[Update Wasserpumpe] N52B25 heftige Drehzahleinbrüche

  • Ok, das hab ich jetzt wohl provoziert. ;) Alles gut, bin kein kompletter Neuling. Hab schon viel an verschiedenen E36 und teilweise anderen Autos geschraubt und bei wirklich Kompliziertem oder Sicherheitsrelevantem mache ich das auch nicht selbst. Der E90 ist halt relativ neu für mich und ich ärgere mich ziemlich darüber wie zugebaut da Vieles ist. Der Zugang zum Sicherungskasten im Motorraum gehört dazu. Wenn ich Windlauf, Filterkasten etc wieder abbaue und noch mal sauber positioniere, dann wird das auch wieder so sitzen wie vorher. :)

  • Du kannst doch das Kühlsystem entlüften, dabei wird die WaPu definitiv geregelt. Bei kaltem Fahrzeug den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen, die Temperatur an der Klimabedienung auf max stellen, voll-Gas geben, den Schlüssel in den Einschub stecken und die Zündung einschalten. Dann bleibt der Motor aus und die Pumpe beginnt ihre Routine. Dann kannst das Gaspedal los lassen und dir den kleinen Strahl im Ausgleichsbehälter ansehen. Du hörst auch die verschiedenen Lastzustände der Pumpe akustisch.

  • Ich glaub auch eigentlich nicht, dass sie immer die angezeigten 91,5% liefert. Dazu ist die Temperatur dann doch zu konstant bei 93-94° wenn man (entspannt) fährt. Ich vermute eher, dass sie falsche Daten liefert? Nur bei Vollast kommt sie dann scheinbar dauerhaft nicht mehr hinterher und pumpt ggf zu wenig. Entlüftung versuche ich mal. Aber, dass sie grundsätzlich läuft ist ja eigentlich klar? Sonst würde ja immer überhitzen? :/


    Mal anders herum gefragt: wie würde die Motorsteuerung denn reagieren wenn die Pumpe schlagartig aussetzt? Würde eventuell sofort die Benzinzufuhr o.ä. gesperrt um die Drehzahl zu senken oder geht's dann einfach in den Notlauf?

  • Ein kurzes Update: Sieb ist (und war) drin, Wasserpumpe läuft grundsätzlich an, zB beim Entlüften. Wenn ich die Pumpe mittels Tool ansteuere, kann ich akustisch keinen Unterschied zwischen 50 und 95% angeforderter Förderleistung erkennen. 5% sind erkennbar leiser/kaum zu hören. Sollte das anders sein, wird die Pumpe eurer Erfahrung nach noch mal deutlich lauter bei 95%?

  • Auch hier noch die Auflösung, falls irgendwer mal irgendwann über den Thread stolpert:


    Es war eine lockere Masseschraube am Ventildeckel, die zu den Aussetzern und den Fehlern im Speicher geführt hat:


    Danke an alle für die Hilfe!

  • Ist echt ein Wahnsinn, das dies so etwas hervorrufen kann, ich hatte das auch schon und bin fast verrückt geworden. Am Ende habe ich die Steuerzeiten prüfen wollen und bei den Vorbereitungen dafür habe ich die lockere Schraube entdeckt...


    Link

  • Der sporadisch aussetzende Motor hätte ja schon darauf kommen lassen können. Aber dann schaut man in den Fehlerspeicher und findet andere plausible Gründe... :wacko:

    Hoffentlich finden andere früher unsere Threads. Deinen hatte ich leider auch nie gesehen.