Auto nach dem waschen in Garage stellen?

  • Servus ^^


    Wollte mal eine Frage in die Runde werfen, da ich zu dem Thema sehr verschiedene Meinungen höre und deshalb unsicher bin was denn nun wirklich gut oder schlecht ist bzgl. des Thema´s ein nasses oder eher feuchtes Auto in die Garage zu stellen.

    Ich wasche mein Auto ca. 3-4 pro Monat per Hand und er wird danach natürlich Blitze Blank in die Garage gestellt. Ich trockne den Wagen zwar auch immer gründlich ab, aber feucht bleibt das Auto natürlich trotzdem, das ist vor allem in den Ritzen ein Problem da ich einen E93 fahre. Das Auto besitzt eine frische Hohlraumversiegelung inkl. Unterbodenschutz und Rostschutz, zudem wird er nur von 03-10 gefahren, sprich das Auto kennt kein Salz, ist also auch nicht "vor geschädigt".


    Nun würde mich interessieren was Ihr denkt oder am besten Erfahrungen die Ihr gemacht habt. Noch ein Zusatz: die Garage in ans Haus angeschlossen, also auch im Winter relativ warm, wird nicht belüftet außer durch das Fenster und hat ein luftdurchlässiges Holztor.


    Vielen Dank für Eure Hilfe und schönes Wochenende!

  • Das Cabrio hatte ich nie. Aber mir wurde geraten, das Fahrzeug nach dem Abtrocknen noch einige wenige Minuten mit 100km/h zu bewegen, um eben solches Wasser in Ritzen auszublasen.

    Das ist keine schlechte Idee, hatte ich auch schon überlegt, aber dann ist das Auto ja wieder dreckig :21-wbb4-rolleyes:

  • Das Wasser macht doch dem Auto nichts. Einzig die Bremsscheiben setzen halt etwas Flugrost an.


    Schlecht ist, im Winter das salzige Auto nass in die Garage zu stellen - da kann das aggressive, feuchte Salz richtig "arbeiten"...

  • Wenn bereits Rost bspw. am Unterboden vorhanden ist, rostet es auch im Sommer durch die Feuchtigkeit, begünstigt durch die schlecht belüftete Garage, schneller weiter. Wichtig ist auch nach dem Winter eine Unterbodenwäsche.
    Ich stelle meinen nach dem Waschen im Carport ab. Baulich bedingt habe ich da immer Luftbewegung und das Auto ist dann von unten schnell trocken.

    Gruß
    Thomas 8)


    Meine Vorstellung!


    Meine BMW Doku!


    Mein altgedienter VW Polo 9N kann HIER angeschaut werden. ;)


    Edit - 05/2023:
    Leider hat den Polo 9N letztes Jahr nach fast 20 Jahren der Rosttod ereilt.
    Ersatz steht seit November bereit und wird seitdem nach und nach aufgebaut. - Skoda Fabia 6Y5 Combi BJ. 2006 1.4 TDI

    Eventuell stelle ich den später hier mal im Gastfahrzeugbereich vor.

  • Danke für eure Antworten, Auto hat bisher keinerlei Rost in seinen 9 Jahren

    Da würde ich nicht drauf wetten... Meinem hat man es von oben auch nicht angesehen. ;)

    Wer suchet der findet...
    Es gibt eigentlich keinen E9x der am Unterboden nicht irgendwo leichte Rostansätze hat. Trotz Sommerfahrzeug...
    Ein paar Ecken sind nicht sofort ersichtlich. Achsteile und Karosserie.
    Sicher bestätigen Ausnahmen die Regel.

    Gruß
    Thomas 8)


    Meine Vorstellung!


    Meine BMW Doku!


    Mein altgedienter VW Polo 9N kann HIER angeschaut werden. ;)


    Edit - 05/2023:
    Leider hat den Polo 9N letztes Jahr nach fast 20 Jahren der Rosttod ereilt.
    Ersatz steht seit November bereit und wird seitdem nach und nach aufgebaut. - Skoda Fabia 6Y5 Combi BJ. 2006 1.4 TDI

    Eventuell stelle ich den später hier mal im Gastfahrzeugbereich vor.

  • In der Tat... Leider sieht man beim E90 erst den Rost nach Demontage der Radhausschalen, Schweller- und Unterbodenverkleidungen.

    Ich kann ein Lied davon singen, hab erst neue Schweller einschweissen lassen, obwohl man zusammengebaut keinen Rost sah...


    Aber wenn der Wagen keinen Winter gesehen hat, kann er durchaus rostfrei sein.