E92 Ankerblech hinten tauschen?

  • Ich grüße euch,


    hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem Tausch des Ankerbleches bei einem E92 bzw. E93 gemacht. Im Netz findet man leider nur Infos über die E90/E91 Modelle und ich habe gehört, dass die Reparatur bei den Zweitüren nicht ganz so schlimm (Radlager muss nicht raus) sein soll.

    Ich wäre wirklich froh wenn das hier jemand schonmal gemacht hat und mir ein paar Details beschreiben könnte.


    Vielen Dank und Gruß

    Marlon

  • macht keinen Unterschied welche Karosse es ist.

    Der Aufbau des Radträger ist bei allen gleich.

    Da hast schmarn gelesen.

    Wenn du das Ankerblech schlitzt, musst du nichts zerlegen außer die Handbremse.

    Mit dem Schlitz kannst du es leicht biegen und dann drüber schieben, dann wieder gerade biegen.

    Ist die schnellste Methode mit geringem Aufwand.

  • jup, sind 2 Bleche, zusammen befestigt mit 4 Schrauben

  • Da sind doch 2 Bleche verbaut das Ankerblech und der Spritzschutz oder?

    richtig.

    großes und kleines.

    Nur das große ist das was immer rostet, das kleine sehr selten.

    Das große kannst einfach schlitzen zum verbauen.

  • Ganz genau. Hab das Prozedere jetzt einmal befolgt :D Scheibe ab und Handbremsbacken raus, dann sieht man schon das rostige etwas was einmal ein Blech war. Dann kann man die 4 sichtbaren Schrauben lösen und das kleinere Blech ein bisschen vordrücken. Das alte Ankerblech einfach abflexen, dann kann man alles einmal gründlich reinigen und dem Rost ein bisschen vorzubeugen. Sobald dann alles wieder halbwegs sauber ist, kann man nun das neue Ankerblech an der schwächsten Stelle mit einem sauberen Schnitt ganz einfach auftrennen und mit ein bisschen Gefühl um die Nabe herumbiegen. Dann ist es eigentlich nur noch ein bisschen Fleiß, dass das Blech auch wieder gerade zurückgebogen wird und nichts schleift.

    Im selben Schritt habe ich dann direkt die Handbremsbacken und Federn erneuert, da die auch nicht mehr das Wahre waren.

    Danke für die Antworten :)

  • Wie hast Du die zwei unteren 6-kant-Schrauben ab bekommen? Ich glaube das sind 16er. Ich verzweifle an den Dingern und bin mir nicht sicher mit welchem Schlüssel ich die aufbekommen soll. Habe verschiedene Maul- und Ringschlüssel 16mm probiert, aber rutsche immer ab. Please help anyone! ... so kurz vorm Ziel es sind buchstäblich die letzten beiden Schrauben.