Standheizung vs elektr. Zuheizer

  • Hallo, meine Tochter hat sich jetzt eine 320d e91 Bj. 2011 zugelegt - mit Standheizung ab Werk.

    Leider macht die Standheizung in den ersten 2 Minuten sehr viel Qualm - das führt zu etwas Unsicherheit bei meiner Tochter.

    Ich kenn das vom e39 - da war die Standheizung entweder defekt (Zusatzwasserpumpe,Thermostat) oder sie hat auch erstmal gewaltig gequalmt.

    Daher war meine erste Idee - Sicherung der Standheizung raus und gut ist - hat ja nen elek. Zuheizer.

    Nun sagt mir aber das Internet:

    Wenn Standheizung ab Werk verbaut, wurde der elekt. Zuheizer weggelassen?

    Kann einer das bestätigen und kann man den nachrüsten (ist wahrscheinlich kompliziert)?

    Ansonsten muss ich mich wieder mit der Standheizung quälen, das wollt ich eigentlich nicht.

    Meine Tochter meint: Papa, du reparierst doch so gerne Autos....

  • Wenns ist wie beim e60 dann haben die e9x ohne standheizung einen beheizten Wärmetauscher. Ergo wirds ohne Heizung lange dauern bis es im Innenraum warm wird.

  • Wenns ist wie beim e60 dann haben die e9x ohne standheizung einen beheizten Wärmetauscher. Ergo wirds ohne Heizung lange dauern bis es im Innenraum warm wird.

    e9x haben nur einen elektrischen Zuheizer der die Luft erwärmt.

    Merkt man recht schön im Winter wenn man die Frontscheibentaste drückt, dauert dann nicht lange und es kommt leicht warm raus.

    Besser wäre natürlich einer wie manche VAG haben der das Kühlwasser wärmt.

    Ob der auch verbaut ist wenn Standheizung ab Werk drin ist, weiß ich nicht.

  • Bei meinem 2009er E91 ist trotz Standheizung auch der elektrische Zuheizer verbaut. Das heißt beim normaler Kaltstart wird die Innenraumheizung serienmäßig elektrisch unterstützt.

    Bei einem 2010, bei dem wir die werksseitige Standheizung nachgerüstet haben, war das Verhalten nach der Nachrüstung so, dass die Standheizung bei Kaltstart aktiviert wurde. Konnte man im IHKA aber wieder auf den PTC Heizer umcodieren.

    Kommt also auf den Versuch an, ob BMW den bei deinem schon weggespart hat.

  • Bleibt sie denn überhaupt an oder geht nach kurzer Zeit sofort wieder aus?

  • Das ist nur die ersten 2-3 Minuten - ich bin ja vom e39 schlimmeres gewöhnt, da war fast immer irgendwas, qualmen war noch das wenigste - meistens lief sie gar nicht.

    ich werd mal checken, ob ich irgendwie rausfinden kann, ob der el. Zuheizer verbaut ist.

  • Ich klinke mich mal hier kurz ein...

    Hab in meinem 2009 auch ne Standheizung (original) drin. Heizt diese das Wasser für den Motor mit !? Iwie blick ich da nämlich nicht mehr durch.


    Gruß

  • Ich klinke mich mal hier kurz ein...

    Hab in meinem 2009 auch ne Standheizung (original) drin. Heizt diese das Wasser für den Motor mit !? Iwie blick ich da nämlich nicht mehr durch.


    Gruß

    Standheizung die mit Kraftstoff funktioninert heizt das Kühlwasser vor und steuert das Innenraumgebläse an. (Heizt ohne das der Motor laufen muss)

    Elektrischer Zusatzheizer heizt nur den Innenraum, funktioniert nur wenn der Motor läuft wegen hohem Stromverbrauch.