Sportauspuff beim Diesel!?

  • Also ich hatte damals auf meinem E46 330d einen Endschalldämpfer in Edelstahl von Bastuck. Leider hat sich da beim Klang nichs geändert, also wars eher nur für die Optik! ;)

  • Hatten an unserem E46 330d einen Schnitzer-Endtopf dran, hat sich etwas bassiger und vorallem tiefer angehört, ich fands klasse :D

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Meine Empfehlung: Zwei Pferde im Stall ;))


    Einmal den 320d zum sparen, und alles was da gespart wird, in nen Zweitwagen mit Benziner stecken :lol:


    So in etwa hab ich es... Meine Freundin kurvt jetzt überwiegen mit meinem PUG rum, und der röhrt teilweise sehr schön. Da könnt ich immer heulen, wenn wir mal gleichzeitig weg fahren :weinen:


    Aber auf was verzichtet man nicht alles um einen E9x fahren zu können. Da muss halt die Musik lauter gemacht weren, dann hörst den Diesel nicht mehr so 8)

  • Warum ist das eigentlich so schwierig aus einem Diesel einen Sound rauszuholen?


    Liegt einerseits am Turbo, da eine Turbine vorentspannend wirkt. Der Klang sowohl im Ansaugtrakt als auch im Auspuff kommt durch schwingende Gassäulen. Weitere Punkte sind Steuerzeiten, Zündabstand, Zündfolge und was ganz wichitg ist - die Ventilüberschneidung. Beim Benziner hast du je nach Last und Drehzahl hohe Ventilüberschneidungen, d.h. dass das Einlassventil öffnet, während das Auslassventil noch nicht geschlossen ist. Fällt beim Diesel fast vollkommen weg, da die hohe Verdichtung keinen Platz dafür lässt.
    Den Einfluss des Zündabstandes kennt jeder, denn jeder hört einen Unterschied zwischen 4-, 6- und 8-Zylinder. Die haben alle einen charakteristischen Klang. Liegt daran, wie die Gassäulen im Auspufftrakt aufeinander treffen.
    Ein Fahrzeugakustiker könnte hier sicher deutlich weiter ins Detail gehen.


    Zum Sportauspuff kann ich nur einen Rat geben. Vor alle´m die Diesel mit DPF und die EU5's betreiben einen hohen Aufwand, was die Steuerung verschiedener Betriebsarten im Steuergerät und das Berechnen eines Modells angeht. Ändert ihr den Auspuff, ändert sich auch der Druckabfall über den Auspuff (soll ja Klang rauskommen). Da ihr in dem Fall am Anfang der Rechenkette ändert, kanns passieren, dass von falschen Druckbedingungen im System ausgegangen wird. Ob es Mechanismen bei BMW gibt, die das berücksichtigen, weiß ich nicht.
    Am leichtesten ist das noch beim Otto Sauger, da kann nicht viel passieren. Beim Diesel würde ich des wenn, dann nur mit Anpassungen der Datensätze machen. Das sollte ein renomierter Tuner schaffen.


    Ansonsten sehen schöne Chromblenden auch gut aus. Habe ich am 325i auch gemacht. Reicht mir völlig ...


    EDIT: Hab den Beitrag beim Stöbern gefunden und nun fällt mir auf, dass ich was von letztem Jahr ausgegraben habe :D ... is ja lustig. Ich Leichenschänder ...

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    was sagt ihr dazu?
    also ich finde das hört sich richtig gut an...