Nachhaltige Lösung für Boot-Loop CCC gesucht

  • Hi,


    leider hat mein 02.2006er E91 320i häufiger Aussetzer im CCC SA609 Navi Prof. Wenns richtig kalt und trocken ist, dann läuft es. Jetzt, mit dem recht warmen aber feuchtem Wetter, ist es wieder mal unbrauchbar. Im Sommer ebenso.


    Ich suche derzeit nach einer sinnhaften Lösung welche Nachhaltig ist und wo ich nicht kurz darauf wieder die selben Symptome fürchten muss. Somit scheidet ein gebrauchtes Gerät eigentlich schon aus… da kann ja niemand Garantie für geben. Wie steht es denn um die Reparaturen? Lt. Kleinanzeigen etc. sind dort teilweise auch defekte und bereits reparierte angeboten. Das klingt leider gar nicht optimal.


    Am liebsten wäre mir ein aktuelles Android Radio wo ich auch direkt CarPlay nutzen könnte. Aber soweit ich das bisher verstanden habe, braucht es dafür ein intaktes CCC System- ist das korrekt? Oder CIC sofern vorhanden.


    Bedeutet ich muss unter allen Umständen ein lauffähiges CCC oder CIC im Fahrzeug haben, damit ich den Android-Weg weiter gehen könnte?


    Gibt es bekannte Alternativen? Kosten lass ich mal grob außen vor. Klar würde ich am liebsten so wenig wie möglich ausgeben, aber wenn ich die nachhaltigste Lösung einbauen und damit Ruhe haben kann, dann bin ich da komplett offen.


    Wenns haltbar und viel besser ist, dann baue ich auch auf CIC um, aber hier bräuchte ich eine grobe Teileliste bzw. Anhaltspunkte was ich dafür benötige und ob ich ggf. meine Suche auch Modell übergreifend anwenden kann (E60, E70 etc.) bzw. ob Teile zwingend spezifisch für den E90/E91 sein müssen.


    Vielleicht mag mir ja mal jemand ein wenig helfen. Ja, in der Suche gibt es unzählige Themen. Einige sind sehr alt und in den letzten Seiten dieser Rubrik ist das Thema nicht erneut aufgearbeitet worden.


    Danke für Input- gerne belese ich mich auch dazu an konkreten Stellen. Aber ich brauche auf jeden Fall einen Schubs in die richtige Richtung.

  • Ich kann von meiner Umrüstung berichten. Ausgangsbasis war ein vom Vorbesitzer repariertes CCC mit MULF2 high, TCU und Fistune DAB.

    Ich habe auf CIC mit Combox umgerüstet.

    Ich habe ein komplettes Set über die Kleinanzeigen bezogen.

    Verbaut bzw. geändert habe ich:

    - Bildschirm

    - Bildschirmkabel

    - Stromstecker am Bildschirm

    - CIC und neue Blende

    + DAB-Antenne am CIC

    - USB Buchse mit Kabel vom CIC ins Handschuhfach

    - Controller

    + Neue Blende Mittelkonsole

    + Kabel vom PDC Steuergerät zur Combox

    - Stecker von Mulf/TCU

    + Verlängerungskabel USB von MULF an Combox (Anschluss ist auf der anderen Seite und das knappe Kabel hat nicht gereicht)

    + Adapter für die GSM Antennen


    Die Komponenten mit (-) waren im Set, die mit (+) habe ich noch besorgt. Das Set war fertig kodiert, jedoch musste mein Kodierer noch Mal ran und die SOS Funktion modifizieren.


    Das CIC ist schneller und sieht auch schöner aus. Es ist voll ins Auto integriert und ich bin zufrieden. Die BT Audiofunktion ist toll, aber es werden keine Titel angezeigt. Hauptsächlich habe ich die Umrüstung durchgeführt um die FSE wieder nutzen zu können. Mein Handy konnte sich nicht mehr mit den CCC koppeln.

    Das Navi ist auch im Welten schneller. Am Ende ist es aber ein Haufen Kohle und jedes Android ist günstiger. Ich habe es aber gerne original.

    Mach meinem Kenntnisstand ist ein funktionierendes CCC aber die Voraussetzung für ein Androidsystem. Über den AUX-Eingang läuft ja die Tonausgabe.

    Würde ich es wieder machen? Ja, aber nur weil mein Handy sich nicht mehr koppeln ließ.

    Das Geld für BT Audio und ein schnelleres Navi wäre es mir nicht wert gewesen.

    Ich hoffe nichts vergessen zu haben.

  • Geil! Danke!


    Ja, mein Problem ist… der E91 ist mir nicht ganz so stark ans Herz gewachsen wie mein E46 oder der E38. Bedeutet: ich suche hier einfach nur nach einer geeigneten und zeitwertgerechten Lösung. Originalität zu bezahlen bzw. zum Zwang zu erhalten (das Thema habe ich am E38 durch, wo ich gerne mein iPhone koppeln wollte jedoch den 4:3 Monitor behalten), sehe ich beim E91 einfach nicht. Da reicht es mir schon, wenns einfach nur geht ^^


    Ist das CIC grundsätzlich haltbarer/solider? Weil dann zumindest ein für mich elementar wichtiger Faktor auf der haben-Seite steht. Ich will da jetzt einmal dran und dann einfach Ruhe haben. Die alten Autos haben ja ohnehin schon genug Aufmerksamkeit die sie sich ziehen. Dem komme ich gerne nach, aber ans Entertainment möchte ich nach Möglichkeit dann nicht noch mal.


    Jedenfalls würde ich das Navi nicht nutzen. In der Zukunft sehe ich mich total gerne mit Spotify und Waze via CarPlay mit dem Auto fahren. … mein Daily ist ein G31 und den bewege ich quasi auch ausschließlich mit dieser Kombi und bin damit wahnsinnig zufrieden.


    Ich dankt dir erstmal herzlich für die Infos. Damit ist jetzt für mich eine Basis für die Recherche gegeben. Teile finden, so komplett wie möglich, wird jetzt natürlich die nächste Herausforderung

  • Ja cic ist viel stabiler.

    Kannst auch mit ner externen Box CarPlay bei dem nachrüsten

  • Wenn Du das Navi nicht nutzt und Spotify wichtig ist, vielleicht gibt's da noch ne Option, die besser passt. Titelanzeige usw. Da habe ich aber keine Ahnung von. Über den Snap-in Adapter soll man eine iPod simulieren können und dann auch Titel usw. angezeigt bekommen, das ist bei mir aber gefährliches Halbwissen.


    Mit allem drum und dran habe ich über 1100 bezahlt. Ich kann selber nicht kodieren und bin somit auf einen Kodierer angewiesen. Um da den Aufwand geringer zu halten, habe ich die Komponenten auf meine VIN angepasst und inklusive Freuschaltcodes gekauft.

  • Combox zeigt doch Interpret, Titel und Album Info per BT an.

    Cover geht lediglich nicht.

  • Combox zeigt doch Interpret, Titel und Album Info per BT an.

    Cover geht lediglich nicht.

    Bei meinem OnePlus 9 pro geht das leider nicht, oder gibt's da noch Einstellungen die ich machen muss?

  • Ne macht er so, mit wäre da auch keine Einstellung bekannt die man ändern kann.

    Egal ob man Android oder iPhone nutzt.

    Auch egal ob Spotify oder Apple Music.

    Selbst Apple Music auf Android macht es.

  • Also ich kann dir auch den CIC retrofit mit Combox empfehlen. Ist allerdings deutlich mehr Aufwand und wenn du nicht selbst codieren möchtest, auch deutlich teurer.


    Am einfachsten ist wahrscheinlich einfach das CCC reparieren zu lassen (wird dann schon wieder 10 Jahre halten, wenn du upgrade Kondensatoren verbauen lässt wahrscheinlich auch länger).

    Vielleicht später einen TuneIn Adapter oder wie die heissen kaufen. Dann hättest du zumindest Bluetooth streaming.


    Von den Android Dingern halte ich nicht viel. Ist nicht richtig ins Fahrzeug integriert (beispielsweise wird im Hintergrund immer das CCC/CIC mitbedient wenn die Android Oberfläche aktiv ist, die Eingaben werden also nicht gefiltert) und je nach Fahrzeug ist auch die Audioqualität sehr bescheiden.

    Einzige für mich in Frage kommende Lösung wäre ein CarPlay System von Mr12Volt. Das speißt das Audio über den Most Kreislauf.


    Bei meiner Combox werden Titel auch angezeigt. Allerdings wird das mittlerweile glaube ich nicht mehr von jedem Telefon unterstützt. Kannst ja sonst mal versuchen deine Combox upzudaten. Geht über USB ind der Mittelarmlehne.

  • Bei meiner Combox werden Titel auch angezeigt. Allerdings wird das mittlerweile glaube ich nicht mehr von jedem Telefon unterstützt. Kannst ja sonst mal versuchen deine Combox upzudaten. Geht über USB ind der Mittelarmlehne.

    Ich werde mal andere Handys probieren, vielleicht liegts ja wirklich am Telefon.