Heckscheibe geht selbstständig auf

  • Hallo liebe Gemeinde,


    seit gestern habe ich plötzlich das Problem, dass sich die Heckscheibe wie von Geisterhand öffnet. Öffnet man das Auto per Fernbedienung und steigt ein dann öffnet sich plötzlich die Heckscheibe.

    Nachdem man diese schließt öffnet sie sich wieder. Man muss mehrmals aussteigen. Nervt nur. Auf jeden Fall kann ich die Heckscheibe fast nicht mehr per Taster öffnen.

    In diversen Internetforen gibt es Einiges zu dem Thema. Folgendes könnte defekt sein:


    1. Kabelbruch in den Gummischläuchen

    2. Defekter Taster

    3. Defekter Sperrkreis


    1. Kann ich ausschließen da ich links und rechts die Gummischläuche in der Nähe der Scharniere geöffnet habe um nachzusehen. Den Gummischlauch rechts innen habe ich aber noch nicht geöffnet...Kabel sind in den äußeren Gummischläuchen alle in O. (Eins musste damals gelötet werden wegen schlechten Radioempfang)

    2. Den Taster habe ich unter der Scheibe abgeklemmt (da ist ein schwarzer Stecker mit braunem und schwarzen Kabel) Den habe ich abgesteckt. Nachdem ich die Heckscheibe so geschlossen habe öffnet sich diese trotzdem wieder sporadisch. Also eigentlich kann es nicht dann nicht der Taster sein oder?

    3. Sperrkreismodul habe ich noch nicht untersucht. Wie wahrscheinlich ist das?


    Hat jemand Ähnliches gehabt?


    Viele Grüße,


    Dominik

  • Domin2000

    Hat den Titel des Themas von „Heckscheibe springt selbstständig auf“ zu „Heckscheibe geht selbstständig auf“ geändert.
  • Sperrkreis, wie ich das kenne (allerdings von Mercedes) trennt die Heckscheibenheizung von der Scheibenantenne. Falls das bei unseren Kisten genauso gemacht ist (hab ich mich nie drum gekümmert), fällt das als Ursache aus.

    Kabelbruch ist beim Touring immer ein Thema, das kann man sie ausschließen.

    Einen defekten Taster allerdings auch nicht. Nur, wenn er abgesteckt ist, sollte an der Stelle Ruhe herrschen.

    Also Kabelbruch, wie "immer". Schau mal im "Biegebereich" nach, da wo der Kabelbaum beim Öffnen der Heckscheibe oder der Heckklappe immer gebogen wird.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Sperrkreis gegen Anderen gebrauchten getauscht --> hat nix gebracht.

    Mikroschalter Heckscheibe getauscht --> Heckscheibe ging zunächst auf, heute aber nicht mehr

    Man konnte den auch den Kofferraum öffen --> jetzt aber wieder nicht nachdem mehrmals die Heckklappe geöffnet und geschlossen wurde. Doch wieder Kabelbruch?

    Die Heckklappe kann man aber per Fernbedienung öffnen! Irgendwie gehts aber nicht per Schalter, also ist ja Strom an den Schaltern da.

    Wenn an den Kofferaum schließt, dann springt fast immer die Heckscheibe auf! Entriegelt sich quasi selbst.


    Beleuchtung, Wischerarm, KFZ Beleuchtung Rücklichter etc gehen alle einwandfrei.


    Zum Kabelbruch. Auf jeden Fall habe ich rechts im inneren Gummischlauch 3 Kabel vorgefunden (2x braun und 1x blau) deren Isolation gebrochen war. Die beiden braunen Kabel waren nebeneinander so dass diese sich die Kupferleitungen berührt haben.

    Auf jeden Fall habe ich das ganze neu Isoliert und es war Ruhe. Kofferaum lies sich öffnen. Jetzt aber nicht mehr. Jetzt wird es aber ganz kurios:


    Ich habe bemerkt das das dritte Bremslicht (das im Spoiler) bei geschlossenem Kofferraum leicht brennt. Drückt man oder hält man den Microschalter (der sich in der Heckscheibe befindet) eine Zeit fest so geht das Bremslicht aus. Kann es doch noch irgendwo einen Kabelbruch geben?

  • Oha!

    Gleich 2 Fehler + diverse Kabelbaumschäden, da muss man erstmal drauf kommen.

    Aber Glückwunsch, Hauptsache er tut's wieder.


    Wie sieht es mit den anderen Effekten aus?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Den Kabelbaum wirst Du trotzdem gerne her kurz oder lang gegen einen Reparatursatz tauschen müssen. Habe es auch ewig vor mir hergeschoben. Am Ende sah es so aus:


    1.jpg


    Habe den Baum von SenCom verbaut. (Dafür gibts auch eine YouTube Anleitung die Gold wert ist)


    Insgesamt 2 Abende alleine á je 4-5 Stunden bis ich komplett durch war.


    Allerdings bin ich an ein paar Stellen von der Original Anleitung abgewichen - der Fahrzeugseitige Teil kann weit genug herausgezogen werden, wenn man innen alle Halterungen unterm Dachhimmel löst -, was es mir unter anderem ermöglichte den ganzen Baum zu tauschen ohne den Fahrzeugseitigen Teil im Kofferraum über Kopf crimpen zu müssen. Dazu muss man aber auch alle Tüllen und Stopfen des defekten Kabelbaum mit dem Seitenschneider und/oder einem sehr scharfen Cuttermesser aufschneiden, dabei aber nicht die Leitungen kappen. Es war so trotzdem viel leichter und es ersparte mir zudem komplett die Notiererei der Kabelfarben und Nummern auf Ersatzstück (einfarbig, weiß mit Nummern), da ich so 100% verwechselungsfrei ohne beachten der Reihenfolge eine Leitung nach der anderen verrenkungsfrei im Stehen vorm Kofferraum tauschen konnte.


    Zudem geht es viel leichter den Heckklappen-seitigen Teil, der danach deutlich länger ist, später innen in der Klappe zu verstauen, wenn man das rechte Innere Rücklicht ausbaut, was nur 2 Minuten dauert.


    Gar nicht beschrieben war, wie man den Schlauch der Waschwasser-Leitung in die neue Tülle bekommt. Am Ende half mir ein runder Bleistift, der genau in die Leitung passte, sodass man die Leitung damit durchführen konnte, ansonsten keine Chance ohne Hilfsmittel.


    31 Leitungen = 62 Verbindungsstücke = 124x Crimpen und 31 Verbindungsstücke mit Heißluftfön oder Feuerzeug zu bearbeiten.


    Ich habe es jetzt gerade erst vor ein paar Tagen gemacht und so noch die letzten warmen Tage ausgenutzt, bevor der Winter anbricht, weil es sicher 0 Spaß macht das mit verfrorenen Fingern bei 0 Grad oder kälter (trotz Garage) zu machen.


    Im vergangenen Winter wurde es bei mir (trotz Flickschusterei) immer schlimmer, weil alles starr wird und noch schneller bricht, vor allem die Flickstellen. Dauernd aussteigen und am Kabelschlauch rumkneten, damit der Heckwischer, oder wenigstens die halbe Heckscheibenheizung geht, macht auch keinen Spaß. Im Sommer ging nur zeitweise der Heckwischer nicht und der Taster war immer mal wieder nervös oder ohne Funktion.


    Gutes Gelingen.


    2.jpg


    3.jpg


    4.jpg


    5.jpg


    6.jpg


    7.jpg


    PS: ohne vernünftiges Crimpwerkzeug (0,5 bis 2,5) und ohne ordentliche Kabelabisolierzange geht es nur sehr schwer.


    8.jpg


    Trotzdem alles günstiger als 1.500€ bei BMW zu lassen. Kabelbaum um 80€, Crimpzange und Abisolier-Werkzeug um 40€

  • Uhh. Das liest sich aufwändig. Die Bilder müsstest mal neu machen (--> tun nicht).


    Wie gesagt ich habe immer die betroffenen Stellen die auch wirklich gebrochen waren mittels neuen Kabeln verängert und gelötet (manche Kabel waren echt straff und kein Wunder dass diese zuerst gebrochen waren. Angefangen hat es erst mit schlechtem Radioempfang bis jetzt wo der Kofferraumschalter gesponnen hat da sich zwei Kabel anscheinend nackt beführt haben dass dann zum Dauerkurzschluss fuhr.


    Noch ein interessanter Effekt bez. Sperrkreis. Interessanterweise hatte ich das Problem dass ich beobachtet habe das das Bremslicht oben am Spoiler dauerhaft an war (nicht so wie beim Bremsen aber ganz leicht) Nachdem ich den Schalter an der Heckscheibe betätigt habe gingen die LEDs in der Bremsleuchte aus. :D Dann habe ich oben den Dachspoiler aufgemacht und dann den Stecker der die Bremsleuchte mit der Stromversorgung verbindet abgeklemmt und siehe da Heckscheibe und Kofferraumklappe können nun geöffnet werden!

    Stecker drauf und es ging nix mehr. An dem Kabel konnte ich keinen Bruch oder Scheuerstelle finden, also habe ich das Kabel bis unter den Dachhimmel verfolgt. Dieses mündete weiter bis zu diesem Sperrkreis der sich links an der C-Säule befindet. Ich habe dann einen gebrauchten bei ebay gekauft und den dann eingebaut. Bremslicht ist nicht mehr dauerhaft an und Kofferraum + Heckscheibe gehen wieder normal auf.


    Ich denke es war bei mir eine Sammlung aus Kabelbrüchen, Sperrkreis und Mikroschalter an Heckscheibe.


    Auf jeden Fall tut die gesamte Elektronik am Heck. Was ich nicht testen konnte war die Heckscheibenheizung. Diese schaltet doch erst bei bestimmten Temperaturen oder?

  • Was meinst Du mit die Bilder müsste ich mal neu machen? Die dauerhafte Reparatur ist vom 09.10.2022.


    Ich kann Dir nur sagen, die Flickerei bringt nichts. Es bricht dann einfach an anderen Stellen und das schon kurze Zeit später. Auch die Lötstellen oder Stellen die man versucht zu crimpen halten nicht. Teils brechen die Kabel schon während man am Flicken ist schon an anderer Stelle, teils dann auch weiter drin in der Tülle, was man dann einfach nicht sieht, bis man sie ganz runter geschnitten hat. Es ist alles sinnlos investierte Zeit. Die Reparaturen halten wenige Wochen/Monate und dann sieht's aus wie vorher. Das ganze Ausmaß sieht man erst, wenn bei der richtigen Reparatur mal alles runter und raus ist aus der Tülle.


    Ach ja, die Bremslichtleitung vom 3. Bremslicht (LED) geht auch durch diesen Kabelbaum rechts, der immer bricht beim E91. Und auf meinem Foto siehst Du auch, dass auch da bei mir Kabel gebrochen waren (rot/schwarz und rot/braun waren gebrochen, blau/grün war gleich ganz durchtrennt). Dadurch flackerte diese auch. Vielleicht ist dein Sperrkreis durch die vielen Kurzschlüsse kaputt gegangen. Den Bruch der Leitungen zum Bremslicht sah man übrigens erst, nachdem die obere Tülle komplett ab war.


    Hier gibts die Anleitung zum Tausch, bei der ich, wie oben beschrieben, abgewichen bin:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    IMG_0107.jpg



    IMG_8326.jpg