat einen höheren Siedepunkt, dampft quasi nicht mehr aus wie der Rest vom Diesel und reicht sich so mit der Zeit an. Verdünnt also das Öl, besonders durch Regeneration und Kurzstreckenfahrten.


    So eine Tanke hätte ich auch gerne.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich hoffe die Tanke bzw. die Spritsorte B0 an der BayWa Tankstelle bleibt mir noch möglichst lange erhalten. Hat die BayWa wie beschrieben nicht überall und habe ich auch erst nach einem Hinweis hier im Forum realisiert. Seitdem immer nur B - frei. Preis liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Standard-Diesel und Premium.


    Bezüglich Schmierung mache ich mir keine Gedanken. Ich fahre seit ewigen Zeiten über mehrere Fahrzeuggenerationen mit Ölzusatz im Diesel, früher Zweitaktöl, später Monzol 5c. Finde einfach, dass das den injektoren gut tut und der Motor schöner läuft. Will jetzt aber keine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich weiß, das Thema polarisiert stark.


    Grüße

    Marcus

  • Bezüglich Schmierung mache ich mir keine Gedanken. Ich fahre seit ewigen Zeiten über mehrere Fahrzeuggenerationen mit Ölzusatz im Diesel, früher Zweitaktöl, später Monzol 5c.

    Monzol müsste ich auch noch im Keller einen Kanister stehen haben. Hab aber irgendwann wieder aufgehört, als ich nicht mehr den Eindruck hatte, dass es was verändert. Und ich merke den Unterschied zwischen Esso und Aral ;) Wobei Jet erst richtig schlimm ist.

    War mir auch von der Beschaffung damals zu schwierig, das war umständlich, irgendwie.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • CTR hat manchmal etwas Lieferzeit und im Shop funktionierte nach meiner Erinnerung die angebotene PayPal Zahlung nicht, aber das Produkt ist M.M. gut und letztich geht es mir darum. Ich kaufe alle paar Jahre 3x5 Liter, Auch wegen der Versandkosten. Das reicht bei meiner inzwischen nicht mehr so hohen Jahresfahrleistung eine Weile. Als ich den Touring kaufte, hatte der einen teilweise etwas unruhigen Leerlauf, das war nach ein paar Tankfüllungen mit Monzol komplett weg. Ansonsten hab ich sehr hohe Laufleistungen erreicht, ohne jemals Probleme mit Injektoren oder Hochdruckpumpe gehabt zu haben. Der Vorgänger meiner E9x war noch ein alter Direkteinspritzer - Diesel ohne Partikelfilter. Bei dem konnte man Nachts im Rückspiegel in den Scheinwerferkegeln der hinterherfahrenden Autos deutlich Dreck und Ruß erkennen, wenn man Vollgas gab. Mit 2T ÖL od Monzol war das deutlich weniger. Aber ich weiß ist ein kontroverses Thema zu dem es endlos viele "Meinungen" und "Erfahrungen" gibt.


    Gruß

    Marcus

  • Aber ich weiß ist ein kontroverses Thema zu dem es endlos viele "Meinungen" und "Erfahrungen" gibt.

    Es gibt hauptsächlich Meinungen und falsche Schlussfolgerungen von Laien.

    An Wissenschaftlich erprobten Hintergründen gibts bei dem Thema wenig Interesse. ^^


    Das ist in etwa so, wie wenn mir jemand erzählt, dass er seit 40 Jahren nicht angeschnallt Auto fährt, ihm noch nie etwas passiert wäre und er daraus den Zusammenhang herleitet, dass es nicht unsicher ist nicht angeschnallt Auto zu fahren. :03-wbb4-wink:

  • Ja, ich kenne das Thema selbst zur Genüge. Und habe es eine Weile gemacht, zuerst mit anderem Öl, bis ich auf das Monzol gestoßen bin. Eine Weile hatte ich auch das Gefühl, es bringt was, aber irgendwann nicht mehr.

    Also: es ist ohne Monzol nicht schlimmer geworden. Wobei ich sagen muss, dass "meiner" am besten mit Esso läuft, also am ruhigsten. Etwa so wie mit Aral Ultimate, nur billiger. Mit Aral Standard ist er minimal lauter, aber das dauert 2, 3 Tankfüllungen, so weit lasse ich es normal nicht kommen. Richtig nageln tut er mit Jet, da würde ich wahrscheinlich wieder Monzol reinkippen - aber ich tanke einfach nicht bei Jet. ;)


    Aber so richtig wissenschaftlich betrachtet wurde das Thema meines Wissens nie - also, was da thermodynamisch und chemisch abläuft. Für eine weichere Verbrennung müsste an sich der Brennverlauf verlangsamt werden, aber das hätte negative Auswirkungen auf den Verbrauch - kann ich nicht berichten. Eine bessere Schmierung für die Pumpe und die Injektoren ist vorstellbar, solange das Zeug nicht chemisch im Diesel aufgelöst wird - müsste man mal untersuchen.

    Aber wer...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.