Hallo, ich ich bin neu hier, das ist mein erstes Thema und ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich bin langsam am verzweifeln . Ich versuche das Problem mal zu beschreiben, ich habe nämlich nicht sehr viel Ahnung von Autos generell.
Ich habe mir vor kurzem einen E90 320d bj. 12/2006 gekauft mit einem M47 VFL Motor. Der Vorbesitzer hatte vor ca. 3000km einen Turboschaden, als er von Spanien nach Deutschland über die Autobahn fuhr. Er hat den Turbo dann für 160€ in einer Werkstatt wieder instand setzen lassen glaube ich, kann auch sein, dass er einen generalüberholten verbaut hat, bin mir nicht sicher. Es war bis vor kurzem ein RaceChip S verbaut, den ich entfernt habe, in der Hoffnung, das Problem löst sich von selbst. Aber nein. Das Problem tritt folgendermaßen auf: wenn ich einige Zeit auf der Autobahn unterwegs bin und mehrmals die Motorbremse benutze, um vom 6. in den 5. und dann in den 4. runter zu schalten, manchmal aber auch einfach sporadisch, verliert das Auto an Leistung. Manchmal sogar so, dass das Auto in eine Art Notlauf geht (MKL geht nicht an). Der Vorbesitzer hat eine Art PopOff-ventil eingebaut sagte er, sodass die Luft nach außen gepustet wird, sodass man immer, wenn das Auto mal gerade funktioniert (bei Stadtfahrten etc. tritt der Fehler nie auf!), ein kurzes zischen hört, wenn man vom Gas geht. Mir persönlich gefällts nicht, aber das ist wieder ein anderes Thema. Er meinte, dass das für die Lebensdauer des neuen Turbos förderlich sei, er ist Kfz-Mechaniker. Über sinn oder Unsinn kann man sich natürlich streiten. Wie auch immer: Das Auto ist, wenn dieses Problem auftritt, wesentlich lauter als vorher, und das zischen ist komplett weg, sodass ich vermute, dass sich der Turbo evtl. abschaltet?
Ich war in einer BMW-Werkstatt, die meinten dass der Ladedrucksteller wohl gangbar gemacht werden müsse, in einer freien Werkstatt hat man das dann abchecken lassen und es kam raus, dass der Ladedrucksteller völlig normal funktioniert. DPF oder AGR kamen in nicht vor bei der Fehlerdiagnose. Nur "Ladedrucksteller muss gangbar gemacht werden" und "Glühkerzensteuergerät muss bald gewechselt werden" sagte der BMW-Mann.
Es ist so, dass von jetzt auf gleich Leistung verloren geht, das Auto nur noch schleppend voran kommt, jedoch aber in höheren Drehzahlbereichen (so bei 3.000upm) wieder eine Art Schub kommt, aber auch nicht so, wie vorher. Vielleicht handelt es sich hier um einen Notlauf ohne MKL? Ich habe nicht viel Ahnung. Von jetzt auf gleich verliert das Auto Leistung, das zischen ist weg vom Popoff und es passiert nicht mehr viel, ausser ich drehe relativ hoch, dann kommt wie gesagt minimal nochmal was.
Wenn ich das Auto einige Minuten abstelle und wieder anmache, geht alles kurioserweise wieder ordnungsgemäß. Da ich zur Zeit nicht viele finanziellen Mittel habe, hoffe ich, dass ihr mir irgendwie helfen könnt. Komme hier aus der Eifel und bei uns gibt's leider irgendwie nur komische Werkstätten, die sich dem Problem zwar annehmen wollen, aber Unmengen an Geld dafür verlangen.
Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt und hoffe auf Eure Filfe
Grüße