In der folgenden Anleitung erkläre ich, wie ihr vom Standardlenkrad auf das Sportlenkrad bzw. auf jedes andere Lenkrad aufrüsten könnt.
Umbau erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht die Möglichkeit, dass nicht alles 1:1 gleich ist, je nachdem welche Ausstattung man hat.
Zudem findet ihr unter den meisten Schritten jeweils ein oder mehrere Bilder, damit ihr die Schritte besser nachvollziehen könnt.
Sollten die Bilder mal offline sein, findet ihr hier einev.zip Datei mit allen Bildern drinnen nach Schritt sortiert.
Falls ich irgendwas vergessen habe, so korrigiert mich bitte, damit dies hier angepasst werden kann.
Vergleich Airbag:
Leider unterscheiden sich die Airbags vom normalen und dem Sportlenkrad in Bezug auf die Massestecker. Beim normalen Airbag sind diese auch am Airbag angesteckt, während der Sportairbag diese am Lenkrad selbst hat.
normaler Airbag: https://ibb.co/c6xksM3
Sportairbag: https://ibb.co/4JtdWgP
Solltet ihr nur den Airbag ohne Kabel haben und wollt aufrüsten, so MÜSST ihr die richtigen Verbindungsleitungen kaufen.
BMW Teilenummer: 32306777641
Benötigt wird folgendes:
- langer Schlitzschraubendreher
- 10er Torx
- 16er Nuss (es empfiehlt es sich eine Verlängerung)
- 10er Nuss
Die Anleitung wird in folgende Kapitel unterteilt:
- Vorbereitung
- Ausbau des alten Lenkrads
- Einbau des neuen Lenkrads
1. Zu allererst wird die Batterie abgeklemmt. Hierzu hinten im Kofferraum die Abdeckung rechts entfernen und mit der 10er Nuss den Minuspol abklemmen. Diesen wickelt ihr dann am besten mit einem Tuch ein oder isoliert ihn irgendwie anders, sodass er nicht durch wackeln plötzlich wieder Kontakt hat.
1.1 Dann wartet ihr am besten 10 Minuten, bis der Strom endgültig weg ist. Ich persönlich bin ungeduldig und warte kaum, andere predigen aber, dass diese 10 Minuten unentbehrlich sind, daher erwähne ich sie einfach mal
Warum das ganze? Wenn ihr nicht die Batterie abklemmt, kann es sein, dass ihr irgendwie einen Kurzschluss verursacht oder (und das wird zu 100% passieren) die Airbagleuchte geht an und ihr müsst das ganze dann per Computer wieder entfernen. Also spart euch die Gefahr auf teure Kosten und investiert diese 10 Minuten in ein Pausenbier.
- Hiermit sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen und es kann ans wesentliche gehen.
2. Ausbau des alten Lenkrads:
An jedem Lenkrad findet ihr hinten 2 Löcher. Diese sind normalerweise noch versiegelt und müssen erst durchgestochen werden. Hierzu könnt ihr einfach den Schraubenzieher nehmen.
Löcher beim Sportlenkrad: https://ibb.co/L5qytrV
Genauere Ansicht: https://ibb.co/mBpNs5f
Löcher beim Standardlenkrad: https://ibb.co/qs40Tv2
2.1 Ihr geht nun in das erste Loch und steckt den Schraubenzieher nahezu senkrecht von unten rein, bis ihr an einen Anschlag kommt. Nun sollte euch, durch das hebeln des Schraubenziehers, der Airbag entgegenspringen. Das wiederholt ihr nun auf der anderen Seite und könnt ihn schon einmal vorsichtig in die Hand nehmen.
Position der Metallbügel: https://ibb.co/G2p6BnG
Video: https://files.fm/f/4h6s2pyvn
Schraubenzieher ist so einzuführen: https://ibb.co/sHf0dgp
2.2 Jetzt löst ihr den gelb/grauen Stecker durchs drücken auf die geriffelte Nase und könnt dann auch den ganzen Airbag beiseite legen.
Stecker: https://ibb.co/CHF3rJt:
2.3 Als nächstes steckt ihr die Multifunktionstasten (falls vorhanden) ab (schwarzer Stecker) Hier ist es teilweise praktisch sich einen dünnen Schraubenzieher zur Hilfe zu nehmen und die Haltenase auf diese Weise runterdrücken.
Stecker: https://ibb.co/khjHpg4
2.4 Im Anschluss seht ihr nun in der Mitte eine 16er Nuss. Diese einfach rausdrehen und dann das Lenkrad vorsichtig nach vorne rausziehen. Ihr solltet nun also euer Lenkrad erfolgreich ausgebaut haben.
Position der Schraube: https://ibb.co/hMtYfPs
Schraube: https://ibb.co/K7vCSs2
Lenkrad ausgebaut: https://ibb.co/54yCtgm
3. Einbau des neuen Lenkrads:
Der Einbau erfolgt theoretisch einfach rückwärts, ist jedoch beim Sportlenkrad etwas anders.
Zuerst das Lenkrad auf die Lenksäule setzen. Hier achtet ihr bitte, dass es in der gleichen Position wie zuvor ist (die untere 6 Uhr Stelle sollte abgeflacht sein, es passt also nur in eine Richtung rein).
6 Uhr Markierung: https://ibb.co/BZD54Km
3.1 Daraufhin kommt die 16er Schraube wieder rein. Ich habe leider keine Angaben, wie fest diese sein muss. Man merkt jedoch wann man aufhören sollte zu drehen.
3.2 Nun steckt ihr die Multifunktionstasten an. Also schwarzen Stecker in den passenden Anschluss.
Bild: https://ibb.co/tMP3KJJ
3.3 Jetzt geht’s an den Airbag. Der Airbag beim Sportlenkrad ist von den Massepolen her anders. Rechts am Lenkrad solltet ihr einen kleinen Metallbügel sehen, sowie auf der linken Seite eine Schraube bzw. das Loch für diese. An beiden Stellen wird gleich Masse angeschlossen.
Massepunkte am Lenkrad: https://ibb.co/RcjYr1h
Massekabel am Airbag: https://ibb.co/4JtdWgP
3.4 Zuerst steckt ihr also den breiten Massekontakt auf den Metallbügel und verlegt das Kabel, wie es geführt werden sollte.
Massestecker: https://ibb.co/0sDHB1r
Masse angeschlossen: https://ibb.co/0cd1KjX
Kabelführung: https://ibb.co/GQnqQTq
3.5 Daraufhin nehmt ihr den anderen Massekontakt und steckt diesen auf die Schraube und schraubt diese in das vorgesehene Loch. Um die Arbeit zu erleichtern, kann man den Airbag ins Lenkrad „einklemmen“.
Airbag eingeklemmt: https://ibb.co/Pjx0Fwq
Fertiges Ergebnis: https://ibb.co/z5BnSBR
3.6 Jetzt ist alles verkabelt und ihr könnt den gelb/grauen Stecker wieder normal anschließen.
3.7 Zum Schluss setzt ihr den Airbag noch in Position und drückt einfach drauf, als würdet ihr hupen. Er sollte dann einrasten, womit ihr quasi auch schon fertig seid.
Ergebnis: https://ibb.co/KFKPhmh
3.8 Dann nur noch Batterie wieder anklemmen und das wohl verdiente Bier genießen
Nach so einem Umbau empfiehlt es sich einen Test durchzuführen. Heißt also, ihr startet den Motor ganz normal und schaut vor allem, ob ihr im Kombiinstrument irgendwelche Fehler angezeigt bekommt, außer Uhrzeit einstellen.
Sollte die Airbaglampe leuchten, so war wohl noch nicht alles an Spannung aus dem Auto und ihr müsst zu jemanden fahren, der euch den Airbagfehler im System entfernt.
Sollte alles im Kombiinstrument stimmen, überprüft ihr ob alle Knopfe am Lenkrad funktionieren sowie die Hupe. Dann könnt ihr am Lenkrad auch mal drehen und ruckeln, um zu schauen, dass alles fest sitzt.
Nicht wundern, falls manche Funktionen plötzlich deaktiviert sind, wie etwa Tagfahrlicht oder die automatische Verrieglung. Manchmal werden die einzelnen Einstellungen zurückgesetzt, weshalb ihr diese dann wieder aktivieren müsst. Gleichzeitig werden natürlich eure Tageskilometer sowie alle Fahrdaten zurückgesetzt und neuberechnet. (Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweite etc….)
Wenn jetzt alles passt, könnt ihr eine Runde fahren und euch ans neue Gefühl gewöhnen