Bmw 320i N43 Motor Ruckelt und stirbt ab

  • Hallo Jungs und Mädels


    Ich hab folgendes Problem bei meinen Bmw e92 320i bj 2007 Motortyp N43 und zwar das er während der Fahr abstirbt aber wenn ich wieder ins Gassteige geht er trozdem noch. Aber wenn ich zb. Zu einen Kreisverkehr hinrolle geht er wieder aus. Wenn er am stand steht läuft er teilweise normal aber teilweise fängt er auch an zu ruckeln und die drehzahl fliegt unter 500 und dann stirbt er wieder ab wenn ich ihn nicht etwas Gas gebe. Komischer weise wenn ich die Klima einschalte gehen die Drezahlen auf ca. 1000 was eh normal ist da sich ja der Klima Kompressor dazu schaltet. Aber wenn ich die Heizung einschalte fängt er wieder an zu ruckeln und stirbt wieder ab. Der NOX Sensor wurde heute getauscht, den Luftmassen Messer haben wir schon abgehängt gehabt. Die Batterie haben wir auch abgehängt füt ca. 1stunde damit sich die ganzen Steuergeräte quasie reseten können Leider alles ohne Erfolg. Auserdem ist das Start stop System rauscodiert worden so das es ohne funktion ist


    Am kleinen Display leuchtet die Rote Motorkontroll lampe und die Gelbe + das ein Licht kaputt ist obwohl keines Kaputt ist und das Bremsen Symbol mit dem Rufzeichen in der Mitte. Und oben leuchtet nur die gelbe Motorkontrolleuchte und das Brems symbol.


    Die Fehler Codes sind laut der Carly app:


    002EAE = Botschaft von Stickoxidsensor 1 fehlt


    002E84 = Elektrische Kühlmittelpumpe, Komunikation


    003702 = Bremsunterdruck, Plausibilität


    00CD8B = Local - CAN Kommunikationsfehler


    009CB3 = Sensor Höhenstand vorne defekt



    Ich verzweifle mittlerweile schon mit diesem Sch**** Auto da ich nicht mehr weis was ich noch alles machen soll. Jetzt seit ihr meine Letzte Hoffnung das ich das auto doch noch hinbekomme das ich wieder normal fahren kann.


    Danne schon mal im Vorraus für eure antworten🤛🏻  

  • Vorne und hinten auf gut deutsch gesagt sollen vorne die Tagfahrlichter defekt sein und hinten die Brems lichter was aber nicht der Fall ist

  • Das klingt alles nach Massefehler. Ich denke du brauchste eine ordentliche Diagnosesoftware

  • So war heute beim Öamtc und hab die fehler genau auslesen lassen und dabei sind folgende Fehler rausgekommen.


    Fehlercode:

    DTC 2EAE (Original-Fehlercode 2EAE)

    Stickoxidsensor Bank 1

    Signal/Funktion fehlerhaft


    DTC CD8B (Original-Fehlercode CD8B)

    Lokaler Daten-Bus

    Kommunikation gestört


    DTC 3702 (Original-Fehlercode3702)

    Bremsunterdrucksensor

    Signal unplausibel


    DTC 30EA (Original-Fehlercode 30EA)

    NOx-Katalysator

    Kat.-Schwefelgehalt zu hoch


    DTC 2EF5 (Original-Fehlercode 2EF5)

    Kennfeldkühlungs-Thermostat

    Ansteuerung fehlt/fehlerhaft


    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen🙈

  • Fehlercode CD8B CAN Bus -Control Module has Left the Bus


    Das muss als erstes gelöst werden, das andere sind warscheinlich Folgefehler