Servus Leute,
der ein oder andere mag sich ja noch an meinen Fehlkauf erinnern...^^. Jetzt ging bei mir im Abstand von 400 km zweimal die Öllampe an, einhergehend mit einem unruhigem Leerlauf. Wenn mir der Verkäufer nicht felsenfest versichert hätte, dass er vor 7000km die Steuerkette erneuert hätte, würde ich fast sagen, dass sich Führung der Kette zerlegt hat und jetzt vor dem Sieb der Ölpumpe rumliegt.
Gut also ... ich habe mir gerade die Arbeitsanweisung ausgedruckt und .... well done BMW, da habt ihr wirklich aus dem N42 Desaster gelernt und mir noch mehr Freude am Reparieren verschafft, man will ja auch nicht aus der Übung kommen.
Nun zu meinen Fragen an Leute die schon einmal das Vergnügen hatten:
Welche Ersatzteile soll ich bestellen? Kann da jemand etwas empfehlen? Es gibt von Bandel ein Kit mit zwei Nockenwellenverstellern, würde aber gerne ein Kit von Febi kaufen und die Nockenwellenversteller extra bestellen. Dann beim Wechsel prüfen ob die Nockenwellenversteller auch getauscht werden müssen, falls nein zurück schicken.
Wie diese Prüfung der Nockenwellenversteller aussehen soll weiß ich aber nicht, kann da jemand mit Informationen helfen.
Spezialwerkzeuge: Falls jemand die Kette schon einmal gemacht hat und alle Spezialwerkzeuge dafür noch vorhanden sind, wäre ich an einem Kaufangebot interessiert.
Ausbau der Einspritzdüsen: Ersetzen der PTFE Dichtung. Warum auch immer es nötig ist die Einspritzdüsen auszubauen.... danach soll die PTFE Dichtung erneuert werden. Hab einem Bekannten die Arbeitsanweisung geschickt der bei BMW die Lehre gemacht hat, der erinnert sich nicht, dass das jemals gemacht wurde. So wie ich das verstanden habe, geht die Dichtung auf wenn man die Injektoren ausbaut und lässt sich nachher nicht mehr einbauen, wenn sie nicht mit Spezialwerkzeug wieder in Form gebracht wird... bzw. dann kann man das Teil ja gleich neu machen. Kann da jemand was zu sagen?
Angeblich müssen die Düsen auch ausgeschlagen werden, ist das so oder gehen die auch so raus?
Absenken der Vorderachse: Auch dafür soll Spezialwerkzeug erforderlich sein, da bin ich aber ziemlich sicher, dass das Bullshit ist. Hab ein Video gesehen, in dem das Lenkgetriebe etc. von der Radaufnahme gelöst und dann direkt die ganze Achse ausgebaut wurde. Die haben die Lagerschalen erneuert, was ich auch präferiere, wenn ich schon da unten rumeiern muss. Wer hier Erfahrungen hat, bitte mit mir teilen.
Ok das wars erstmal vielen Dank im Voraus.