Bluetooth Freisprecheinrichtung, USB und DAB nachrüsten (E91 Bj. 2008)

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin seit heute stolzer Besitzer eines E91 325i Bj. 2008 und deshalb auch neu hier im Forum. Leider hat mein BMW wohl keine Freisprecheinrichtung und auch keine Sprachsteuerung (die Tasten sind beide vorhanden und ich habe schon eine gute Stunde im Menü rumgesucht :wacko:). Ich möchte die Freisprecheinrichtung gerne nachrüsten und habe schon ein wenig gesucht. Leider werde ich aus der Sache nicht ganz schlau und weiß nicht was meine Optionen sind. Schrauben bzw. der Einbau ist kein Problem, lediglich die richtigen Teile müsste ich finden! Gibt es irgendwo eine Liste der möglichen Optionen? Ich habe etwas von einer "einfachen" Freisprecheinrichtung und einer besseren (Combox Media?) gelesen. USB würde ich auch gerne legen, da ich damit dann das Handy laden kann (Mittelarmlehne hat bisher nur AUX).


    Wenn ich ohnehin schon dabei bin, würde ich gerne eventuell gleich auf ein DAB Radio umsteigen, ich habe vor das Auto noch lange zu fahren. :thumbsup: Geht das mit moderatem Aufwand? Ich kann mir vorstellen, das eine andere Antenne notwendig ist und das wäre sicher ein großer Aufwand, oder?


    Ich hoffe ihr habt mir einen Tipp, was ich alles einbauen muss. Ich möchte gerne alles mit original Teilen umsetzen.


    Die Liste meiner Sonderausstattung, damit ihr mir weiterhelfen könnt:


    Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA)

    • CO2 Umfang (01CB)

    • Brake Energy Regeneration (01CD)

    • Automatikgetriebe (0205)

    • Multifunktion für Lenkrad (0249)

    • Sport-Lederlenkrad Airbag (0255)

    • BMW LM Rad Vielspeiche 282 (02SX)

    • Aussenspiegel Anklappfunktion (0313)

    • Entfall Modellschriftzug (0320)

    • Exterieurumfänge in Wagenfarbe (0321)

    • Dachreling (0386)

    • Fussmatten Velours (0423)

    • Warndreieck und Verbandstasche (0428)

    • Innenspiegel automatisch abblendend (0431)

    • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494)

    • Armauflage vorn verschiebbar (04AE)

    • Interieurleisten "satin-silber" matt (04CG)

    • Scheinwerferreinigungsanlage (0502)

    • Park Distance Control (PDC) (0508)

    • Nebelscheinwerfer (0520)

    • Regensensor (0521)

    • Xenon-Licht (0522)

    • Klimaautomatik (0534)

    • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt. (0544)

    • Kilometertacho (0548)

    • Navigationssystem Business (0606)

    • Area-Code 2 für DVD (0698)

    • Paket Comfort (07RS)

    • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801)

    • Sprachversion deutsch (0851)

    • Händlerverzeichnis Europa (0863)

    • Bordliteratur deutsch (0879)

    • Freischaltung Telematik länderspez. (08SC)

    • Steuerung COP (08SP)


    Braucht ihr noch weitere Infos? Ich danke euch schon jetzt!

  • landerer

    Hat den Titel des Themas von „Bluetooth Freisprecheinrichtung, USB und DAB nachrüsten“ zu „Bluetooth Freisprecheinrichtung, USB und DAB nachrüsten (E91 Bj. 2008)“ geändert.
  • Die einfachste und günstigste Lösung wäre bei dir wahrscheinlich ein Android Radio.

    Mit verbauen alleine ist es auch nicht getan, muss dann noch alles codiert werden, sonst läuft gar nichts.

  • Hi und danke für den Tipp! Ich würde aber wirklich gerne alles mit Originalteilen machen. Ich würde sagen DAB ist auf jeden Fall optional. Sieht es dann besser aus? Navi brauche/benutze ich auch nicht, weshalb ein Android-Radio kaum einen Mehrwert im Vergleich zu Originalteilen hat, oder?

  • Du musst halt quasi das ganze Auto zerrupfen.
    Es liegen ja nicht mal Kabel bei dir.
    Musst Kabelbaum teilweise selber anfertigen und so.
    Android rein und mehr oder weniger fertig und noch mehr Optionen auch vorhanden als mit deinem Original Navi überhaupt möglich.

  • Ne FSE habe ich bei einem mit Navi noch nicht nachgerüstet, nur beim normalen Radio ohne Bildschirm.

    Nach meinem Kenntnisstand benötigst Du mindestens:


    MULF2 high (Steuergerät)

    USB Buchse

    Kabel zur USB Buchse

    Y-Kabel für den Lichtleiter

    Kabel und Stecker für Stromversorgung der MULF

    Codierung


    Ein Mikro müsstest du haben, wenn du den SOS Knopf hast. Ich schätze 300 bis 500 fürs Material plus Codierung. Kenne die aktuellen Gebrauchtpreise nicht.


    Möglicherweise könntest auch mit der Combox arbeiten, da kenne ich die Kompatibilitätit deinem jetzigen System aber nicht.

    Dazu gibt es aber auch reichlich Infos hier im Forum. Ich würde über Google hier im Forum suchen.

  • Oha, sorry, das übersteigt a) meine selbstgemachten Erfahrungen und b) meine Kenntnisse.

    Trotzdem mein Halbwissen:

    Ein Mikro brauchst dann auch noch. Kostet aber kaum was.

    Wenn du das komplette Auto zerlegen möchtest und das wäre für den Tausch des Kabelbaums nötig, dann solltest du auch die Schnittstellen mit deinem Auto vorher prüfen und ggf. müssen weitere Kabel verlegt werden. Ohne Schaltplan wird das eher nichts.

    Als Bastelobjekt in der Garage ohne nennenswerten Zeitdruck bestimmt ein schönes Projekt. Für nen Daily, der täglich genutzt wird, wäre es mir zu heiß. Wenn du selbst nicht Codieren kannst, dann bist ja auch auf den Kodierer zu dem Zeitpunkt angewiesen.

  • GBL

    er hat quasi nicht mal Most im Heck, keine Mulf oder TCU vorhanden.

    Das Ding ist Nackt ausgestattet.

    Combox geht mit MASK 2 Navi nicht.

    Deswegen mein Hinweis mit dem Android Gerät.


    man rüstet doch nicht auf CCC Navi um, wenn dann verbaut man CIC.

  • Wie meine Vorredner schon schreiben- so in etwa.

    Mein Auto ist BJ2006. Ich habe das Navi Pro CCC mit Wechsler drin. Ich habe aber vorn im Armaturenbrett keine Becherhalter-> kleiner Vorteil.

    Ein Team aus dem Forum hier, hatte es mir vor fast 6 Jahren umgebaut.

    Es kommt die MULF High vorn hinter das Handschuhfach, es brauchte also nichts bis in den Kofferraum verlegt werden. Kabel bis zum Micro und Micro wurde oben in die vorgesehene Position am Himmel eingesetzt. Kabel für USB und Aux in die Mittelkonsole gezogen und die passende Buches (USB+Klinke)ersetzt. Das Navi wurde umcodiert, das haben sie alles gemacht.

    DAB+ Erweiterung habe ich ein gutes Jahr später selber gemacht.

    Ich bin auf die Firma Kufatec/Fistune gestoßen. Es ist ein separater Tuner, der sich aber in das vorhandene System wunderbar integriert. Man hat dann im Auswahlmenü den Punkt DAB+ zusätzlich.

    Es ist Plug&Play-> leider nicht ganz. Hatte auch Startschwierigkeiten, da es nicht gleich erkannt wurde. Habe es aber dann hin bekommen.

    Ein anderer Forumsteilnehmer konnte es gar nicht installieren- das System hat es einfach nicht erkannt!!!!!! Es wollte nicht!

  • Naja, das hört sich ja insgesamt nicht so prickelnd an. CCC vs. CIC war mir auch nicht bekannt, danke für den Hinweis! Ich denke ich werde erst mal abwarten und noch ein wenig recherchieren. Da ich jetzt wohl die schlechtmöglichste Ausgangslage habe, lasse ich es vielleicht doch ganz bleiben... Ich habe das Auto ja schließlich auch nicht wegen der FSE gekauft. ;)