Kaufberatung - E90 Touring (330d?)

  • Guten Tag an das Forum,


    ich würde mir gerne einen E90 Touring zulegen, am liebsten als 6-Zylinder und benötige dafür eure Hilfe! : )


    Habe mir zwei Kandidaten schon einmal rausgesucht und weiß nicht so recht, ob die Hütten überhaupt die Richtigen sind oder ob ich noch weiter warten/suchen sollte..


    330d - 220.000km - 6400 €

    (DPF gespült, 1. Turbo, letzter Scheckhefteintrag Oktober 2021)

    https://suchen.mobile.de/.../details.html?id=350890318&action=parkItem


    330d - 180.000km - 8400 €

    (keinerlei Info, Reparaturen durch befreundeten BMW-Werker?)

    https://suchen.mobile.de/.../details.html?id=348457369&action=parkItem


    Leider ist der Markt relativ leer gespült und man findet nicht so recht etwas, vllt. nehme ich auch einfach zu wenig Geld in die Hand.


    Wir leben seit kurzem in der Innenstadt und haben unsere zwei Autos verkauft und wollen jetzt nur noch einen Kombi für unsere Fahrten ab 5 km, Rest wird gelaufen oder Fahrrad benutzt.

    Wir beide erreichen auch fußläufig das ganze Jahr über die Arbeit.


    Hoffe die Angaben können euch helfen, mir zu helfen!


    Beste Grüße


    Edit: Mein Budget sind 10.000 €. Hätte aber gerne ein Auto unter diesem, damit ich noch Reserven für potenzielle Reparaturen habe, die ganz sicher beim E90 anstehen werden.

  • Du kannst bei beiden schon mal grob einplanen: Aufhängung, Kühler, Ketten. Wenn, dann würde ich den ersten nehmen, da hast du auf jeden Fall noch ein gutes Budget über.

  • Du kannst bei beiden schon mal grob einplanen: Aufhängung, Kühler, Ketten. Wenn, dann würde ich den ersten nehmen, da hast du auf jeden Fall noch ein gutes Budget über.

    Was wäre bei den Reparaturen alles zu kaufen und wie viel würde das ungefähr kosten?


    Der zweite ist zwar günstiger, jedoch weiß ich nicht oder befürchte, dass bei 220.000km langsam ein Ende in Sicht sein könnte.

  • jedoch weiß ich nicht oder befürchte, dass bei 220.000km langsam ein Ende in Sicht sein könnte.

    Wenn du das befürchtest, warum schaust du dann nach alten Fahrzeugen mit dicken Motoren? ;)

    ich gehe mal davon aus, daß du selber kein Schrauber bist und für die allermeisten Reparaturen die Werkstatt aufsuchen mußt. Da kann ein 6Zylinder mit hoher Laufleistung schon sehr ins Geld gehen. Ok, Vierzylinder auch, aber bei denen brauchst du E-Teile nur 4x statt 6x.


    Meine persönliche Meinung: Kein Schrauber + realtiv wenig Budget : Finger weg von älteren dicken Motoren/Fahrzeugen.

  • Wenn du das befürchtest, warum schaust du dann nach alten Fahrzeugen mit dicken Motoren? ;)

    ich gehe mal davon aus, daß du selber kein Schrauber bist und für die allermeisten Reparaturen die Werkstatt aufsuchen mußt. Da kann ein 6Zylinder mit hoher Laufleistung schon sehr ins Geld gehen. Ok, Vierzylinder auch, aber bei denen brauchst du E-Teile nur 4x statt 6x.


    Meine persönliche Meinung: Kein Schrauber + realtiv wenig Budget : Finger weg von älteren dicken Motoren/Fahrzeugen.

    1. Was empfiehlst du einem Normalo dann für ein Auto? VW Polo als Jahreswagen? :D Ich bin ja generell nicht darauf aus, nur speziell einen 330 oder nur Diesel zu suchen, hatte mir erhofft, dass mir hier im Rahmen des Budgets eine Empfehlung gegeben wird.


    2. 10.000 € eigen erspartes Geld ist relativ wenig Budget für einen Gebrauchten? Gibt es nur noch Autos für die oberen 2% der Gesellschaft oder ist man heutzutage genötigt, seine Autos zu finanzieren? Denn ich behaupte dass der Großteil sich sein Auto jenseits der 15.000 € nicht bar kaufen kann/wird.

  • 10k ist heutzutage nix. Weder für ein Auto noch sonst für irgendwas.


    Aber es driftet ab. Ich würde einen 320d kaufen und fertig. Reicht völlig aus und ist wie bereits geschrieben günstiger zu reparieren. Und: Es gibt mehr davon auf dem Markt.

  • Zudem ist momentan leider ein ungünstiger Zeitpunkt überhaupt ein Auto zu kaufen da der Markt komplett am Ar*** ist und die Autos die angeboten werden sind alle überteuert. Und ja, leider kommt man heute mit 10k nicht mehr weit. Selbst bei 3er und co. nicht mehr. Traurig aber ist halt so bzw. man muss halt wissen worauf man sich dann einlässt.


    Aber mal eine andere Frage: Wie hoch ist den die jährliche Fahrleistung ? Ungefähr... Weil Diesel und Kurzstrecke = Probleme vorprogrammiert. Stichwort DPF etc.

  • ...


    Aber mal eine andere Frage: Wie hoch ist den die jährliche Fahrleistung ? Ungefähr... Weil Diesel und Kurzstrecke = Probleme vorprogrammiert. Stichwort DPF etc.

    Die würde ich so bei 10.000 km einpendeln lassen, da ich nebenbei auch noch die Z900 ausfahren muss :22-wbb4-love:


    Jedoch behaupten die Leute selbst hier im Forum nicht unbedingt gegenteiliges zum Thema Kurzstrecke und Diesel, jedoch auch nicht, dass es beim Diesel so viel schlimmer wäre, als beim Benziner. Kurzstrecken sind generell nicht nützlich für die Haltbarkeit. Aber sofern man die DPF-Reinigungsintervalle vernünftig alle 500-600km einhält und dementsprechend pro Woche auch mal eine längere Ausfahrt bereit hält, ist die Kurzstrecke jetzt nicht unbedingt problematisch. So zumindest das Forum hier selbst in anderen Threads... wie viel man davon Glauben schenken kann, ist natürlich die andere Frage ^^

  • Das ist richtig. Kurzstrecke ist für jeden Motor Gift. Nur hast du beim Benziner halt keine Partikelfilter. Wenn man natürlich regelmäßig mal eine längere Fahrt einplant bzw. durchführt dann lindert dies die Problematik schon, nur sollte das dann nicht nur zwei Mal im Jahr der Fall sein. Aber Kurzstrecke macht es halt nicht besser, in keinem Fall.


    Der M57 ist, wenn man ihn pflegt, nahezu nicht klein zu bekommen ( MathMarc ). Mit das wichtigste ist KEINE Longlife Intervalle zu fahren. Am besten alle 10-15tkm neues Öl.


    Was du bei jedem einplanen kannst der um die 200tkm hat, insofern es nicht gemacht wurde vom Vorbesitzer (spielt auch keine Rolle ob 4 oder 6 Ender) ist:


    - Fahrwerk (Dämpfer, sämtliche Domlager, Querlenker). Die werden kommen oder sind schon reif. Keine Frage ob, nur wann.

    - Wenn Automatik -> Getriebespülung (Ansprechpartner wären Panik45 oder DonSimon )

    - Kette(n)

    - Injektoren

    - ASB verkokt

    - je nach Model ggf. auch der Turbo


    Wird mehr wert auf Schub oder auf niedrigen Verbrauch gelegt ?

  • ...


    Wird mehr wert auf Schub oder auf niedrigen Verbrauch gelegt ?

    Kann ich gar nicht so genau sagen, aber auf jeden Fall nicht der niedrige Verbrauch. Schub ist natürlich schön, aber wie angesprochen, muss ein 330d nicht unbedingt sein, die beiden Beispiele sind mir einfach nur ins Auge gefallen. Über ein 6-Zylinder würde ich mich natürlich freuen, aber Ziel ist es, dass ich mich nicht wie in einem Golf 4 fühle.