E91 320i mit 150 PS

  • Hallo und euch einen schönen 4 Advent. Bin neu hier. Hab da mal eine Frage bezüglich meines E91. Gekauft hab ich ihn im Sommer. Er sprang von Anfang an nicht so gut an. Konnte mir schon denken das ich im Herbst eine neue Batterie brauche. Irgendwann war es denn so weit. Das rote Batteriezeichen hatte geleuchtet und wenig später war die Batterie kaputt. Naja, neue gekauft(die selbe die vorher auch schon drin war), anlernen lassen und den Fehlerspeicher wegen der Tiefenentladung löschen lassen. So weit so gut. Nun hab ich folgendes Problem. Wenn ich den Wagen starte leuchtet jedes mal das rote Batteriezeichen. Wenn ich ihn länger fahre (ich glaube das es auch drehzahlabhängig ist) geht das Batteriezeichen wieder aus. Sobald es aus ist merkt man auch anhand z.B. der Heckscheibenheizung das er wieder volle Leistung hat. Erst dann läuft die Heizung und die Scheibe wird frei. Ich gehe mal stark davon aus das es die Lichtmaschine ist aber bin mir nicht 100 prozentig sicher. Die neue Batterie war auch schon komplett entladen. Beim auslesen zeigt er nichts an. Hoffentlich kann mir jemand helfen

  • Hi,

    messe doch mal mit einem Multimeter an den Fremdstartpunkten im Motorraum wieviel Spannung bei laufenden Motor anliegt. Es sollten ca. 13,8 - 14,8 V angezeigt werden. Wenn das passt, ist deine Lichtmaschine in Ordnung.

  • Erstmal vielen Dank für die Antworten. Die Werkstatt hatte schon gemessen ob Saft aus der Lichtmaschine kommt. Das Ergebnis war das sie lädt. Aber als er gemessen hat war das Batteriezeichen meiner Meinung nach schon erloschen. Werde es aber auf jeden Fall noch ausprobieren........ zu anderen Antwort, wie äußert sich das wenn der Lichtmaschinenregler defekt ist. Bei mir ist das ja so das der Wagen nach gewisser Zeit anfängt zu laden.

  • Moin moin, hoffe das hilft dir noch: Hatte bei meinem 318i Vfl auch Probleme mit dem LiMa-Regler (Kohlen waren an einer Seite komplett weg und die Spannung sprang teilweise auf über 15V) und das hat sich während der Fahrt darin geäußert, dass alle Fahrasssistenten sowie Sicherheitssysteme sich abgemeldet haben, wahrscheinlich Schutzmechanismen, um vor Überspannung zu schützen. Den kann man ganz gut selber tauschen, Du müsstest ja den selber Motor haben. Achte aber auf den richtigen Hersteller. Soweit ich weiß, gibt es da verschiedene Systeme.


    Was ich aber bereut habe, ist, dass ich (in meinem Fall) nicht gleich die ganze Lichtmaschine gewechselt habe, denn die hat kurze Zeit später ihren Dienst ganz quittiert... Da hatte ich auch das Batteriesymbol und kurze Zeit später gar nix mehr, da die Batterie tiefentladen war. Konnte aber noch gerettet werden.