Ölgeruch nach Reparatur

  • Hallo zusammen,


    Anfang November habe ich einige Sachen machen lassen bzw. einige Sachen auch selbst erledigt.

    Seit diesen Reparaturen riecht das Auto nach wenigen Minuten nach verbrannten Öl, gefühlt hauptsächlich nach Kurvenfahrten bzw. Bremsen.

    (E91 320i, n43 )

    Gemacht wurde bei einer Freien Werkstatt:


    • Steuerkette erneuert
    • Ventildeckel erneuert (wegen defekter KGE)
    • Öl Wechsel
    • Getriebespülung (mit neuer Wanne und Dichtung)


    Selber habe ich dann gemacht:


    • Magnetventile gereinigt(mit neuen Dichtungen)
    • Dichtung Ölfiltergehäuse + Dichtung Wärmetauscher


    Hatte das Auto schon begutachten lassen, da wurde mir gesagt das die Ölwannen wohl undicht sei, wenn auch ehr wenig bzw. leicht.

    Ansonsten sei alles Trocken (VDD, Vakuumpumpe)


    Vor diesen Reparaturen war absolut kein Geruch wahrzunehmen deshalb ist es für mich nicht so leicht zu glauben das diese Dichtung zufälligerweise nach diesen ganzen Reparaturen den Geist aufgeben soll.

    Diese ganzen Sachen wurden innerhalb von wenigen Tagen gemacht, sodass ich leider nicht sagen kann nach welcher Reparatur es Anfing.


    Ich hätte vielleicht einen Ansatz bzw. eine Sache die beim VDD wechsel passiert ist.

    Die Dichtung Nr. 4 war bei der neuen nicht dabei und die Werkstatt hat die alte verwendet und zwar bin ich mir ziemlich sicher das die innen Verbaut worden ist! Ist das richtig? Laut Zeichnung hätte ich als Laie sie ehr außen Verbaut.


    Zylinderkopfhaube - BMW 3er E91 320i Touring (VR91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de


    Vielleicht hat jemand eine Idee was eventuell noch undicht sein kann oder was Falsch gelaufen sein kann oder ist es tatsächlich ein so großer Zufall?

  • Es riecht dann nach verbranntem Öl, wenn dieses auf den Auspuff/ Krümmer kommt.

    Das kann in der Regel nur passieren, wenn es von weiter oben drauf tropft.

    Wenn die Ölwanne undicht ist, kann das Öl nicht an besagte Teile kommen.

    Vermutlich stimmt hier was im Bereich Ventildeckel nicht.

    Falsch montiert oder bei dem montieren die Dichtung verrutscht.


    Wurde eine offene Kette oder eine geschlossene verbaut?

    Wenn zweites, dann muss die Ölwanne für die Reparatur demontiert werden, wenn man es richtig macht

  • Ich war bei der Steuerkette nicht dabei aber ich bin mir ziemlich sicher das sie die Wanne nicht demontiert hatten, verbaut wurde ein Satz von Febi, ob offen oder geschlossen weiß ich leider nicht, es ist ölig im Berreich der Ölwanne, dies wurde mir gezeigt, nur habe ich halt Zweifel das es an der Dichtung liegt (wie gesagt, vorher keine Probleme gehabt), könnte es eventuell an der Profildichtung Nr. 4 liegen die innen Verbaut worden ist? Könnte das Öl dort vielleicht nach unten laufen? Oben am VD und Ölfiltergehäuse sieht alles Trocken aus.

  • Kommt drauf an wie porös die Dichtung war, aber wenn diese undicht sein sollte, würde man das von oben erkennen.

    Wurde von unten geguckt ob alles dicht ist?


    Von febi gibt es keinen Satz mit einer offenen Kette.

  • Dann wird sie es wohl auch nicht sein denn von oben ist alles Dicht und von unten ist es im Bereich der Wanne ölig, eventuell sind es auch nur noch Reste? Wirklich sauber gemacht worden ist nach dem Wechsel auch nichts, das hat man wohl davon wenn man das Billigste sucht, dann läuft man Gefahr sowas zu bekommen, ich befürchte das ich da Lehrgeld Zahlen muss