e91 320d / 2009 Auflistung meiner Probleme nach 100k km

  • Hallo Leute,


    ich habe mir 2019 einen e91 320d/2009 mit damals 161500 km gekauft, jetzt 258000km.

    Was ich in dieser Zeit machen musste:


    - Schloss Beifahrer defekt

    - Kabelbruch Diversity / Heckklappe

    - AGR defekt

    - Schutzblech um die Bremsscheibe rum verrostet, hat dann das klappern angefangen (2x, hi + vorne, weiß nicht mehr welche Seite)

    - Endschalldämpfer sieht noch top aus, aber irgendwas weiter vorne musste geschweißt werden an der Auspuffanlage, war auch undicht. (Dieses Bauteil mit dem Gewebe, Flexrohr?)

    - Junction Box kaputt gegangen

    - Bremssattel war fest, hinten links.

    - Stoßdämpfer hinten beide

    - Zahnriemensatz inkl. dieser großen Riemenscheibe, da diese fürchterlich gequietscht hat


    Wollte euch mal einen Einblick geben.


    Update: 25.04.23: Bremssattel vorne links komplett fest. Vorsorglich mache ich beide vorne, der rechte läuft auch nicht mehr ganz einwandfrei.

    Update: 31.05.23: Beide Wischwasserpumpen getauscht. Die für das Heck war schon ein paar Monate kaputt, habe ich aber so gelassen. Nun ging auch die vorne kaputt. Getauscht, geht wieder alles.

    Update: 04.06.23: Da meine hintere Wischwasserpumpe wieder geht habe ich festgestellt dass der hintere Wischer kaputt ist, also die Wischerwelle. Getauscht inkl. Wischerarm, da hier die Verzahnung auch schon Schrott war.

    Update: 23.08.23: Wasserpumpe defekt, aber zum Glück noch ohne Schaden. Komplett getauscht mit neuem Riemen und Rollen (266500km)

    Update: 24.11.23: Habe im Januar '23 Bremsscheiben + Beläge vorne von Bosch eingebaut, diese haben sich nun verzögen. Ich kann mich an keine Gefahrenbremsung ö.a. erinnern, ich weiß nicht warum das passiert ist.

    Leider zu spät gehandelt, durch diese "Schläge" beim Bremsen sind meine Domlager kaputt gegangen. Es waren definitiv die Scheiben, getauscht gegen ATE und war dann weg. Im Zuge des kleinen Schadens noch die kompletten Stoßdämpfer mit Domlagern und Federn gemacht. Querlenker (Meyle) und Koppelstange (Lemförder) auch weil ich nicht genau wusste welche Lager nun in Mitleidenschaft gezogen wurden. Da die Querlenker aber noch die ersten waren war das wohl auch ok (275000km).

    Update 02.01.24: Habe noch die Spurstangen (komplett, Lemförder) getauscht, die Köpfe waren noch ok, aber das Axialgelenk schon kaputt. Ich denke das hat immer noch mit den schlagenden Scheiben zu tun. Lager Stabi auch gemacht. Nun ist der endgültig ruhig vorne (klar, ist ja auch ALLES neu ;) ) und fährt sich wie ne 1.

    Taster Cityklappe getauscht, der war durchgegammelt und hat immer wieder ohne Betätigung geöffnet.

    Zwischenstand KM Anfang '24: 277000km

    Update 12.01. Bremssattel hinten rechts. Damit wären 4 von 4 kaputt. Alle gegen TRW ausgetauscht (mit zeitlichem Abstand, den ersten hats vor etwa 3 Jahren erwischt).