Frischer Besitzer eines 325i N53 - Pech gehabt, direkt Probleme

  • Liebe E90 Gemeinde,


    Ich heiße Felix, komme aus Berlin.


    Vor rund 1 Woche habe einen BMW 325i E92 erworben, Baujahr 2008, mit einer Laufleistung von rund 220Tkm.


    Bei der Probefahrt lief der Wagen, wies so oft sein soll, absolut super. Volle Leistung, kein Rütteln beim Gasgeben, Ölgeruch oder schwammiges Fahrverhalten, Innenraum wie geleckt, paar optische Mängel aber nichts großes, leerer FS. Alles in einem hatte man also das Gefühl, dass sich das KfZ in guten Händen befindet/befand. Verkäufer in meinem Alter (bin 21 Jahre alt), daher hatte man natürlich auch direkt das Gefühl ein guten Draht zueinander zu haben. Habe das Auto dann direkt mitgenommen und bin rund 600Km mit dem Auto gefahren, dabei lief das Auto auch tadellos, verbrauchte auch nicht viel (8 Liter, laut BC bei rund 140 Kmh Tempomat), zudem kein hoher Ölverbrauch (Keine Veränderung Ölstand im BC).


    Nun, Auto am nächsten morgen angemacht und plötzlich schwankt die Nadel hin und her, Drehzahl schwankt. Also direkt Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Einträge: "2A2C", "30DC", "29E1", "2A99". Bin dann nichtsdestotrotz losgefahren, da sich das schwanken nach geschätzten 20 Sekunden wieder eingependelt hat. Auto im Anschluss 4 Stunden stehen gelassen und komischerweise lief er dann wie eine 1, also keine schwankende Drehzahl. Als ich dann am nächsten Tag zur Uni war ist nach paar Minuten die MKL angesprungen und Auto ist in den Notlauf gesprungen, also rechts rangefahren Auto angemacht ausgemacht und MKL war im Anschluss weg.


    Zudem ist mir nach guten 1000Km fahrt bewusst geworden, dass der Wagen sich doch gut 1 Liter an Öl genehmigt. Fahre grade 5W-30, aber dass ist doch selbst für BMW Motoren etwas viel. Nun also geschaut, hab aber keine Sichtbaren stellen gefunden, wo das Auto Öl verliert, also nun mein Rückschluss, er verbrennt es. Habe dann erstmal mithilfe eines CO2-Tests geschaut ob der ZKD oder ZK einen Riss, glücklicherweise scheint dies aber nicht der Fall zu sein (Kein Öl im Kühlmittel und auch kein schleimiges Gelbes Öl erkennbar).


    Bin alles in einem echt enttäuscht vom Verkäufer, habe mir auch die letzte Woche mir echt meinen Kopf zerbrochen, ob dass die richtige Entscheidung war, die Kiste zu kaufen, besonders in meinem jungen alter. Ich meine mag mal sein, dass man die in oder andere Delle verschweigt, aber Ölverbrauch und unrunder Motorlauf sind definitiv im voraus klar gewesen und ich dementsprechend bewusst verschwiegen worden. Nun ja, ich denke ich werde das ganze hier als Lehrgeld bezahlen müssen, weil es ja quasi unmöglich ist im Nachhinein zu beweisen.


    Also nun zu meinen Fragen: die Fehler lassen sich ja grob in drei Gruppen sortieren: "2A2C" - "29E1" -> Gemischregelung, "2A99" -> Nockenwelle und "30DC" -> Nox.

    Meint ihr hier , dass die beiden ersten Fehler durch eine defekte KGE entstehen können? Muss dazu auch sagen, dass der Wagen beim öffnen des Öldeckels absäuft und fast ausgeht. Außerdem wäre jetzt meine Idee gewesen um Fehler 2A99 zu beheben erstmal Magnetventile u. Rückschlagventile zu tauschen, da die sich ja auch gerne zusetzen, besonders bei so einer hohen Laufleistung. Um den Nox-Fehler zu beheben dachte ich, dass möglicherweise eine Entschwefelungsfahrt reicht, sonst wäre ich nicht abgeneigt, dass ganze durch Noxem oder einen Chinakracher zu ersetzen.


    Was haltet ihr hier von meiner Diagnose? Würde den Wagen auch gerne die Tage nochmal mit INPA auslesen und nicht mit dem 0815 Diagnosestecker. Meint ihr, die Fehler sind mit den oben genannten Maßnahmen behebbar oder ist das hier vollkommner Quark, was ich hier schreibe? Mir ist natürlich klar, dass der Wagen die Kinderkrankheiten von Injektoren, HDP, etc. hat, hoffe aber natürlich zunächst, dass es möglicherweise nicht an den Injektoren liegt.


    Liebe Grüße Felix

  • Glückwunsch zum schönen QP und willkommen im Forum. Der Rest liest sich ja nicht so gut.

    Ich kenne mich mit dem N53 nicht so aus, aber schau doch mal, welchen Index die Injektoren haben. Die Frage wird kommen. Auch, ob die HDP noch die erste ist.

    Warte mal ab, bis sich die Spezis melden. Bis dahin könntest einen Vorstellungsthread starten

  • Erstmal, würde ich nen Ölwechsel auf 5w40 oder 0w40 machen., ggf in Verbindung mit einer Spülung.

    Dabei den Motor von unten anschauen wie stark oder ob er überhaupt verölt Ist.


    Die typischen verdächtigen sind ventildeckeldichtung (sieht man, wenn man von vorne drauf schaut, ohne Abdeckung hinten rechts und an den zündkerzen)


    Danach kommen eher die Innereien in Frage. Schaftdichtungen, dichtringe etc.


    Wenn der Wagen nur im kalten Zustand sägt, geht's in Richtung injektoren. Abdeckung runter, index prüfen. Mit richtiger Software kann man Ruhemessung machen und schauen wie die injektoren im kalten Zustand arbeiten.


    Wenn du eh schon dabei bist, bau die zündkerzen aus, schau die mal an und mach sie sauber oder ersetz sie. Schau in die Schächte ob öl zu sehen ist (Deckeldichtung).


    Wenn du nochmal ausgelesen hast und ggf die Messung gemacht hast, kann man weiter handeln.


    Ansonsten : Lehrgeld, wie du sagtest.


    Edit : Magnetventile kann man in Benzin reinigen und mit 12v ansteuern, dichtringe erneuern.

  • Danke euch vielmals würde die umfangreichen Antworten! Werde bezüglich der magnetventile einfach mal ein Satz neue bestellen, schadet wahrscheinlich auch nicht bei einer Laufleistung von 220Tsd Km, die mal zu wechseln, Tipps bezüglich der Zündkerzen und Ölwechsel werde ich beherzt annehmen und euch auf dem laufenden halten. Nichtsdestotrotz danke für eure Mühe und noch einen schönen Dienstag Abend! ;)

  • Ich denke du musst die Lambdas tauschen oder Injektoren.

    Beides kann nen Gemischfehler auslösen.

    In Verbindung mit deinem schwanken tendiere ich mehr zu Injektoren.

    Was du als billigere Variante noch testen kannst, neue NGK Kerzen und Delphi Zündspulen auf allen Zylindern.

    Kriegst beides meist so für 130-150€ komplett.

    Injektoren schlagen schon gut ein mit ca. 6x400€.

    Nox Fehler kannst jetzt erstmal ignorieren.

  • Ein leerer Fehlerspeicher würde mir schon zu denken geben. Der ist nie ganz leer…


    Fahr zu jemanden der Ahnung hat und entsprechende Software (Donausilber) besitzt.


    Damit kann man das Vanos System und Injektoren/ Zündspulen prüfen.


    Wenn du selbst die Software hast, oder jemanden kennst der sie hat, aber das nötige Know how fehlt, kann ich das ganze auch über Teamviewer machen ;)


    Beim n53 muss man immer mit hohen Kosten rechnen. Vor allem bei der Laufleistung

  • Ist ne Schweinerei weil der Vorbesitzer höchstwahrscheinlich wußte dass die Injektoren fällig sind, aber man darf halt keinen N53 kaufen wenn man Geld sparen will.


    Grade bei vermeintlich günstigen N53 und N54 ist eigentlich klar dass die häufig verkauft werden weil die Injektoren anstehen und kein Geld zum reparieren da ist... daher werden es auch vermutlich wirklich die Injektoren sein. Die wenigen Guten sind nämlich nicht günstig zu haben, wobei es einen auch da natürlich erwischen kann.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB