DPF Regeneration startet nicht

  • Moin zusammen,


    meine Frage bezieht sich auf den 325d (197PS) BJ 2007.


    Das Fahrzeug habe ich vor kurzem gekauft.


    Nach gewisser Fahrstrecke kommt die Meldung Partikelfilter ggf. reduzierte Leistung.

    Leistung ist jedoch ist gefühlt mittlerweile auch etwas reduziert.


    Beim (Privat)Kauf war noch kein Fehler hinterlegt. Im Stand bzw. vor Auftauchen des Fehlers sind nun:


    480A

    481A - Partikelfiltersystem und

    4587 Kraftstofffilter


    hinterlegt.


    Kann das Problem allein der Kraftstofffilter sein? Dieser kommt, weil ich auch nicht weiß wann der Mal gewechselt wurde am Montag neu.


    Sobald die Meldung DPF erscheint sind die Fehlercodes


    4D00

    4010

    4CF3 Abgasgegendrucksensor


    vorhanden.


    Manuelles Auslösen des Freibrennens mit meinem Gerät (Autophix 7910) funktioniert nicht. Er sagt Freibrennvorgang freigegeben aber "nicht aktiv".


    Wenn ich ihn ausmache (warm), Fehlerspeicher lösche wird die Regeneration gestartet.

    Er geht dann kurz auf aktiv und bricht aber nach ein paar Sekunden wieder ab!?


    Dann stehen im Speicher die beiden Partikelfiltermeldungen.

    480A

    481A


    Glühkerzen und Steuergerät wurden vom Vorbesitzer gewechselt ebenso wie die Thermostate. Kühlmitteltemperatur liegt bei 90 wenn er warm ist. Partikelfilter wurde ebenfalls bereits einmal gereinigt vor knapp 100 TSD.


    Die Werte der Fotos sind im Leerlauf.

    Der eine Abgasgegendruckwert (298) unter Teillast im Stand.


    Wenn ich das richtig lese ist die letzte Regeneration 4600 Kilometer her....da kann man schon Mal dicht sein :(...


    Als "Nichtmotorsteuerfehler" habe ich noch folgende vier:

    A6CF AUC-Sensor (mir bekannt aus meinem E61)

    A6D1 Zusatzwasserpumpe

    9CC0 und 9CBF

    Kommunikation mit Schrittcontroller rechts + links gestört.


    Die sollten ja aber eigentlich keinen Einfluss auf die Aktivierung haben!?


    Ich hoffe jemand hier hat eine Ahnung wie ich selbst noch Abhilfe und den Vorgang aktivieren kann.


    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!


    LG Ron

  • Zu dem Autophix kann ich nix sagen, aber denke das ist wie Delphi, Carly und co nix halbes (nichtmal n Viertel) nix ganzes.


    Software besorgen die was kann, und hier nicht genannt werden darf.


    Versuchen die regeneration anzustoßen, vorher Filter tauschen.


    Zitat von jemanden der fast das gleiche Problem hatte :


    "-Motor warmfahren

    - Fehlerspeicher löschen mit ****

    - Regeneration anstoßen

    - auf die Autobahn und jede 10 Sekunden mit ipa Fehlerspeicher löschen, immer wieder!"


    Versuchen, wenns klappt ist gut.

  • Vielen Danke erstmal!


    Ich werde das nach dem Kraftstofffilterwechsel probieren, auch wenn ich wirklich nicht weiß welches Programm gemeint ist (sry 🙈).

    Gibt's auch was fürs Handy was funktioniert?


    Habe lediglich die Lightversion von B1MM3R (ist das erlaubt? 🤔)und wollte da ggf. die Vollversion fürs Handy kaufen, weil dann die DPF reg. dort auch freigeschaltet ist und die Handhabung wesentlich einfacher/schneller als mit meinem klobigen Tastengerät ist😅.


    Oder bringt mich das nicht weiter?


    Gruß Ron

  • Also 99mbar Abgasgegendruck im Leerlauf ist eine Katastrophe. Der max. zulässige Wert wäre ca. 35mbar. Dein DPF scheint komplett beladen oder mit Ruß voll zu sein. Entweder wieder reinigen lassen, neu kaufen oder DPF off machen (lassen). Bei 304tkm ist der nunmal leider fällig bzw. voll.

  • Sowas kann man mal versuchen, um den Ruß (nicht die Asche!) von 4600 km ohne Reg. rauszubekommen.

    Pro-Line Dieselpartikelfilterreiniger

    Gehört aber in kundige Hände.


    Hat dieser Tester Geld gekostet?

    Für das Handy gibt es DeepOBD, ist aber nicht ganz easy, was die Einarbeitung angeht.

    ediabaslib/Deep_OBD_for_BMW_and_VAG.md at master · uholeschak/ediabaslib
    .NET BMW and VAG Ediabas interpreter library. Contribute to uholeschak/ediabaslib development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Der Tester hat 120 gekostet und ist eigentlich speziell für BMW und Mini. Er kann finde ich recht viel, allerdings ist die Bedienung Recht umständlich.... :/


    Kraftstofffilter ist gewechselt, habe Fehlercodes immer wieder gelöscht, Regeneration erfolgreich!


    Gegendruck im Leerlauf nun bei 12 mbar! 🤓 Der Filter wurde bei ~240.000 schonmal extern gereinigt, von daher konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass das Ende sein soll 😅.


    Der Fehler 4587 Kraftstofffilter kommt allerdings immer wieder rein!?!

    Ich hab den alten Filter gesehen, also gewechselt ist er definitiv!?


    Weiß einer von euch wo der Fehler sonst herkommen kann?

  • Der Tester hat 120 gekostet und ist eigentlich speziell für BMW und Mini.

    1) gute Marge

    2) das nennt man Marketing.

    Er kann finde ich recht viel

    Was zum Beispiel?

    An der Übersetzung hat man jedenfalls gespart. Seltsame Wert gibt es auch. Erinnert stark an die Carly-App.

    Regeneration erfolgreich!


    Gegendruck im Leerlauf nun bei 12 mbar!

    Da war ja auch ne Menge Ruß drin...

    12 mbar ist noch ok, aber alleine nicht aussagefähig.

    Gegendruck bei 2000 und 4000 rpm wären dazu hilfreich.

    Der Filter wurde bei ~240.000 schonmal extern gereinigt, von daher konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass das Ende sein soll 😅.

    Der DPF kann es. ;)

    Gereinigt... von Ruß. Ok.

    Der Fehler 4587 Kraftstofffilter kommt allerdings immer wieder rein!?!

    Ich hab den alten Filter gesehen, also gewechselt ist er definitiv!?


    Weiß einer von euch wo der Fehler sonst herkommen kann?

    Zu dem Fehler gibt es keine vertiefte Beschreibung.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Da war ja auch ne Menge Ruß drin...

    12 mbar ist noch ok, aber alleine nicht aussagefähig.

    Gegendruck bei 2000 und 4000 rpm wären dazu hilfreich.

    Das gucke ich mir nochmal an, wo sollten die anderen Werte liegen?


    Ich habe bei meinem 5er mit gleicher Motorisierung nun auch nochmal nachgeschaut, da ich fand, dass er nicht mehr wirklich gut "anspricht". Die letzte Regeneration war angeblich 10.000 km her!? 8| Ein Fehler (480A) war abgelegt. Nach Löschen hat er sofort regeneriert.


    Er liegt allerdings im Leerlauf nun bei 28 mbar Gegendruck. Ist mittlerweile allerdings auch knapp vor 300Tsd. und wurde wohl noch nicht freigebrannt - hab ihn aus erster Hand....

    Kann man außer externem Freubrennen noch was tun um den Wert zu senken?


    Das mit dem Kraftstofffilter soll wohl die Heizung sein, die vorm Filter sitzt. Kostet allerdings mit neuem Filter ~220€.

  • Das gucke ich mir nochmal an, wo sollten die anderen Werte liegen?

    Muss ich raussuchen, hatten wir schon einige Male, hab's mir aber nicht aufgeschrieben.

    Das mit dem Kraftstofffilter soll wohl die Heizung sein, die vorm Filter sitzt

    Durcheinander... egal: wird nichts helfen, vorher geht die Fehlermeldung vermutlich nicht weg. Im nächsten Winter wäre es eh angesagt.

    Die letzte Regeneration war angeblich 10.000 km her!? 8| Ein Fehler (480A) war abgelegt. Nach Löschen hat er sofort regeneriert.

    Respekt. Die Dinger können was ab. Geht allerdings ziemlich auf den Turbo, sollte man daher besser nicht machen.

    Er liegt allerdings im Leerlauf nun bei 28 mbar Gegendruck.

    Das ist vielleicht noch in einem Grenzwert, aber für die Praxis zu viel.

    Ist mittlerweile allerdings auch knapp vor 300Tsd. und wurde wohl noch nicht freigebrannt

    Was willst du da freibrennen? Wenn die Reg. funktioniert hat, ist da nichts mehr, was verbrannt werden könnte. Nur die Asche - das Verbrennungsprodukt.

    Kann man außer externem Freubrennen noch was tun um den Wert zu senken?

    Auch extern kann man da nichts freibrennen, wenn schon alles verbrannt ist. Asche brennt nicht, dass kann man am Grill gut testen.

    Was man tun kann?

    - neuen DPF (nicht vom Zubehör, die taugen nix)

    - Löcher in den DPF (nicht in den Kat!), dass das nicht erlaubt ist, muss ich eigentlich nicht erwähnen.

    - den DPF "reinigen" (langfristige Erfolgswahrscheinlichkeit: 1%, auch wenn manche Helden hier etwas anderes behaupten)


    Das war's an sich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Respekt. Die Dinger können was ab. Geht allerdings ziemlich auf den Turbo, sollte man daher besser nicht machen.

    Nunja, wenn die Hersteller so schlau wären und den Vorgang mit ner Lampe oder kurz als Meldung ersichtlich machen würden, gäbe es diesbezüglich wohl wesentlich weniger Probleme...

    Also Absicht war es von mir nicht und ich fahre auch nicht nur Kurzstrecke 😉.

    Was willst du da freibrennen? Wenn die Reg. funktioniert hat, ist da nichts mehr, was verbrannt werden könnte. Nur die Asche - das Verbrennungsprodukt.

    Da hast du wohl recht. 😅🙈


    Die 1% mit dem externen Freibrennen verstehe ich allerdings nicht. Wenn das den Filter nicht wieder "zurück setzen/freiblasen" sollte, warum lese ich soviel positives davon und warum sind die Gegendruckwerte bei dem vor ~70.000 extern Freigebrannten zumindest im Leerlauf soviel besser? 🤔 Macht für mich ja Sinn, da es kein geschlossenes System ist sondern die Asche "rausfallen" kann.