N43 - Probleme mit NOX-Sensor

  • Hallo zusammen!


    Hab aktuell Probleme mit der NOX-Sensor. Zuerst leuchtete die Motorkontrolleuchte und als ich den Fehler las, stand: NOX-SPeicherkatalsysator Schwefeloxidgehalt außer Bereich. Danach hab ich den Fehlerspeicher gelöscht und nach einer Woche kam wieder die Motorkontrolleuchte. Da ich mich nicht damit auskenne, hab ich nun ein gebrauchten NOX-Sensor gekauft mit einer anderen 5WK9 Nummer. Der Fehler kam wieder, weswegen ich jetzt von Ebay exakt die gleichen Nummern gekauft habe.

    Hab mich jetzt umgehört und einer meinte, dass der Nox-Sensor von Ebay paar Monate halten würde, aber in der Zeit andere Probleme auftreten könnten und es ein originales Teil von BMW sein muss.

    Mein Plan war, das ich den von Ebay einbauen lasse und den codieren lasse (einlaufen). Ansonsten wurde mir auch gesagt das man den NOX-Sensor auch raus codieren lassen kann.

    Was würdet ihr an meiner stelle tuhn? Wie sind eure Erfahrungen mit der NOX-Sensor? Nachteile vom raus codieren?


    Mfg

  • Fehleranzahl 7


    30EA NOx-Speicherkatalsyator Schwefeloxidgehalt außer Bereich

    30C1 Regelung Motoröldruck statisch Notlauf wegen zu niedrigem Öldruck

    2AF0 Stickoxid-Sensor Kurzschluss

    2AF4 Stickoxid-Sensor Kurzschluss

    2AF2 Stickoxid-Sensor Kurzschluss

    2AF6 Stickoxid-Sensor Kurzschluss


    Das waren die Fehler die aufgetreten sind, Motoröldruck war nach überprüfung Okay...

  • hallo,


    Motoröldruckstatisch wird wahrscheinlich das Regelventil sein. Hatte ich auch schon kaputt, mit eine der Krankheiten am N43.

    Stickoxydsensor Kurzschluß kam bei beiden NOx Sensoren die du verbaut hast? Dann kann es sein daß das Kabel irgendwo aufgescheuert ist und (zeitweise) auf Masse liegt.


    Die NOx Sensoren gehen mit der Zeit alle kaputt wegen der Einbaulage + Kondenswasser in der Abgasanlage. Auscodieren kann man die nicht. Den Noxem-Emulator kann man ebenfalls vergessen, durch die schlechte Einbaulage geht dessen Lambdasonde auch ziemlich schnell kaputt, kann dir von Fehlern und Reparaturen an dem Sensor/Emulator ein Lied singen.


    Für eine langfristige Reparatur müßte eine neue Sensoraufnahme in das Abgasrohr eingschweißt werden, Winkel Horizontal größer 10Grad und leicht zum Motor geneigt (Einbaulage wie empfohlen für Bosch LSU Sonden)

  • auscodieren nicht, aber ausprogrammieren geht.

    Am Motorsteuergerät kann man grundsätzlich nicht codieren.

  • Werde morgen dann ein neuen NOX-Sensor einbauen lassen. Den Motoröl werde ich ebenfalls messen lassen. Somit sollte der Problem gelöst sein.

    auscodieren nicht, aber ausprogrammieren geht.

    Am Motorsteuergerät kann man grundsätzlich nicht codieren.

    Würdest du es empfehlen mit Ausprogrammieren?

  • Werde morgen dann ein neuen NOX-Sensor einbauen lassen. Den Motoröl werde ich ebenfalls messen lassen. Somit sollte der Problem gelöst sein.

    Würdest du es empfehlen mit Ausprogrammieren?

    Das würde mich auch interessieren, wer daß überhaupt kann/anbietet. Als ich mich 2018/2019 damit beschäftigt habe gab es keine Angebote den NOx zu deaktivieren, nur den Noxem.

  • Werde morgen dann ein neuen NOX-Sensor einbauen lassen. Den Motoröl werde ich ebenfalls messen lassen. Somit sollte der Problem gelöst sein.

    Würdest du es empfehlen mit Ausprogrammieren?

    kommt immer drauf an was man will, gibt halt auch Leute die wollen das alles am Auto funktioniert wie ab Werk.

    Auch wenn sich nichts ändert wenn der Nox Sensor deaktiviert ist.

    Das würde mich auch interessieren, wer daß überhaupt kann/anbietet. Als ich mich 2018/2019 damit beschäftigt habe gab es keine Angebote den NOx zu deaktivieren, nur den Noxem.

    Weil das nur ein Tuner kann und man es nicht offiziell anbieten darf.

    Darüber wird keine Werbung gemacht, das erfährst wenn man sich mit dem dann in Verbindung setzt.