Keine Funktion Bedienelement Fensterheber Fahrerseite

  • Hallo Zusammen.


    Zwar hatte ich gehofft, dass sich das Problem von selbst erledigt (das ist nämlich schon mal vorgekommen), aber langsam nervt es keine Fenster mehr als Fahrer öffnen zu können ;) (die Schalter funktionieren)

    Bemerkt hab ich das Problem, als beim einlegen des Rückwärtsgang der Außenspiegel nicht nach unten geschwenkt hat. Grundsätzlich funktioniert keine Taste des Bedienelements. Beleuchtung ist aber vorhanden.


    Ein Kumpel hat mal die gefundenen (und relevanten) Fehlercodes gecheckt. 9CBA, 9CC4, 9CC3


    ee8c5ef8-dba7-4a28-916a-002fde4186cc.jpg   9ae980be-9288-47f8-83c3-91d86fc5ab34.jpg


    Also Kommunikation gestört. Dass deswegen keine Funktion mehr "erlebbar" ist... nun gut.

    Der :) würde jetzt erstmal das Bedienelement tauschen (laut Plan). Das hab ich mir mal angesehen, weil ich vermutete es könnte Wasser eingedrungen sein. Sieht aber noch gut aus.


    Mit Bimmercode hab ich mal eine codierung durchgeführt, dass sich das FRM neustartet. Natürlich kein Effekt.


    Bevor ich geldscheinwirbelnd in Bestellung von Bedienelement oder am besten noch von FRM gehe:

    Gibt es Vorschläge das Problem weiter einzugrenzen? Außenspiegel checken? (Kann mir schlecht vorstellen, dass da an beiden was is )


    Vielen Dank wenn jemand hilfreiche Antworten hat.

    Henk

  • Sieht so aus als wäre das Problem beim Lin-Bus oder Stromversorgung.

    Als erstes Mal die Sicherung für die Spiegel checken (F21).

    Da die Beleuchtung über eine separate Klemme (58G) gesteuert wird ist das wohl am Wahrscheinlichsten.


    Wenn das nichts hilft könntest du, wenn vorhanden mit einem Oszilloskop die Bus Signale checken.

    Etwas simpler wäre die Kabel zu überprüfen Pin 22 und 23 am frm`(14260 der untere richtung Motor), Pin 6 an beiden Türen sowie Pin2 und 4 am Schalterblock. Vielleicht auch mal eine Seite auspinnen und schauen, ob es wieder geht das würde auf einen Kurzschluss nach Masse hindeuten.

    retrofits: nbt evo, atm, zgw, dvb-t2, icam, touch controller,individual audio mit f-series top-hifi amp, komfortzugang, lichtpaket, spiegelpaket, lci AHL scheinwerfer und heckleuchten, ACC, FLA

  • Hi Simzep.
    Danke für die Tipps. Die Sicherung check ich gleich mal. (Kasten Handschuhfach nehme ich an...?)


    Tatsächlich hätte ich auf meiner Arbeit diverse Oszis und Kollegen die Unterstützen würden. Aber ehrlichgesagt weiß ich nicht mal wie ich ein Bus Signal prüfe bzw. beurteilen müsste. Kann man sich da irgendwo Grundlagen anlesen? Das Thema interessiert mich ganz allgemein.


    "Eine Seite ausspinnen" Meinest du einen Kabelbaum der in die Tür geht?


    Henk


    Edit: Sicherung F21 ist bei mir nicht belegt. Aus dem "Beipackzettel" konnte ich entnehmen, dass Platz 66 für Außenspiegel ist. Ist in Ordnung.

  • Schade, dass es nicht die Sicherung ist. Das hätte es sehr einfach gestaltet.

    Das beide Spiegel nicht angesprochen werden können ist etwas verwirrend. Wenn das Fensterhebermodul ausfällt müsste ja zumindest der Rechte noch ansprechbar sein, wenn Strom anliegt. Wenn ich die LIN Spezifikation richtig interpretiere sollte bei gestörter Kommunikation ein Fehler vorliegen und der müsste dann auch im Fehlerspeicher als solcher zu sehen sein.


    Hast du überhaupt Spiegel mit Bus Anbindung (3-pin)? Also Sitzverstellung mit Memory oder anklappbare Spiegel. Wenn nicht ist es höchstwahrscheinlich der Schalterblock bzw die Stromversorgung vom Schalterblock.

    retrofits: nbt evo, atm, zgw, dvb-t2, icam, touch controller,individual audio mit f-series top-hifi amp, komfortzugang, lichtpaket, spiegelpaket, lci AHL scheinwerfer und heckleuchten, ACC, FLA

  • Jo... das mit der Sicherung wäre wirklich chillig gewesen.

    Memory Sitzverstellung hab ich nicht. Wohl aber anklappbare Spiegel.
    Einen Schalterblock hab ich bestellt. Kommt dann nächste Woche.

  • Update:
    Gestern habe ich das neue Bedienteil verbaut. Erst hat auch dieses nicht funktioniert, aber nach Neustart des FRM (hab aus Mangel an Alternativen über Bimmercode ne codierung durchgeführt) funktioniert wieder alles. :thumbsup:
    Vielen Dank auf jeden Fall für die guten Ratschläge. Hoffe jetzt , dass der Defekt des Bedienteils kein Folgefehler ist. Sonst schreib ich hier in den nächsten Monaten nochmal :D