Antriebswelle gebrochen / abgerissen - Kaufberatung

  • Hallo Zusammen,


    vor einer Woche habe ich eine gruselige Erfahrung gemacht. Ich fahre einen 335i e92 mit Stage 2+ (423PS ich will damit nicht protzen, aber spielt vielleicht eine Rolle für die Wahl der neuen Antriebswelle). Auf jeden Fall bin ich außerorts auf eine Landstraße abgebogen und vor mir war ein 7er GTI, ich meinte zu meinem Kumpel, komm den jagen wir jetzt ein bisschen. Auf jeden Fall hab ich beim abbiegen fast Vollgas gegeben und eine Sekunde später hat es einen großen Schlag gegeben und es hat ein metallisches Geräusch gegeben und das Auto hat kein Gas mehr angenommen. Ich habe mich auf N ausrollen lassen und die Straße war abschüssig. Auf einmal sehe ich, das Metallkugeln unter meinem Auto vorgerollt sind. Da wurde mir anders und ich dachte ich hätte einen Getriebeschaden. Ich habe mich dann noch ein wenig vorrollen lassen und es hat hinten links geklackt und dann ist die 3. Kugel rausgerollt. Ich bin ausgestiegen und die gesamte linke Innenseite der Felge war voll mit schwarzen Fett. Ich habe mich dann von meinem Kumpel abschleppen lassen. Den Motor hatte ich laufen lassen und das Getriebe auf N. Er hat mich dann ca 1Km zur Werkstatt geschleppt. Auf der Bühne hat sich dann rausgestellt, das der Käfig für die Kugeln ( Lager) im Außengelenk gebrochen war. Jetzt zu meiner Frage. Ich habe das gesamte Netz durchforstet und hätte gerne eine Welle von Spidan genommen. Leider alle ausverkauft. Ich habe dann die letzte von löbro gekauft. Hier der Link: https://www.ebay.de/itm/ANTRIE…6&mkrid=707-127634-2357-0


    Die Welle kommt aus Litauen.. habt ihr da bedenken was die Qualität anbetrifft? Ich habe mich dann auch nochmal belesen und unter einem YouTube Video meinte jemand, dass die Zubehör Wellen deutlich dünner sind. Was mich darauf schließen lässt, das diese nicht so belastbar sind, oder? Mit Hinblick auf die Leistung meines e92 macht das dann eher weniger Sinn, oder? Eine neue Original Welle kostet bei Lebmann 579€. Macht eher weniger Sinn nur eine Seite dann komplett neu zu machen und die andere nicht, oder? Dann müsste ich beide neu laufen und 1200€ sind mir einfach zu viel. Ich habe mir jetzt noch eine bestellt. Eine gebrauchte. 37000km gelaufen. Wenn das stimmt laut dem Verkäufer. Hier der Link: https://www.ebay.de/itm/BMW-e8…6&mkrid=707-127634-2357-0

    Außerdem habe ich gelesen, das die Wellen von breve24 sehr gut sein sollen. Die sind zwar auch neu aber eventuell bestelle ich diese auch gleich. Aber bei 88€ kann man doch eigentlich nicht viel erwarten, oder? Gerade bei einem leistungsgesteigerten Auto.. hier der Link: https://www.ebay.de/itm/Antrie…6&mkrid=707-127634-2357-0


    Ich bräuchte mal eure Meinung oder hoffe auf Erfahrungswerte in diesem Forum. Welche Welle soll ich einbauen? Was würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte so eine Erfahrung wie letzte Woche auf keinen Fall wieder machen und gerade wenn ich jetzt die falsche Welle einbaue, erhöht sich ja das Risiko, das das wieder passiert… ich bin gespannt auf eure antworten.



    LG Max


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Originale nehmen. Beidseitig. Wobei der Schaden absolut unüblich ist, die Antriebswellen können und halten auch deutlich mehr Leistung.

  • Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das das auch jemandem passiert ist mit einem e60. Er ist der Sache auf den Grund gegangen und scheinbar lag es an der Konstellation aus einer Bodenwelle Vollgas und einer Kurve. Das kommt bei mir auch hin. Denn in der Kurve war eine Bodenwelle und ich habe in dem Moment fast Vollgas gegeben. Das können die Wellen scheinbar nicht ab.

  • Das ist mir mit Serienleistung (326 PS) leider auch passiert, vom 1ten in 2ten Gang, war einfach übermütig und habe schnell eingekuppelt. Leider hat in dem Moment der Wagen über einer Bodenwelle gefedert und es hat sich die Welle fahrerseitig verabschiedet. Ich konnte aber noch langsam nach Hause rollen.

    Ich habe eine von Lobrö bestellt und diese direkt zurück geschickt, der Durchmesser war viel kleiner. Am Ende habe ich einen Satz gebrauchte von einem Verwerter gekauft, aber nur die defekte ersetzt. Läuft seit dem tadellos. Ich würde wieder eine gebrauchte Originale nehmen.

  • Danke für deine Antwort GBL! Das hilft mir wirklich sehr und erleichtert mir die Entscheidung. Ich werde dann wahrscheinlich die gebrauchte-Originale von eBay verbauen. Die Bundmutter in der Mitte wo die bremsscheibe sitzt muss wahrscheinlich unbedingt neu, oder? Und hast du die Schrauben und unterlegbleche am differential neu gemacht oder die Alten verwendet? Ich habe halt bedenken, das die Schrauben auch irgendwie einen „Knacks“ bekommen haben.

  • Ich habe zwar keine Antriebswelle zerstört aber bei mir hat es das Fett am äußeren Gelenk an der Pressung rausgedrückt (warum auch immer). Habe dann eine von Spidan gekauft und sämtliche schrauben neu gemacht. Die Welle raus zu bekommen war aber ein riesen Theater. Die war bombenfest am Radlager. Schmier also schon mal Tage vorher alles mit Rostlöser ein was irgendwie erreichbar ist.

  • Danke für deine Antwort GBL! Das hilft mir wirklich sehr und erleichtert mir die Entscheidung. Ich werde dann wahrscheinlich die gebrauchte-Originale von eBay verbauen. Die Bundmutter in der Mitte wo die bremsscheibe sitzt muss wahrscheinlich unbedingt neu, oder? Und hast du die Schrauben und unterlegbleche am differential neu gemacht oder die Alten verwendet? Ich habe halt bedenken, das die Schrauben auch irgendwie einen „Knacks“ bekommen haben.

    Keine Ursache :)

    Ich damals die Mutter außen ersetzt, innen nicht. Würde ich es jetzt nochmal machen, ich würde die 6 Schrauben und die 3 Unterlegteile neu machen.

    Ich glaube, BMW gibt es vor, ich hatte aber nicht daran gedacht und dann müsste es fertig werden... Was soll ich sagen... Und jetzt nach 35000km die auszutauschen, das bringst ja auch nicht. Denke ich.

    Manchmal rutscht die neue Welle nicht weit genug in die Nabe, dann kann man die Mutter verkehrt herum drauf schrauben und die Welle VORSICHTIG damit etwas weiter einziehen. Aber wirklich vorsichgig, es tragen dann ja kaum Gewindegänge. Ich habe die Welle ohne Demontage des Auspuffs und Diffs raus und rein bekommen. Der Auspuff muss aber abgesenkt werden. Ich hatte die Halter vom ESD demontiert, die Verstärkung unter dem Auto weg und die Halter an den Aufnahmen der HA gelöst aber nicht vollständig demontiert.

    Die neue Mutter muss auch ordentlich fest angezogen werden, glaube 420nm, da bin ich mir aber nicht sicher.


    Edit: Auf Empfehlung hätte ich auch eine Spidan verbaut, die war aber -auch nicht gegen Geld- irgendwo kurzfristig zu bekommen.

  • Ja, ich habe bei Liebmann einmal alles neu bestellt. Ich dachte mir da sollte ich nicht sparen. Das mit der Mutter ist ein super Tipp und mit dem rostlöser auch. Werde ich gleich Montag einsprühen, dann kann das 2 Tage einwirken und am Mittwoch wird die original gebrauchte Welle von eBay kommen und die werde ich dann einbauen. Ich habe bereits den gesamten Auspuff montiert. Hatte dann im Nachhinein auch gesehen, dass es auch nur mit absenken geht 😁 aber so ging es wesentlich einfacher und wir haben die Schraube vom Stoßdämpfer? auch gelöst so konnten wir das ganze ein bisschen nach oben drücken mit dem getriebeheber und dann ging die abgebrochene Welle wie von selbst raus. Ich danke euch sehr für eure Erfahrungswerte!! Bin echt froh dass es solche Leute wie euch gibt.