E92 335D startet nicht mehr

  • Guten Tag,

    Ich habe ein e92 335D, leider startet das KFZ nicht mehr. Im Display steht folgende Meldung „Vorglühen! Bitte warten“. Diese Meldung verschwindet nicht und ich kann das Auto nicht starten. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dort war die Ansteuerung aller glühkerzen hinterlegt. Habe alle glühkerzen und das glühsteuergerät erneuert. Leider vergeblich bzw. Die Fehlermeldung ist nicht mehr da, aber das Auto startet immer noch nicht und „vorglühen“ steht immer noch im Display. Die Batterie habe ich auch erneuert.
    vielleicht kann mir ja jemand helfen! Danke im Voraus!:)

  • Ein defektes Glühsteuergerät verhindert nicht den Motorstart. Bei den Temperaturen merkst den Unterschied mit/ohne Glühkerzen vielleicht in den ersten 5 Sekunden.

    Da ist noch was anderes faul. Ich komme im Moment allerdings nicht drauf, was... vielleicht hat ja sonst jemand eine Idee.

    Hast du an dem Auto sonst irgendwas gemacht? Tuning, irgendwelche Umbauten, Reparaturen? Hattest du zuvor schon andere Probleme?


    Willkommen im Club, übrigens...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die Fehlermeldung im System ist weg und taucht auch nicht mehr auf. Im Display steht nur noch die Meldung „Vorglühen! Bitte warten“. Also denke ich schon, dass es etwas gebracht hat auch wenn es nicht der eigentliche Grund ist. Der Anlasser klackt nur einmal beim Versuch das Auto zu starten. Ich habe jetzt noch einen neuen Anlasser bestellt und hoffe, dass er dann anspringt. Allerdings würde das nicht mit dem vorglühen zusammenhängen.


    Am Auto ist alles original. Kein Tuning oder ähnliches.

  • Nein, das würde es nicht.

    Da ist noch etwas anderes im Argen, aber schwer zu erkennen aus der Entfernung.

    Vermutlich ein elektrisches Problem. Ein Massefehler oder sowas.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ja habe ich. Überbrücken funktioniert aber auch nicht. Haben auch versucht das massekabel direkt am Motor zuklemmen, aber es hat sich auch garnichts getan. Der Anlasser versucht es nicht mal

  • Ich hatte bei meinem N55 3Kabelbrüche in der Versorgungsleitung vom Fremdstartstützpunkt zum Anlasser zum Generator. Habe auch den Anlasser getauscht und dann ging es genau 1 mal, also wieder den alten Anlasser eingebaut, startete wieder genau 1 mal. Das war eine schöne Schei**

    Würde mal etwas an den Kabeln wackeln und es wieder probieren.


    Aus der (lückenhaften) Erinnerung: Wenn Du die passende Software hast, kannst es unter einem Menüpunkt sehen, da geht der Balken weit aus dem grünen Bereich heraus, in dem Moment wo du den Startknopf drückst.