Kaufberatung/Erfahrungsbericht BMW E93 325/330i Facelift n53

  • Guten Tag liebe Community,


    ich möchte mir dieses Jahr einen E93 325i/330i LCI anschaffen. Ich habe wirklich sehr viel zu dem Auto als auch dem Motor ( N53 ) gelesen jedoch bin ich immer noch sehr verunsichert. Mein Budget liegt zwischen 15.000-20.000Euro und dort gibt es ( wenn welche auf dem Markt sind ) welche mit einer Laufleistung von 150.000km bis hin zu 200.000km. Zu der Sache wieso ich verwirrt bin, der N53 hat soweit ich weiß Krankheiten wie Injektoren, Zündspulen, Hochdruckpumpe und NOX-Sensor. Bei vielen Erfahrungsberichten habe ich von Reparaturen von deutlich über 1500Euro bei BMW gelesen. Kann man bei dem Motor nicht Teile von Bosch kaufen und sich dort das Geld sparen? Wie häufig gehen die Teile kaputt? Laut vielen sind die neueren Injektoren von BMW ( glaube Index 11 ) deutlich robuster und meines Wissens nach gab es ein Softwareupdate für die Hochdruckpumpe damit diese nicht alle 10.000Km den Geist aufgibt. Ich persönlich habe das Glück das ich eine sehr tolle und kompetente freie Werkstatt kenne welche die Sachen ohne Probleme deutlich günstiger wechseln könnte. Dies alles habe ich aufgezählt weil ich eine kommende Frage habe welche auch allgemein was mit einer Kaufberatung zu tun hat. Da ich wie gesagt auf der suche nach einem 325i / 330i ( Diesel kommt nicht in Frage, fahre vielleicht 10.000km im Jahr und eher Kurzstrecken ) wollte ich fragen ob es Sinnvoller ist wenn man die Wahl hat einen zu nehmen der etwas ''weniger'' Kilometer runter hat wo jedoch die oben genannten Reparaturen sehr lange her sind bzw. vielleicht auch gar nicht erst gemacht wurden weil sie nicht angefallen sind oder nach einem zu gucken welcher vielleicht auch mal 180.000km runter hat wo die Teile bereits getauscht worden sind. Ich persönlich habe den Plan das ich mir bei dem Kauf ca. 1500-2000Euro für anfallende Reparaturen auf hoher Kante habe und zukünftig immer mehr bei Seite lege falls wirklich viel anfallen sollte da das Auto nun mal ca. 10 Jahre alt ist. Ich will auch nicht mehr als 20.000Euro für ein Auto ausgeben und bin wirklich sehr verliebt in das Auto, für mich kommt kein anderes in Frage. Zu mir selbst --> ich bin 23 Jahre alt, bin zuvor einen E46 320ci Facelift gefahren und habe mir gesagt ich werde BMW treu bleiben, es gibt in diesem Budget und den Baujahren meiner Meinung nach nichts schöneres und spaßigeres. Falls wer von euch das Auto mit dem Motor in der oben genannten Kilometeranzahl ( 150.000 - 200.000 und drüber ) besessen hat oder immer noch besitzt wäre ich sehr sehr dankbar über eure Erfahrungen und eure Meinung zu meiner Vorgehensweise.


    Liebe Grüße,


    Andy

  • Ich besitze keinen E93 und auch kein N53. Ich fahre einen E91 mit dem N55 und einen E90 mit dem N52B30, lese aber schon etwas hier im Forum mit.

    Die Preise für die Ersatzteile sind stark gestiegen. Aktuell liegt ein Injektor bei ca 400 Euro, wenn man sie bekommt. Das mal 6 plus etwas Kleinkram und Lohn, da reichen die 2000 als Rücklage nicht aus. Alternativen gibt es nicht. Die einschlägigen Schrauber im Forum raten von überholten Injektoren ab. Die die es jetzt zu kaufen gibt sind allerdings auch vom Hersteller selbst überholt. Aber nur der tauscht auch die Innereien, so sagt man.

    Die Wasserpumpe geht auch irgendwann kaputt und beim E93 ganz wichtig, die Dichtungen vom Verdeck. Wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt es sie nur als Satz und der kostet über 1000 Euro.

    Bist du einen E93 mit dem N53 schon gefahren? Nach den Meinungen einiger E93-Fahrer hat der Motor mit dem zusätzlichen Gewicht schon zu tun, da wäre der 335i der spritzigere Wagen. Der N54 leidet allerdings unter der gleichen Thematik mit den Inkektoren.

    Für den N55 bekommt man auch welche von Bosch.

  • hallo,


    bei dem Budget würde ich nur einen kaufen der bereits nachweislich Index11 Injektoren + neue HDP hat. Injektoren liegen jetzt schon bei fast 500€/Stück.
    NoX kommt immer wieder mit der Zeit. Und der Rest ist halt Glücksache kann halt hier und da auch kommen. Die ersten N53 hatten noch die MSD80 Steuergeräte, da zerstört es mit der Zeit die Mosfet die zu schwach dimensioniert sind. Austausch ist möglich oder halt einen neueren kaufen der bereits eine MSD81 DME verbaut hat.

  • Brauchst du den Platz vom E93 oder die Ruhe durch das Metalldach auf schneller Langstrecke? Als ehemaliger Metallklappdach Cabrio Besitzer würde ich mir das gut überlegen. Wenn irgendwas ist, dann wird es unglaublich teuer. Schau dir alleine Mal die Preise der Dichtungen am E93 an. Ich bin wieder zum Stoffdach gewechselt: im E88 (1er Cabrio) gab es außerdem bis zum Ende in 2013 den N52B30 - also den klassischen Saugrohreinspritzer mit tollem Klang und problemloser Technik.


    Im E93 könnten sich die Mehrkosten von einem (möglichst späten) N55 Modell beim Einkauf gegenüber einem N53 schon fast lohnen, denn damit fällt die NOX Thematik und das teure Injektorenproblem weg. Zumal sich der N55 sicherlich deutlich entspannter im E93 Pummelchen fahren dürfte (kenne den N53 330i nur im E91: grundsätzlich ein flottes Auto, aber besonders beladen darf es dann auch mal etwas mehr Drehzahl sein).

  • Die meisten Probleme am Verdeck sind Mangelnder Pflege geschuldet.

    Ich würde auch jedes Hardtop einem Stoffdach vorziehen, allein der Pflege halber. Je nachdem wo man Parkt, ist das ganze Dach verschissen (oder aufgeschlitzt) und man darf Bürsten. Zudem wächst kein Moos in Metall. Bei Stoffverdecken sind die Dichtungen genau so Teuer und Pflegebedürftig, und die Fahrzeuge sind im Innenraum einfach laut, egal wie gut der Akustikstoff ist.


    Injektoren sind teuer, halten aber im besten Fall auch mit Kurzstrecke mal 100k, was je nach Fahrleistung 10 Jahre sind. Andere Fahrzeuge haben da genauso teure Krankheiten.

  • Ich hatte mich nach langer Recherche für den N52B30 entschieden. Keine Lust auf die teure Problematik, ausserdem wollte ich auf LPG umbauen, geht ja nur mit dem N52. Bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut. 216tkm auf der Uhr, davon 50tkm auf LPG. Wenn es also nicht unbedingt ein LCI sein muss, greif lieber zum N52 und verpass dem ding ein nettes Fahrwerk und schöne Felgen.

  • E93 gab es in Europa nie mit dem N52. Ich würde N54 oder N55 nehmen. Ein E93 ist ein wirklich schweres Fahrzeug was Drehmoment braucht.

  • Hey,


    ich habe einen E92 330i mit dem N53 Motor.
    110.000 gelaufen. Bis jetzt habe ich keine Probleme mit Injektoren oder HDP. (Injektoren wurden mal wegen eines Rückrufs von BMW geprüft)

    Kann aber auch dran liegen das Sowohl der Vorbesitzer, als auch ich immer 102 Ultimate und alle 2000km einen Injektoren Reiniger von Liquiy Moly reingekippt haben.


    Ich kann dir aber nur ans Herz legen etwas mehr auf die Kante zu legen, da du nicht weißt was passieren kann.. Unabhängig von den typischen N53 Problemen gibt es noch die typischen BMW Probleme, wie z.B.

    Ventildeckeldichtung wo du den ganzen Deckel neu kaufen musst, weil der sich von der Hitze verzieht( ist warum auch immer aus Plastik gebaut worden).. Nur die Dichtung wechseln bringt da in den seltensten fällen was!

    Das kostet auch mal schnell um die 500€.. Dann gibt's natürlich beim 330 größere Bremsen vorne -> höhere Wartungskosten und und und..


    Das Auto macht nichts desto trotz Laune, auch wenn es ein reiner Sauger ist. :)

    Ich würde meinen auch nicht mehr so schnell abgeben. :)

  • gibt so gut wie keine Metallventildeckel mehr, sind alle aus Kunststoff egal welcher Hersteller.

    Ist halt billiger im Einkauf.

    Ist aber jetzt nichts neues sondern schon Jahrzente so.