Kühlwasser min und Ölschleim?

  • Hatte gestern die gelbe Warnanzeige Kühlwasser min. Bin danach noch 30km heimgefahren und habe danach das Kühlwasser aufgefüllt. Ich habe alle Schläuche angeschaut und konnte keine undichte Stelle finden. Heute bin ich ca. 100km mit dem neuen Kühlwasser gefahren und konnte danach im Kühlwasserbehälter auch keinen Nennenswerten verlust feststellen.


    Ich habe den Öldeckel allerdings mal geöffnet und folgenden Schleim festgestellt, siehe Anhang. Wir fahren mit diesem Auto häufig viele km. Eine Fahrt min. 50km, ist also kein Kurzstreckenauto. Was würdet ihr mir raten? Bzw. was könnte das sein? Auto ist ein

    E90

    Baujahr 2006

    Motor N46 mit 129PS

    318i

    176T km


    Meine Vorgehensweise wäre jetzt, schauen wie lang es braucht bis der Kühlwasserbehälter wieder min anzeigt und ggf. früher einen Ölwechsel machen? Wenn es ganz schlimm ist muss wohl die Dichtung vom Wärmetauscher getauscht werden oder? Ich will das Auto noch ein halbes Jahr fahren und möchte also ungern viel Geld reinstecken.


    Vielen Dank.

  • Wenn du Glück hast ist der Schleim nur Kondensation.


    Weißt du wann du das letzte mal Kühlmittel nachgefüllt hast bzw. wie lange es gedauert hat bis der Ausgleichsbehälter leer gelaufen ist?

    Falls es sehr schnell ging würde ich an deiner Stelle noch den Ölfilter rausdrehen und schauen ob das Öl noch nach Öl oder eher nach "Milchshake" aussieht ;)

  • Kenne ich von unserem E46 mit N42 auch so. Bei dem war es die Kurbelwellengehäuseentluftung die verstopft war durch den Ölschlamm. Grund: nicht isoliert. Neue KW-Entlüftungnverbaut und den Schlauch davon isoliert, seitdem alles Tiptop.


    Vielleicht hilft dir das.

  • Jo, ihr wollt gar nicht wissen wie es bei meinem Winterauto, einem Audi A3 8L 1.6L aussieht, da ist der ganze Öleinfüllstutzen und der Deckel voll mit dem Schleim ^^

    Und der hat sogut wie keinen Wasserverbrauch und die Kopfdichtung wurde erst vor ein paar Jahren getauscht.

  • Mir stellt sich eher die Frage, falls wirklich Kühlwasser ins Öl gelangt, was passiert da dann? Wasser wird verdunsten, aber was ist mit den Rückständen? Reinigt die der Ölfilter wieder raus? Bzw. muss ich mir da Sorgen machen? Auch heute nochmal geprüft, auch nach 200km kaum ein Kühlwasserverlust... Alles i.O. Auch keine Meldung.


    Das Öl welches ich auf der Steuerkette sehe sieht sehr schön öllig aus. Von meinem Gefühl würde ich sagen, das macht gar nix aus, hab jetzt aber auch keine Erfahrung mit Motorschäden. :)

  • Das ist kein Kühlwasser sondern Kondenswasser aus dem Motor. Also angesaugte Luft (Blow-by) und auch Luftfeuchtigkeit die er so zieht.

    Wenn die KW Entlüftung vernünftig funktioniert und hier und da längere Strecken gefahren werden damit das Wasser auch die möglichkeit hat komplett zu verdämpfen entsteht sowas nicht, bzw. der Schleim verschwindet mit der Zeit. Nimm mal den ventildeckel ab, was meinst wie es unter dem gerade ausschaut?! ^^