• Hallo zusammen,


    ich habe einen 318d BJ 08/2008. Nach dem Kauf beim Händler habe ich bereits einige Sachen erneuert und gereinigt. Ein neuer LMM von Hella ist verbaut, jedoch kommen immer noch Fehler in den Speicher. Als ich dann während dem Betrieb die Daten ausgelesen habe (Launch CRP 129x), ist mir aufgefallen, dass die "angegebene Luftmasse" einen konstanten Wert zeigt - Drehzahl unabhängig.
    Nach dem Stecker abziehen und anschalten der Zündung, habe ich eine Versorgungsspannung von 9V gemessen. An den beiden anderen Anschlüssen lag ein identischer Wert von ca 1,4V an.

    Ich vermute mal ein Kabel sollte der Masse gegenüber 0V anzeigen, da der LMM ja keinen Wert auf dieses Kabel übertragen kann? Ist es also möglich, dass das Kabel der Referenzspannung und des gemessenen Wertes sich berühren und deshalb eine konstante Luftmenge "gemessen" wird? Habt ihr eine Idee, was die Ursache sein könnte?

    Vielen Dank schonmal für etwaige Rückmeldungen.


    Robin

  • Der Gebrauchtwagenhändler hat ihn mir mitgegeben. Auto war im Notlauf, er sagte das muss am LMM liegen.
    Er hatte das Auto nach Kauf bereits 6 Wochen zur Nachbesserung und es wurde nichts gemacht.
    Hab keine Rechtsschutz und irgendwann keine Lust mehr gehabt mich von dem hinhalten zu lassen, deshalb hab ichs einfach genommen und selbst rumprobiert.
    Ist mein erstes Auto und habe mir nicht alle Vereinbarungen vor Bezahlung schriftlich geben lassen. War zu aufgeregt endlich das eigene Gefährt zu haben.
    Ich habe dann den LMM gewechselt, sowie die Glühkerzen mit Steuergerät (War ebenfalls im FS).
    Im Anschluss habe ich mir das PDF vom Ausbildungskatalog zum N47 durchgelesen und ISTA runtergeladen.

    Problem war dann ne kaputte KGE und ein Loch im Ladeluftschlauch an der Klebestelle vom Temperatursensor.

    Bis auf die Einlasskanäle habe ich den Ansaugtrakt gereinigt.

    Motor läuft ansonsten super.


    Lernkurve vorhanden haha

  • 4BC1 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu hoch

    4BB6 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu hoch

    3FF0 Air Mass Measurement Abweichung zu groß

    4BB5 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu niedrig

    4BC0 DDE: Air-Mass Flow Sensor Luftmengenmesser - Signal zu niedrig


    Angegebene Luftmasse konstant bei 1269,96mg/hub

  • Hallo nochmal,


    Kurzes Update:


    Ich hab den Stecker X2411 zum DDE durchgemessen und es gibt keinen Durchgang der Kabel des LMM zu anderen.


    Mit abgezogenem LMM Stecker habe ich den Motor gestartet und es kommen 12V Versorgung an, sowie jeweils 1,4V aus dem Eingang zum DDE für Luftmasse und Ansaugtemp.

    Nach anstecken des LMM und abstecken nach ca 20sekunden sind auf den beiden Leitungen 4,9V gemessen.


    Der abgezogene Stecker lässt im Betrieb die Ansaugtemp von den permanent angezeigten 70grad auf -50 fallen. Irgendwo habe ich gelesen, dass das ein normaler Wert ohne Sensor Input ist.

    Für die Luftmasse sind trotz abgezogenem Stecker 1269,96mg/Hub angegeben.


    Ist es möglich, dass das DDE nen Schuss weg hat?

    Mein nächster Schritt wäre sonst den Kabelbaum auszutauschen um das auszuschließen.