Problem [gelöst]: N52B30 VANOS Ventil will nicht mehr raus - oder rein

  • Hi,


    ich habe ein Problem mit meinem E91 2006er mit n52B30.


    Wollte die Vanosventile tauschen, denn er hat einen Fehlercode der darauf schließen lässt.


    Habe mir die Magnetventile nach Teilenummer bestellt. Ging davon aus dass es die richtigen sind. 11367585425 Von Vaico


    Nun habe ich die alten ventile ausgebaut, ging auch super einfach, Oring ging auch direkt mit raus.


    Dann haben ich vorsichtig die Öffnung von altem Ölrückständen gereinigt und das neue Ventil eingefädelt. Das ging dann schön rein, bis zu einem gewissen Punkt. Da ich davor ein paar videos gesehen habe, und die alle am ende stark drücken mussten dachte ich das ist normal bei mir.


    Also habe ich kräftig gedrückt aber es tat sich nichts. Dann dachte ich mir dass ich vielleicht leicht verdreht bin und eine Nase übersehen habe.


    Als ich das Ventil wieder rausziehen will tut sich aber überhaupt nichts. Ich kann das Ventil etwas drehen aber nicht herausziehen, überhaupt keinen µm. ich habe dann auch am neuen Ventil das Blech nach hinten gebogen um besser mit einer Zange ran zu kommen und gerade ziehen zu können, aber auch das bringt nichts.


    Gibt es Ventile, die einen falschen Innen/Außendruchmesser haben? ich bin ca 2/3 drin - siehe Bild. Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?


    Bilder hier im googledrive https://photos.google.com/albu…9zwnMstS0xBBz1YOKb3zwEtXt


    Das erste Bild, ohne Ventil, ist in den Unteren Schacht fotografiert, das obere Ventil steckt da schon fest.


    Hoffe jemand von euch hat eine Idee - Zb mit welchem werkzeug ich das wieder heraus bekomme oder woran das wohl fest hängt. Ich werde mich jetzt mal mit dem messschieber daran machen ien neues und ein altes zu vermessen und zu schauen wo da ein unterschied ist.



    Update: habe vermessen, maße sind gleich nur ganz vorne ist ein unterschied. Bei dem neuen ist ein Absatz zur Bohrung hin, bei der alten nicht. Ich kann aber nicht sagen ob das alte Ventil original ist

  • Simplesimson

    Hat den Titel des Themas von „N52B30 VANOS Ventil will nicht mehr raus - oder rein“ zu „Problem: N52B30 VANOS Ventil will nicht mehr raus - oder rein“ geändert.
  • Du musst die Dichtungen mit Öl oder einem anderen gleitmittel einschmieren damit die richtig reinflutschen.


    Aber am allerbesten kloppst du die Vaico Ventile direkt in die Tonne und kaufst die originale. BMW Motoren funktionieren nicht mit Ventilen von Vaico.
    Wurde hier im Forum schon sehr oft Thematisiert

  • Der Oring sitz noch nicht im Block, der ist noch freiliegend. Ich habe das Komplette Ventil mit Motoröl eingschmiert um es schön flutschig zu machen. Dass die Ventile von Vaico nicht funktionieren wusste ich nicht. Hab einfach nach Teilenummer bestellt und zuvor keine große recherche angestellt.

  • Allein dass das Ventil nicht passt bestätigt ja schon die Qualität.

    Kauf dir originale. Damit hast du keinen Ärger

    So sehr ich dir da zustimme, muss er Sie ja trotzdem noch raus bekommen :15-wbb4-unsure:

    Hast Du eine Idee, außer vielleicht das Ventil einölen, damit es besser flutscht?

  • Zur Not Stück Holz zwischen Block und Zange um hebeln zu können. Aber da muss man extrem vorsichtig sein!

  • Ich habe auch mal Vaico Magnetventile ausprobiert - Motor lief schlechter als mit den defekten originalen Magnetventilen. Permanentes Dauerruckeln mit anschließender Motorkontrollleuchte (Fehlerspeichereintrag "Vanos klemmt mechanisch").

    Also werf die Dinge direkt weg und besorg dir Originale.


    Zum Lösen der Ventile vielleicht mit einer Zange ansetzen und mit einem Gummihammer gegen die Zange weg vom Motor vorsichtig schlagen? Alternativ wie schon beschrieben mit hoch/runter und links/rechts Bewegungen + gleichzeitigem Ziehen versuchen die Ventile zu lösen.

  • Danke für eure Hilfe. Ich werde auf jeden fall die Ventile nicht verbauen. Habe mir Originale bestellt. Ja mein riesen Problem gerade ist, dass das Ventil so fest sitzt, dass ich gefühlt das Auto daran ziehen kann.

    Hoch runter rütteln mit viel kraft wollte ich nicht, weil ich nicht weiß wie gut das gegenstück das findet - schließlich hängt das Teil ja irgendwo drin. Kann mir jemand sagen worein man die Ventile fädelt? Schon allein um später bei eventuellen Codes / geräuschen zu wissen was ich zerstört habe...

    Ich werde heute versuchen mir aus einem Stück stahlblech eine art abzieher zu bauen, den ich als halbkreis um das ventil legen kann und dann mit schrauben gleichmäßig heraus zu drücken.

    Geht das nicht nehm ich eine etwas größere Zange und ein Stück holz und versuch damit mein Glück.

  • Update: ist draußen. werde nun die alten Ventile mit Benzin reinigen und wieder einbauen. Bis die neuen Originalen da sind.


    Wie hab ichs raus bekommen? Ich hab das Ventil mit 12V batterie vom Roller angetaktet, und zwar nicht tack tack, sondern in dem ich mit dem kabel an der batterie gespielt habe - dadurch hat das ventil vibriert und ich konnte mit meinem Abzieher langsam die schrauben spannen, nach 2 minuten spielen an der batterie hat es pflups gemacht und das teil flog raus.

    Es hat deutliche eindruckspuren an der zylindrischen Fläche, die mit querbohrungen versehen ist. Da ist wohl der Durchmesser nicht richtig. Jetzt ist die preisfrage ob das Material des Ventils oder das des gegenstücks weicher war, sprich habe ich mir irgendetwas katastrophal zerstört.

    Werde heute Nachmittag mit einem Endoskop versuchen das heraus zu finden, leider ist mein in die tage gekommenes Endoskop echt mies.

    Dann kommen wie gesagt vorläufig die alten wieder rein, gereinigt zwar, aber nicht dauerhaft.


    Wenigstens kann ich eines der vaicos zurück senden. 80€ lehrgeld sind dennoch ärgerlich.