Funkfernbedienung nach 2 Wochen leer

  • Hallo Leute,


    super Forum hier, habe mir schon viel Nützliches rausgezogen. Vor 2 Wochen das AGR erfolgreich gewechselt.

    e91 LCI 2009


    Nun habe ich das nächste Problem das mich seit vielen Monaten nervt:


    Mein Schlüssel frisst Batterien ohne Ende, alle 1-2 Wochen eine neue. Der Zweitschlüssel, der auch regelmäßig benutzt wird, braucht alle 6-10 Monate eine neue.

    Ich habe Keyless Go, das scheint bei diesem Thema wichtig zu sein.


    Ich will keinen neuen original Schlüssel für x Euro kaufen, das ist bei dem Auto keine Option mehr.


    Ich habe immer noch keine Antwort auf die Frage gefunden: wenn ich mir einen uncodierten Schlüssel (ebay, 25€) kaufe ohne Akku (also wieder mit Batterie) und diesen anlerne,

    1. funktioniert dann das Keyless Go? Habe irgendwo gelesen dass es nur bei 2 gleichzeitig codierten Schlüsseln möglich ist.

    2. schiebt man den uncodierten Schlüssel einfach nur ins Fach für den Schlüssel, um das zu Codieren?


    Irgendwie finde ich widersprüchliche Aussagen dazu.


    Ich bedanke mich für die Anworten.

  • KeyLessGo ist in diesem Zusammenhang wichtig - die "normalen" Schlüssel werden über den Schlüsselschaft geladen, diese hier nicht.

    Wenn er alle 2 Wochen leer ist, gibt es intern einen Kriechstrom.

    Ob man das instandsetzen kann, kann ich jetzt natürlich auch nicht sagen. Und ob das wirklich billiger wäre als ein neuer Schlüssel.


    Soweit ich weiß, muss ein neuer Schlüssel im System "angemeldet" werden, mWn muss dafür auch ein alter Schlüssel abgemeldet werden. Das ist etwas komplexer als den in den Schlüsselschacht zu stecken.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es kann ggf. auch an den Batterien liegen. Wenn man in einen Autoschlüssel eine 1€ Kohle-Zink Batterie packt, kann man damit rechen, dass diese alle 2 Wochen gewechselt werden müssen. Falls nicht schon gesehen, geh doch mal in den Fachmarkt und besorg eine etwas teurere Batterie von einem bekannten Hersteller. Das wäre zumindest mal ein kostengünstiger Ansatz, als direkt den ganzen Schlüssel tauschen.

  • Danke für die Antworten.

    TopZig: das wäre richtig, wenn nicht im Zweitschlüssel dieselben Batterien wären.

    Ich meine, über 6 Monate und bei mir 1-2 Wochen mit derselben Batterie, da kann ich wohl die Teile ausschließen.

  • Dann scheint es wohl wirklich am Schlüssel selbst zu liegen. Anlernen ist soweit ich weiß nicht so einfach, vor allem bei Keyless Go. Es gibt aber Anbieter, welche neue Schlüssel inkl. anlernen für 160€ verkaufen. Einfach reinschieben funktioniert glaub ich nicht, dann könnte ich ja auch einfach einen Rohling mit mir rumschleppen und einen nicht abgeschlossenen E90 mitnehmen, wenn man nur den Rohling reinstecken muss :20-wbb4-huh:. Die Anbieter fordern beim anlernen via Versand auch, dass man Ihnen gewisse Steuergeräte zusendet.

  • Hast du dir mal die Kontakte im Schlüssel angesehen? Nicht, dass sie oxidiert sind. Ansonsten: Mach den Erstschlüssel zum Zweitschlüssel und tausche die Batterie, wenn du ihn einmal im Jahr brauchst :D

  • Dazu muss ich den Schlüssel zerlegen. Da muss ich mich erst einlesen wie das funktioniert.

    Zweitschlüssel wird genauso oft gebraucht wie der Erstschlüssel, das ist leider keine Option.

  • Ich meinte die Batteriekontakte. Also Deckel vom Schlüssel abnehmen und schauen, dass die sechs Kontakt nicht korrodiert sind und auch ordentlich an die Batterie gedrückt werden.