Hallo Forum!
Ich bin mir nicht sicher ob das im richtigen Teil des Forums gelandet ist, jedoch möchte ich hier gerne mein "neues" Projekt eines selbstgebauten "Fahrzeuginformationstools" dokumentieren.
Im Juni 2023 habe ich mir meinen Traum erfüllt & mir einen E93 zugelegt.
Gekauft mit 139.000km, aktuell 160 auf der Uhr, bis jetzt super zufrieden.
Einziges Problem bis jetzt: zu wenig infos. Keine Öltemperatur, keine Kühlmitteltemperatur, Ölanzeige nur über BC ablesbar - einfach zu wenig.
Aktueller Stand der Dinge bzw. des Grundkonzepts:
- Ein Rasperry Pi, angeschlossen über OBD, angezeigt über einen kleinen Touchscreen. In verschiedenen "Tabs", sollen die folgenden Informationen angezeigt werden:
- Aktuelle Geschwindigkeit
- Im Fehlerspeicher abgelegte Fehler mit Beschreibung
- Öltemperatur
- Ölstand
- Kühlmitteltemperatur
Das wird in einem kleinen Kästchen realisiert, in denen sich der Rasperry Pi befindet.
Rasp wurde bestellt, alle nötigen Teile schon zuhause, jedoch begann ich zuerst mit der Umsetzung der Fehlerspeicheranzeige, um ein wenig in den "Flow" zu kommen und mich an die Entwicklungsumgebung zu gewöhnen.
Aktuell wird das wiefolgt geregelt:
- Beim Start sollen alle aktuellen Fehlermeldungen in einer Datei abgelegt werden
- Alle 10 Minuten erfolgt ein Check, ob neue Fehlermeldungen im Fehlerspeicher abgelegt wurden, wenn ja sollen diese ebenfalls eingetragen werden.
Als "Test" habe ich die Fehlermeldungen (unplausible, ich habe 4 keine 12 Zylinder :D) selbst eingetragen, und siehe da, der erste Teil des "eigenen" Fehlerspeichers funktioniert:
pasted-from-clipboard.png
Das ist der aktuelle Stand. Ich komme aktuell vielleicht alle 2-3 Wochen dazu, an dem Projekt weiterzuarbeiten, ich werde versuchen, diesen Thread immer aktuell zu halten.
Falls Interesse an dem Code im Hintergrund besteht, hier ein Link:
https://github.com/6lyxt/dtc-error-mapping/tree/main
Danke fürs durchlesen!