LCI Scheinwerfer nachrüsten

  • Hallo,


    ich habe bereits in vielen Threads gestöbert, aber irgendwie lese ich immer Unterschiedliches bezüglich der Teile, die man benötigt und welche Schritte notwendig sind.

    Ich möchte wie gesagt meinen 2008er Pre-LCI 330i auf LCI-Optik umbauen. Das heißt Scheinwerfer und Rückleuchten sollten gemacht werden. Das Auto ist ausgestattet mit den Xenon-Sheinwerfern inklusive Kurvenlicht und Reinigungsanlage. FRM2 sollte laut Baujahr verbaut sein. Nun ist meine Frage, was ich tun muss, um Scheinwerfer und Rückleuchten fehlerfrei zu betreiben? Einige schreiben, dass man sogar ein FRM3 benötigt, was ich mir nicht vorstellen kann, da das FRM2 noch im LCI verbaut wurde.


    Gruß,

    Cedric

  • FRM2 sollte reichen. Habe bei meinem Umbau direkt das FRM3 max brose genommen um auf der sicheren Seite zu sein. Im gepinnten Thread sind Infos welches wie funktioniert. Lichter vorne sind im Grunde plug and play für die seitlichen Led muss ein Kabel verlegt werden. Hinten müssen zwei Kabel getauscht werden (grün und gelb) und die normalen Rückleuchten innen und außen müssen verbunden werden, da dort die Led's der vorderen Lichter angeschlossen werden. Bedenke aber, dass hinten eine neue Heckklappe hin muss, da die inneren Scheinwerfer nicht kompatibel mit der alten sind.

    retrofits: nbt evo, atm, zgw, dvb-t2, icam, touch controller,individual audio mit f-series top-hifi amp, komfortzugang, lichtpaket, spiegelpaket, lci AHL scheinwerfer und heckleuchten, ACC, FLA

  • FRM2 sollte reichen. Habe bei meinem Umbau direkt das FRM3 max brose genommen um auf der sicheren Seite zu sein. Im gepinnten Thread sind Infos welches wie funktioniert. Lichter vorne sind im Grunde plug and play für die seitlichen Led muss ein Kabel verlegt werden. Hinten müssen zwei Kabel getauscht werden (grün und gelb) und die normalen Rückleuchten innen und außen müssen verbunden werden, da dort die Led's der vorderen Lichter angeschlossen werden. Bedenke aber, dass hinten eine neue Heckklappe hin muss, da die inneren Scheinwerfer nicht kompatibel mit der alten sind.

    Danke für die Antwort! Welche seitlichen LEDs sind gemeint? Du meinst nicht die Blinker oder?

  • Er meint die Seitenmarkierungsleuchten. Dafür muss aber kein Kabel gelegt werden. Da der LCI kein zusätzliches Halogenfernlicht mehr hat kann man davon die Leitung nehmen. Ich würde aber empfehlen besagte Leitung für die Corona Ringe zu verwenden da da beim LCI H8 35W verbaut sind und der VFL nur 5W zu versorgen hat. Für die SML kannst du dann die Leitung vom alten Standlicht nehmen.


    Es geht nicht jedes FRM2. Da gibt es zig Varianten.

  • Er meint die Seitenmarkierungsleuchten. Dafür muss aber kein Kabel gelegt werden. Da der LCI kein zusätzliches Halogenfernlicht mehr hat kann man davon die Leitung nehmen. Ich würde aber empfehlen besagte Leitung für die Corona Ringe zu verwenden da da beim LCI H8 35W verbaut sind und der VFL nur 5W zu versorgen hat. Für die SML kannst du dann die Leitung vom alten Standlicht nehmen.


    Es geht nicht jedes FRM2. Da gibt es zig Varianten.

    Danke!


    Wie man Erfahren bringen welches FRM2 man hat? Also müsste ja schon eins haben, dass Kurvenlicht unterstützt

  • Genau kannst du es nur raus finden wenn du es dir anschaust. Ist im Fahrerfußraum hinten der Abdeckung wo auch der Hebel für die Entriegelung der Motorhaube ist.


    Bzgl. AHL: Wenn du schon Kurvenlicht hast dann ist da eins mit AHL verbaut was aber nicht garantiert das es auch mit den LCI Scheinwerfern funktioniert.


    Codiert werden muss bzw. sollte nachher auch noch.

  • Ok, dann schau ich mir das Modul mal an, ist ja ne Sache von 5 min. Codiert werden muss es auch, wenn es nicht getauscht werden muss?

  • Dafür muss aber kein Kabel gelegt werden.

    Doch beim Kurvenlicht werden die inneren als zusätzliches Abbiegelicht verwendet daher muss ein neues Kabel rein.

    Codiert werden muss es auch

    Codiert werden muss immer.

    retrofits: nbt evo, atm, zgw, dvb-t2, icam, touch controller,individual audio mit f-series top-hifi amp, komfortzugang, lichtpaket, spiegelpaket, lci AHL scheinwerfer und heckleuchten, ACC, FLA

  • Ok, dann schau ich mir das Modul mal an, ist ja ne Sache von 5 min. Codiert werden muss es auch, wenn es nicht getauscht werden muss?

    ja muss codiert werden, sonst kriegst alleine schon für jede LED ne Fehlermeldung.

  • Doch beim Kurvenlicht werden die inneren als zusätzliches Abbiegelicht verwendet daher muss ein neues Kabel rein.

    Haben die Scheinwerfer ein zusätzliches Leuchtmittel verbaut für die Abbiegefunktion ? Hab gedacht das läuft über das selbe Leuchtmittel womit auch die Ringe beleuchtet werden (H8).