N52 Motor, 265 PS, Leerlaufruckeln für ca. 3 Minuten - dann weg, lambdasondenfehler

  • Hallo, nun brauche auch ich mal das Schwarmwissen:



    Es geht allerdings um einen 130i ,Bj. 2006 mit 265 PS, aber da gefühlt hier tatsächlich mehr Experten unterwegs sind, versuche ich es mal:


    Es ist das Auto meines Sohnes, ursprünglich mit Lambdasondenfehler begann es:


    2C7F Lambda nach Kat Bank2, Gemisch zu mager (Spannung, 0,0x V)


    2C2C Lambda vor KAT Bank2, Gemisch zu fett


    Alle 4 Lambdasonden wurden bereits von der Werkstatt getauscht.


    Am Anfang ruckelte der Motor leicht und Kurz nach dem Starten.


    Nunmehr gibt es folgendes Phänomen:


    Nach Start ruckelt er extrem, Laufunruhe schwankt stark hin und her ( -6 - + 6) alle Zylinder, manchmal nur Zylinder 4-6, Drehzahl 560-640 U/min


    Wenn man im Leerlauf bleibt, ändert sich das Verhalten nicht, ist nur schwer auszuhalten und hört sich nicht gut an.


    Fährt man hingegen (wenn man es fahren nennen kann), schaltet dabei ein paar Mal, läuft er auf einmal nach ca. 3 Minuten zu 99% normal.


    Dann geht auch die Lambdasondenspannung Bank 2 nach Kat auf ca. 0,7 V -- es müsste da also irgendein Zusammenhang geben?


    Trotzdem schwankt dann beim Fahren Bank 2 nach Kat ab und an zw. 0,0x und 0,8 V.


    Macht man dann den Motor aus und wieder an (egal, ob warm oder kalt), geht’s wieder von vorne los.


    Lässt man den Motor im Leerlauf länger laufen, werden nach gewisser Zeit "Verbrennungsaussetzer" Fehler gesetzt:


    29D0, 29D1,29D2, 29CC z.B.


    lLöscht man die Fehler, läuft er ein paar Sekunde normal, dann gehts wieder los:


    Ruckeln, fahren, schalten, Gas geben, nach 3 Minuten ruckeln weg, Lambdaproblem bleibt temporär.


    Die Werkstatt hat meinem Sohn noch zur HU/AU "verholfen", möchte aber nicht mehr weiter in die Fehlersuche einsteigen ... da schon der Wechsel der Lambdasonder erfolglos war.


    Wo fange ich sinnvoll an, zu suchen?


    Danke euch schon mal!!

  • Bin kein Spezi, aber möglicherweise der LMM, zuerst versucht er auf unplausible Signal zu reagieren und schaltet den LMM dann ab und nimmt das Notfallkennfeld.

    Ich würde den Stecker vom LMM Mal abziehen und dann schauen wir er läuft. Das wird aber einen Eintrag im Fehlerspeicher hervorrufen.

  • Bin kein Spezi, aber möglicherweise der LMM, zuerst versucht er auf unplausible Signal zu reagieren und schaltet den LMM dann ab und nimmt das Notfallkennfeld.

    Ich würde den Stecker vom LMM Mal abziehen und dann schauen wir er läuft. Das wird aber einen Eintrag im Fehlerspeicher hervorrufen.

    :thumbup: Luftmenge und IAT kontrollieren. Ich gehe mal davon aus, daß Zündkerzen und Spulen noch frisch sind?! Je nach Laufleistung würde ich Zündkerzen und dann auch die Spulen wechseln.

  • Danke für die Tipps, werde ich mal ausprobieren - allerdings ist das Auto jetzt wieder etwas weiter weg... mal sehen, ob ich meinen Sohn zum LMM führen kann :)

    Und: was ist "IAT" und wenn ich mir die Luftmenge anschaue, worauf sollte ich achten?

  • Hallo, die üblichen verdächtigen halt…

    Bin aber nicht so der Experte

    Hab meinen Sohn erläutert, wo der lmm sitzt und das er ihn mal abstecken soll.

    Er musste aber erstmal ins Fitnessstudio …..

    Danke für eure Hilfe!