Kosten zu hoch? Riemenscheibe

  • Moin zusammen,


    die damals von Yannik entdeckte kaputte Riemenscheibe an der Kurbelwelle würde ich jetzt langsam gern mal angehen. Dafür habe ich mir nun beim Freundlichen einen Kostenvoranschlag eingeholt.. Die wollen ganz gerne insgesamt 569,42 € für die Scheibe, Keilrippenriemen und Einbau haben.


    Fühlt sich für mich ein wenig teuer an, könnt ihr das bestätigen oder ist das ein marktüblicher Preis?


    Beste Grüße


    EDIT:


    Einbau 1,2h = 63,00 € netto

    Keilrippenriemen = 70,00 € netto

    Riemenscheibe = 345,50 € netto

    478,50 € netto => 569,42 € brutto

  • Hab für nen Keilrippenriemen und die Scheibe 200 Euro bei Leebmann bezahlt.

    Schwierigkeit es zu wechseln sehe ich bei leicht bis mittel. Das Anziehen mit Winkelangabe nach 40Nm ist nervig, aber mit Marker gut machbar.

    Die Bärenpranken von nem Kolleg mussten helfen den neuen Riemen aufzuziehen :P


    Würde mit Druckluft die Umlenkrollen und den Spanner anpusten, so kann man nen potentiellen Lagerschaden feststellen oder man kauft die 3 Teile für insgesamt knapp 60euro und tauscht die direkt mit :)

  • Direkt alles neu machen und fertig.

    Genau, wenn du schon die Riemenscheibe und Keilrippenriemen tauscht, mach auch den Spanner + Umlenkrolle neu. Als Set mit dem Riemen kostet das von INA gerade mal 60€

  • Hallo,


    Ich überlege gerade, meinem alten 320d im Frühjahr auch noch einen neuen Schwingungsdämpfer zu spendieren (ist noch der erste von 2009 / 390 TKM, hat schon ewig leichte Risse) und hänge mich mir zwei Frage dran:

    • Bedeutet "alles neu" auch den Wellendichtring im Motorgehäuse?

    Falls ja

    • Wird der Schwingungsdämpfer bei neuem WeDi mit "trockener" Lauffläche montiert oder eingeölt*

    Grüße

    Marcus


    *Ich weiß von meinen alten BMW Motorrädern, dass bestimmte WeDi "trocken" montiert werden sollen, damit sich in Einlaufphase eine Lauffläche herausbildet. Ich meine das gilt für Teflon/PTFE WeDi.


    Grüße

    Marcus