N47D20C wie am Gummiband gezogen

  • Stellmotor für die drallklappen ist natürlich vorhanden


    Dpf regeneriert der ca alle 550 km

    Klar ölaschemasse ist natürlich nicht mehr die niedrigste (soll wenn er läuft wahrscheinlich eh raus allerdings will ich ihn aber erstmal ohne Probleme laufen haben )


    Ich schaue später mal nach dem Gegendruck durch dpf


    Achso was mir aufgefallen ist ist wenn er das „ruckeln“ macht schwankt auch die momentanverbrauchsanzeige

    auch der llm wert bzw luftmasse regelabweichung schlägt dann aus

  • Achso weiß einer zufälligerweise welcher llm original verbaut ist

    Weil interessanterweise sind zwischen dem „alten“ llm den ich ausgebaut habe und dem neuen den ich eingebaut habe nur 6 Monate Produktion zwischen

    Nicht das der Vorbesitzer den schon hat wechseln lassen (wird er Aufjedenfall da Produktion 2021) und die da einen falschen eingebaut haben (ich habe mich nämlich beim bestellen anhand der Bosch Nummer die draufstand orientiert )

  • Die Aussage „Dürfte bei 258tsd mehr als zu sein“ pauschal zu tätigen ist mutig ohne dass Messergebnisse vorliegen.

    Hey Fluchtfahrer. Klar ist das etwas pauschal, aber gibt es Beitrage zu DPFs beim N47 Vierzylinderdiesel, die weit über 200.000 km nicht zu waren? Vorausgesetzt das Filterelement ist noch intakt und vorhanden.

    Die Angabe "Beide abgasdruck Sensoren vor DPF(standen immer im fs drin original BMW Sensoren verwendet )" kann auch ein Indiz für einen vollen DPF sein. Die genauen Fehlercodes, falls noch vorhanden, wären hilfreich. Ich hatte eine ähnliche Konstellation. Abgasgegendrucksensor stand mehrmals sporadisch im FS. Hatte ihn getauscht, aber kam dann dennoch wieder. Nach Reinigung des DPF hat sich der Sensor seit ein paar tausend Kilometer nicht mehr gemeldet. Toi toi toi.

    Es ist nur ein Rat so wie jeder andere Beitrag hier im Forum auch. Ferndiagnosen sind sehr schwierig und die Beitrage hier können oft nur ein Tips ein, was man alles betrachten sollte.

  • Die beiden abgasdrucksensoren waren immer mit bzw der vor Turbo war immer mit unplusieblem wert drin

    (Waren zwei Zubehör Sensoren drin )

    Habe die wie gesagt durch original bmw ersetzt (war dank % genau so teuer wie Zubehör ) seit dem auch nicht nochmal im fs drin gewesen


    Druck Differenz über dpf ist bei hoher last ca 0,3 bar

  • Das ganze ist stark Drehzahlabhängig, ich weiß gar nicht ob 300mbar bei hoher Drehzahl unter Volllast noch im Rahmen sind

  • Also hab eventuell die Lösung für mein Problem


    Habe eben mal den Stellmotor der drallklappen abgeschraubt und einfach bei Seite gelegt die klappen auf offen gestellt und ne Runde gefahren


    Ist da nicht mehr aufgetreten


    Probiere es morgen auf dem Weg zur Arbeit aber nochmal (50km)


    Hatte nach kettentausch und Reinigung des gesamten Ansaugen Weges und Einbau der drallklappen zwar eigentlich das Auto beim Bosch Dienst das die mir mal sämtliche lernwerte zurücksetzen

    Aber ich glaube die wurden nicht zurück gesetzt


    Muss ich wenn’s morgen weg ist eventuell mal nem Kumpel mitgeben das er es bei sich auf der Arbeit macht (bmw )

  • Ist vielleicht der Stellmotor selbst.


    Ich hätte da noch einen abzugeben 😂


    Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?



    BMW Verstelleinheit 8506410 N47 N57 F10 F11 F30 F31 Stellmotor
    Verkaufe einen gebrauchten BMW Stellmotor für Drallklappen 8506410, für N47 und N57 Motoren. Voll...,BMW Verstelleinheit 8506410 N47 N57 F10 F11 F30 F31…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

  • Ja das weiß ich leider nicht was bei den Vorbesitzern getrieben wurde