Rotes Hebebühnensymbol in Anzeige

  • Hallo,

    seit 2 Tagen habe ich das Hebebühnensymbol in der Anzeige mit CC-ID71. Deutet wohl auf Verschleiß der Bremsbeläge hin. Zusätzlich leuchtet seit 2 Tagen die Anzeige für die Handbremse rot. Deutet dies in Verbindung mit CC-ID71 auf die Bremsbeläge der hinteren Achse hin?

    Da ist mit aufgefallen, dass hinten die Bremse komplett mit Scheibe vor 30.000 km gemacht wurde. Die vordere Bremse wurde seit 6 Jahren, also seit 90.000 km nicht angefasst. Das deutet doch eher auf den Verschleiß der vorderen Achse hin, oder?


    Morgen fahren ich auf jeden Fall in die Werkstatt.

  • bemder

    Hat den Titel des Themas von „Wagenhebersymbol in Anzeige“ zu „Rotes Hebebühnensymbol in Anzeige“ geändert.
  • Moin,


    wenn du Glück hast ist es nur der Bremsbelag Verschleiß-Sensor, wenn du Pech hast sind deine Bremsen (zumindest Beläge) runter.


    Obs vorne oder hinter ist kannst du Auslesen. Ggf. anschließend das Service-Intervall zurücksetzen.

  • Moin,


    wenn du Glück hast ist es nur der Bremsbelag Verschleiß-Sensor, wenn du Pech hast sind deine Bremsen (zumindest Beläge) runter.


    Obs vorne oder hinter ist kannst du Auslesen. Ggf. anschließend das Service-Intervall zurücksetzen.

    Danke, ds12222,

    wenn die Bremsen vorne runter sind, müssen sie halt gemacht werden.

    Mein Werkstattmann ist in der Nähe und ein guter Handwerker, zieht einen nicht übern Tisch.

    Aber mit Technik und auslesen hat er es gar nicht. Also habe ich selber mal geschaut. Vorne zeigt es rot an und "-80km". Hinten "50.000 km". Also ist es doch vorne, oder?


    Minus bedeutet doch wohl, dass die Laufleistung überschritten ist. Nach 90.000 km wundert es einen auch nicht. Bei Lott.de gibt es von ATE Beläge mit Scheiben und Sensor für 170 Euro. Die Werkstatt möchte ca. 100 Euro. Sind wohl 270 für einmal komplette Bremen vorne. Das ist okay nach so vielen Jahren problemloser Fahrerei mit dem 318d.


    Das nächste Auto wird auch wieder ein BMW, dann aber wohl ein 118d.

  • Dazu noch einen neuen Verschleißsensor für ca. nen 10er von ATE und dann hast wieder Ruhe.