Zweimassenschwungrad kaputt?

  • Moinsen meine e90-Freunde

    habe da mal eine Frage. Wie wirkt sich ein defektes "zweimassenschwungrad" auf das Fahrverhalten aus?

    Habe Probleme ab und zu beim Anfahren, Auto fängt an zu ruckeln, als ob ich gleich es abwürgen würde, und dann fahre ich so los, als ob ich ein Anfänger wäre... und ab und zu merkt man das gar nicht, da fährt das Auto direkt ohne Probleme an.
    War in der Werkstatt, die meinten es ist das zweimassenschwungrad. Wenn es "locker" sitzt und sich schief legt, dann merkt man dieses Ruckeln beim Anfahren usw... vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden.

    Habe einen e90, 320D mit 184PS.
    Handschalter, und 220t km. Kein XDrive

    Wäre sehr dankbar wenn ihr mich da belehren könntet. :)

    Nachtrag: Ich bin kein "Dragracer", brauche das Auto für tägliches Pendeln und fahre dementsprechend viel, daher ist das Auto in normaler Bedienung. Fahre überwiegend Autobahn.
    Schaltet ansonsten alles ohne Probleme. Problem besteht nur beim Anfahren.

  • Liegt eher an der Kupplung die ab und zu klebt.

    Würde dann aber trotzdem auf Kupplung inkl. Schwungrad rauslaufen.

    So würde ich es auf jeden Fall machen.

    Bei der Laufleistung ist oft beides fällig

  • Hi,

    Zweimassenschwungrad kannst du so testen: im Leerlauf langsam die Kupplung treten, irgendwo auf dem halben Weg wird der Motor plötzlich lauter, als würde der zweite Motor dazuschalten.

    Ansonsten stimme ich dem Vorredner zu.


    Gruß.

  • Hi,

    Zweimassenschwungrad kannst du so testen: im Leerlauf langsam die Kupplung treten, irgendwo auf dem halben Weg wird der Motor plötzlich lauter, als würde der zweite Motor dazuschalten.

    Ansonsten stimme ich dem Vorredner zu.


    Gruß.

    Das funktioniert aber nur wenn es schon viel spiel hat.

  • Das funktioniert aber nur wenn es schon viel spiel hat.

    Das kann man auch seinem Beitrag entnehmen, aber was bedeutet "viel Spiel"? Ich habe damals nichts gemerkt bei Fahren, absolut nichts, auch bei hohen Drehzahlen oder Gas Geben nichts. Nur bei diesem Test, den ich geschrieben habe, konnte ich es genauso nachvollziehen. Aufgefallen ist mir das ebenfalls durch das Einkoppeln.

    ..die meinten es ist das zweimassenschwungrad.

    Noch ein Tipp: schau unter dein Auto, wo sich Motor mit dem Getriebe verbindet. Da gibt es ein paar Löcher. Tritt aus diesen Löchern Fett aus (Tropfen), dann ist das Zweimassenschwungrad undicht bzw. defekt.

  • Das kann man auch seinem Beitrag entnehmen, aber was bedeutet "viel Spiel"? Ich habe damals nichts gemerkt bei Fahren, absolut nichts, auch bei hohen Drehzahlen oder Gas Geben nichts. Nur bei diesem Test, den ich geschrieben habe, konnte ich es genauso nachvollziehen. Aufgefallen ist mir das ebenfalls durch das Einkoppeln.

    Noch ein Tipp: schau unter dein Auto, wo sich Motor mit dem Getriebe verbindet. Da gibt es ein paar Löcher. Tritt aus diesen Löchern Fett aus (Tropfen), dann ist das Zweimassenschwungrad undicht bzw. defekt.

    Das bedeutet genau das was ich geschrieben habe...

    Nicht jedes Schwungrad macht sich durch Geräusche bemerkbar.

    Wenn man die Kupplung raus hat und es dann prüft, stellt man dann aber trotzdem

    Oft fest das es defekt ist

  • Als ich meinen e92 vor zwei Jahre gekauft hatte, hatte ich auch dieses ruckeln beim anfahren jedoch konnte ich ein Defekt ausschließen da das Fahrzeug

    19 000km hatte.

    Bin dann beim Googeln auf das Drosselventiel (CDV) gestoßen das zwischen Kupplungspedal und Zylinder sitzt.

    Habe es ausgebaut und seitdem ist das Problem behoben und ich habe wieder das volle direkte Gefühl zur Kupplung.


    Bei 220 000km kann es durchaus sein das deine Kupplung fertig ist 😕


    Liebe Grüße

  • Ich danke euch für die Antwort.

    Mit welchen Kosten sollte ich da ca. rechnen?
    Sagen wir mal, ich tausche die Kupplung und das Zweimassenschwungrad.

    Und wie schwer ist sowas zu machen? damit ich vorausschauen kann, was der Spaß mich in der Werkstatt kostet...

  • Je nachdem, was für eine verbaut wird (LUK/Sachs oder Valeo,…) kannst zw 800-1300€ bei uns in der Umgebung rechnen.


    Arbeitsaufwand zw 2,5-4 Stunden (je nach dem, ob man alle Griffe drauf hat, oder noch “suchen“ muss)

  • Und wie schwer ist sowas zu machen?

    Du meinst selbst machen? Ist was für Schrauber mit Erfahrung und Hebebühne. Habe damals 2 Tage gebraucht weil mir Drehzahlsensor von der Kurbelwelle runtergefallen war und neubestellt werden musste.

    Die Komplettsets von LUK gab es damals für 430€ (Kupplung+ZMS) vom einem bekannten E-Bay-Händler zum Schnäppchenpreis. Alles selbst (zum ersten Mal) verbaut und es hat funktioniert. Mache aber grundsätzlich alles nach der Hersteller-Anleitung (BMW).

    Zum Schluss wollte das Getriebe irgendwie nicht rein, auch zu zweit ging es nicht, dazu musste ich nicht nur die Rillen sondern auch die Spitze des Getriebezapfens einschmieren, weil es vorne in ein kleines Lager reingeht, da hat er sich verkanten beim Reinsetzen. Irgendwo im Forum habe ich das ausführlicher beschrieben, ist aber viel Arbeit, vor allem wenn du das das erste Mal machst.


    PS: Habe dabei einem Bekannten mal geholfen, wir wurden in 6 Stunden fertig ohne Hektik, alles ordentlich gemacht.


    Gruß.