BMW E91 320i LCI mit N43 und neuer Steuerkette - kaufen oder lieber sein lassen?

  • Hallo Leute,


    mein Name ist Hardy und ich bin bekennender BMW Fan. Ich hatte schon ein E36 Coupe, ein E46 330i Coupe und meinen Eltern hatte ich ein E46 320i Coupe aufgeschwatzt. Im Moment fahre ich einen Z4 E85 3.0i.


    Die alten Sechszylinder Saugmotoren sind ne Wucht und diese Auto ließen sich ohne Probleme in DIY Manier über 300000 km fahren. Daher bin ich irgendwie auch Fan der Marke (und auch weil ich mir nen Wolf an den vier Autos oben geschraubt habe).


    Na zum Thema:


    Mein Kumpel Thomas ist Vater geworden und sucht nun einen "vernünftigen Familienkombi bis 8000 Euro". Als einziger KFZ Schrauber in seinem Bekanntenkreis hat er mich als Unterstützung auserkoren. Er selbst ist aus Autos und Handwerk angeht leider völlig unbedarft und bei seiner Freundin ist es ähnlich.


    Die Rahemnbedingungen:


    bis 8000 Euro

    Bis 150.000 km

    Schaltgetriebe

    Benziner

    kein Schiebedach

    kein Leder

    neuer TÜV

    mittelgroß

    muss im Raum Berlin/Potsdam stehen

    halbwegs sparsam

    Image: "vernünftig"


    Zuerst bin ich beim Seat Exeo (dem A4 Ripoff) gelandet aber der gefällt ihnen nicht. Dann sollte es ein Skoda oder Passat werden aber ich habe alle VW 1.2 und 1.4 TSI Motoren aus der passenden Generation wegen der Steuerkettenprobleme auf den Index gesetzt. Audis mit TFSI Motoren fallen eigentlich auch alle weg da die enormen Ölverbrauch haben und es da massive Probleme mit der Ölversorgung gegeben haben soll. Die Steuerketten sind auch nicht unproblematisch. So bin ich dann bei BMW gelandet. Eigentlich hatte ich einen E61 523i LCI (N53) vorgesehen den wir für 7200 Euro hätten haben können aber der wurde wegen Teilledersitzen, Panoramadach und "Front ist hässlich" abgelehnt. So bin ich dann bei E91 mir N43 Maschine gelandet:


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1933816920-216-3500


    Der Wagen hat den N43B20 Motor mit 170PS verbaut und der gilt leider nicht als großer Wurf. Er hat aber immerhin eine neue Steuerkette (vor 20000km bei BMW gemacht) verbaut bekommen und daher sind vermutlich auch der Spanner und die spröden Plastikteile ersetzt worden. Scheckheft gepflegt ist er angeblich auch. Als Preis haben wir 6500 Euro mit dem Verkäufer angesetzt. TÜV würde er vorm Verkauf auch noch bekommen. Außerdem wurden im September 2021 die Injektoren bei BMW geprüft. Dabei wurde ein Injektor, eine Zündspule, ein Hydraulikventil und eine Lamdasonde getauscht (Rechnung vorhanden).


    Jetzt meine Frage: Kann man so einen Wagen mit immerhin 160.000 km bedenkenlos empfehlen? Ich habe gelesen dass der NOx Sensor immer wieder Probleme macht aber den würde ich im Fall der Fälle einfach gegen einen NOXEM austauschen. Kostet ja nicht die Welt und eliminiert das Stickoxidkat und -Sensor Thema ein für allemal. Bleiben noch die Injektoren und Hochdruckpumpe und Rost. Injektoren kann man immerhin selbst wechseln, sind aber kostspielig. Rost schien in Zusammenhang mit der E90 Baureihe kein Problem zu sein. Stoßdämpfer und Bremsen machen mir keine Sorgen - die wechsele ich mittlerweile im Schlaf. Getriebe und Difföl würde ich prophylaktisch wechseln.

    Hat der Motor sonst noch Probleme die ihn daran hindern die 300.000km zu erreichen? Würdet ihr bei dem Anforderungsprofil überhaupt einen E91 empfehlen? Sechszylinder (n52 wäre mein Favorit) fallen leider raus weil "zu unvernünftig" und "brauchen wir nicht".


    So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende da scheinbar alle Autos ab so 2005 tierisch anfällig und unnötig komplex geworden sind. Und die Gebrauchtwagenpreise haben leider auch tierisch angezogen.


    Ich habe noch diesen Benz hier gefunden aber Benz wollen sie eigentlich auch nicht weil "unnötig teuer und brauchen wir nicht". Ein W/S211 wurde schon abgelehnt wegen "viel zu groß".


    https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

    So ein C200 sollte eigentlich ins Profil passen aber der hat noch die erste Steuerkette...


    Eigentlich habe ich Lust das Projekt hinzuwerfen da es sich einfach nicht zufriedenstellend umsetzen lässt.


    Volvos gibts kaum in Benzin und mit Schaltgetriebe und dann haben Sie meist noch Leder. Fallen also raus. Bleiben noch Ford Mondeo, Toyota Avensis und Mazda 6 aber mit denen kenne ich mich null aus. Opel kommt nicht in Frage denn ich hasse Opel. ;)


    Wie seht ihr das? Kann man einen N43 BMW in 2021 noch kaufen wenn man bereit ist den NOx Sensor zu eliminieren und die Steuerkette nachweislich gemacht wurde? Den Fehlerspeicher kann ich bei der Besichtigung immerhin auslesen (hab Interface + INPA).


    Viele Grüße und danke schonmal für eure Gedanken.


    Hardy

  • Hi,


    wenn ein Injektor defekt ist kommen die anderen auch bald. Ebenso die Zündspule. Rechne daher nochmal 1,2k € an Reparaturen in naher Zukunft ein. Wohl mit ein Grund warum der Vorbesitzer ihn loswerden will. Als Austausch empfehlen sich nur Originale Index 11 Injektoren für knapp 350€/Stück. ;)

    Ich bin selbst leider von einem Montags N43 geschädigt, aber sagen wir mal so: Wenn er fehlerfrei läuft dann sogar recht ordentlich und sparsam.


    Was ich noch hinzufügen möchte. Beim NOX Sensor muß man alle 60-70tkm damit rechnen das er neu muß. Also die 400€ sind auch gebucht. Batterie ist noch die erste? Sind nochmals 130-140€ für eine AGM Batterie.

    Will Wagen nicht schlechtreden, bei 160tkm kommen so manche Teile.

    Habe meine Einlaßkanäle selbst gereinigt bei gleichem Kilometerstand. Die saßen schon gut mit Ölkohle zu Bereich der Ventile.

    300tkm kann ich mir nicht gerade vorstellen bei dem Motor. Vielleicht noch im gemäßigten Langstreckenbetrieb. Unter normalen Gebrauch glaube ich das eher nicht.

    Ich würde da eher nach einem VFL Modell schauen halt ohne HDP/Injektoren/NoX. Aber wie ich bereits schrieb, bin von meinem "etwas" geschädigt und voreingenommen.

  • Hallo Christian,


    vielen Dank für deine Meinung. Die deckt sich auch etwa mit meinen Erwartungen. Die ersten Injektoren werden so langsam am Ende sein und daher kann man die übrigen drei eigentlich fest einplanen. Wie siehst eigentlich mit "refurbished" Index 11 Injektoren aus? Die gibts ab 120 Euro. Kann man sowas einbauen?
    Den NOXEM muss man auch fest einplanen aber immerhin fällt der Wagen nicht aus, wenn der NOX Sensor kommt. Zündspulen lasse ich mal aussen vor - die kosten nicht die Welt und sind easy zu wechseln.


    Ich bin ehrlich gesagt etwas "weg" von diesem Modell. Mein Kumpel Thomas gibt nicht viel auf Autos und der weiß einen E90 nicht genug zu schätzen um diese ganzen Reparaturen auf sich zu nehmen. Die blieben dann an mir als "Schrauber" hängen und mit Wertschätzung brauche ich da nicht rechnen wenn ich diese Reparaturen mache - auch wenn dadurch hunderte Euro gespart werden.


    Wir werden den verlinkten Wagen trotzdem morgen ansehen aber wenn sich Thomas nicht in das Ding verliebt und mir verspricht ohne zu murren noch 1K reinzustecken wenn erforderlich (Injektoren und NOXEM) dann kaufen wir einfach einen Toyota Avensis T27. Für 6500 Euro ist der 320i LCI mit frischem TÜV und neuer Steuerkette eigentlich ein guter Deal aber es hängt halt noch was dran. Für 7K gibts einen tip top Avensis mit Sommer- und Winterrädern, wenig km und frischem TÜV - das ist eher was diese "nicht Auto affine" Familie sucht.


    Viele Grüße


    Hardy


    PS: Ich würde einen 325i mit N52 suchen aber der kommt ja nicht in Frage...

  • Gebrauchte Injektoren kannst du vergessen. Gibt hier im Forum mehr als genug Beispiele wo Leute meinten sie könnten Geld sparen und haben dann Lehrgeld bezahlt. Letzten Endes wurden dann aber neue gekauft. Wird auch oft genug drauf hingewiesen hier im Forum aber gibt halt immer Kandidaten die meinen sie sind schlauer…

  • Injektoren machen und fahren. Hellsehen kann niemand und es kann mit jedem Fahrzeug gut oder schlecht laufen. Mein N43B20 (2008) hat jetzt 170.000km, überwiegend im oberen Drehzahlbereich. NOX Sensor, klar, aber alles andere ist noch das erste und fehlerfrei. Injektoren, Batterie, alles nicht getauscht.


    Wenn die Kette gemacht ist, ist der Motor auch nicht anfälliger als alle anderen.


    Den NOX Sensor muss man übrigens nicht erneuern. Entweder mit gelber Lampe fahren oder Noxem verwenden, wie du selbst schon sagtest.


    Außer Öl, Motor alle 10.000, Getriebe kann man bei dem KM Stand mal machen, würde ich prophylaktisch gar nichts wechseln. Never change a running system. Wenns kaputt geht kann man das Geld investieren.


    Der Vierzylinder lässt sich ganz problemlos mit 5L bewegen, das ist für manche Menschen durchaus ein Argument.

  • Hhm,


    so wie du das Verhältnis beschreibst Hardy würde ich an deiner Stelle deinem Kumpel anbieten ihm beim Autokauf beratend zur Seite zu stehen. Die Kaufentscheidung muß von ihm kommen und für Reparaturen muß er halt in die Werkstatt.

    Würde mich hüten zu einem Fahrzeug zu raten und gleichzeitig anzubieten bei künftigen Reparaturen als Malocher parat zu stehen.


    @Boltar

    Du hast mit deinem echt Glück und ggf.auch die richtigen Vorbesitzer gehabt. :thumbup:



    Gruß Christian

  • @Ps§cho: Das mit den Injektoren habe ich schon geahnt. Also im Fall der Fälle einfach drei mal 300 Euro in die Hand nehmen und die übrigen drei Injektoren tauschen. Entkoppler kommen ja auch noch dazu aber das fällt dann auch nicht ins Gewicht. Und sobald ein NOX Sensor Fehler im Speicher steht oder der Verbrauch ansteigt kommt halt ein NOXEM rein.
    Um die Hochdruckpumpe brauche ich mir erstmal keine Gedanken machen, korrekt? Einlasskanäle reinigen steht dann irgendwann auch auf dem Plan. Verdammte Direkteinspritzer! Mein Z4 hat einen M43B30 Motor - der ist was Auffälligkeiten angeht ein Traum und auch erstaunlich sparsam.


    Wir probieren morgen nen Avensis und den verlinkten 320i aus - ich melde mich dann mit dem Ergebnis.


    Vielen Dank für euren Support und viele Grüße


    Hardy

  • Christian:


    Also Thomas ist schon mein bester Kumpel aber er hat halt zwei Linke Hände und da komme ich dann ins Spiel. Injektoren tauschen ist an sich simpel und der NOXEM ist auch easy zu tauschen. Ich schraube gerne also mache ich mir da keine Großen Gedanken drüber. Die Teile müssen aber eincodiert werden mit ISTA+ und das habe ich nicht - da muss dann also doch ne Werkstatt ran.


    Ich mache mir eher Gedanken um die Freundin und Mutter seines Sohns. Die würde sich im Falle von irgendwelche Schrauberactions vermutlich wünschen sie hätte einen Toyota gekauft.


    Viele Grüße


    Hardy


    PS: Das Geld spielt eigentlich nicht so die Rolle - die beiden sind nicht arm...sie wollen halt nur nicht viel Geld für ein Auto in die Hand nehmen.