Welches Fahrwerk????

  • Hallo zusammen!


    Ich habe hier gesucht, aber leider nichts gefunden.

    Mir ist links vorne die Feder gebrochen.

    Meine Frage: Kann hier jemand herraus finden, welches Fahrwerk mein e91 verbaut hat?


    e91, 320d 163PS, Bj 05/2006, Automatik,

    FIN: WBAVU31040KZ09225

    TYP/VARANTE 390L/VU31/12


    Wie ich gesehen habe, gibt es mindestens 3 verschiedene Grössen.


    Wäre super, wenn jemand dies wüsste.


    Lg. aus der Steiermark. Didi


    P/S Ich finde nur dies, und da steht nicht welches Fahrwerk.

    (Wenn nichts steht, evenetuell nen normales Fahrwerk verbaut?)


    pasted-from-clipboard.png

    BMW 320d e91 Automat in Black, 8)
    Citroen Xantia X2 2.0HDI Activa, :dancing:
    Citroen Xantia X2 2.0HDI, :12:
    Citroen Xsara Picasso 2.0HDI, :thumbsup:
    Ford Focus MK1 1.4 (verkauft):lka:
    Suzuki SJ413 :nr1:

    2 Mal editiert, zuletzt von BMW e91 black ()

  • Moin. Laut Fin hast du ein normales Fahrwerk. wäre ein M Fahwerk verbaut, würde es bei deiner Ausstattung bei stehen usw.. :)  

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

  • Moin. Laut Fin hast du ein normales Fahrwerk. wäre ein M Fahwerk verbaut, würde es bei deiner Ausstattung bei stehen usw.. :)

    Danke :)

    BMW 320d e91 Automat in Black, 8)
    Citroen Xantia X2 2.0HDI Activa, :dancing:
    Citroen Xantia X2 2.0HDI, :12:
    Citroen Xsara Picasso 2.0HDI, :thumbsup:
    Ford Focus MK1 1.4 (verkauft):lka:
    Suzuki SJ413 :nr1:

  • Ganz unabhängig ob das jetzt das richtige Set ist oder nicht - diesen Müll von Maxgear würde ich auf keinen Fall verbauen.

    Das ist die allerunterste Qualitätsstufe und es wird garantiert schnell wieder kaputt gehen.

    Haben die Federn überhaupt eine Zulassung?



    Da du nach dem Fahrwerkswechsel eine Achsvermessung durchführen lassen musst, würde ich mir gut überlegen so einen kurzlebigen Schrott zu verbauen.


    Geb lieber ein paar Euro mehr aus und hab dann für einige Jahre Ruhe, also alle 1-2 Jahre wieder wechseln zu müssen.

    Ich würde dir außerdem raten gleich die Domlager mitzuwechseln, wenn die Dämpfer eh getauscht werden.

  • Nimm Federn/Dämpfer z.B. von Sachs, da kannst du nichts falsch machen !

    Bloß nicht am falschen Ende sparen ;)

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

  • Ich hab mein Gewindefahrwerk mitte April rausgeworfen und gegen Dämpfer + Federn von Sachs (für Fahrzeuge mit M- Fahrwerk) , der rest origi. BMW teile getauscht.

    (Gewinde war mir zu tief u. ab Werk hab ich M-Paket Innen u. Außen,).
    Bis auf die Z4 Domlager, Querlenker + Spurstangen, hab ich alles was am Dämpfer/Feder dran ist, erneuert. Kein Knarzen, kein nichts.

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

  • Offensichtlich haben aber viele andere solche Probleme. Sicherlich nicht jeder, aber wenn sowas schon bekannt ist, muss jeder selber wissen, ob er es probieren möchte.

    Die bessere Wahl als der Maxgear-Kram wird es auf jeden Fall sein.