E91 LCI, Bj. 2012, rechtes Rücklicht macht Probleme -> Hilfe benötigt

  • Moin


    ich habe wie schon oben beschrieben Probleme mit dem rechten Rücklicht an meinem E91 LCI. Es ist das Rücklicht in der Heckklappe und auch das äußere betroffen, mal geht es, mal nicht.


    Folgende Phänomene sind zu beobachten:


    - Blinker, Rückfahrscheinwerfer und Bremslicht funktionieren -> Standlicht und Abblendlicht nicht

    - keine Fehlermeldung, dass Leuchten ausgefallen sind

    - wenn ich das abgeparkte Fahrzeug mit Keyless Go oder Fernbedienung öffne, bleibt die komplette rechte Seite dunkel -> alle anderen Lampen funktionieren

    - entriegle ich (nach dem Öffnen des Fahrzeuges mit Keyless Go oder Fernbedienung) die Heckklappe (das Betätigen des Tasters, damit sie entriegelt/ aufspringt reicht aus) geht das rechte äußere Rücklicht an, das in der Heckklappe bleibt dunkel -> sobald die Heckklappe wieder ins "Schloss" fällt, geht sie wieder aus :19-wbb4-confused:

    - wenn ich eine Weile mit dem Fahrzeug gefahren bin (zwischen 5 und 10km) gehen jedes mal beide Lampen an und bleiben auch an (beobachte das in Bushaltestellen/Schaufenstern)


    Was hab ich bisher gemacht?


    - Kontakte von Stecker und Rücklicht gereinigt (waren minimal korrodiert ) und mit Kontaktspray besprüht -> keine Veränderung

    - eine Ersatzrücklicht für die Heckklpappe verbaut, gleiches Phänomen -> bleibt dunkel, also kann es schon mal nicht an den Rücklichtern bzw den Platinen liegen (es sei denn das Ersatzrücklicht ist auch kaputt) :rolleyes:



    Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Masseproblem?


    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Gruß Sebastian

  • Daß sich beim Öffnen der Heckklappe etwas an der Beleuchtung ändert, deutet auf Kabelbruch hin. An den Kabeln in der Gummitülle würde ich jedenfalls mal ziehen und nachschauen, auch wenn die Leitungen theoretisch nur für die Beleuchtung in der Heckklappe sind - Massefehler oder zusammenstehende Drähte könnten sich auf den Rest der Beleuchtung auswirken.

  • Hi,


    Hast du den Fehler gefunden?

    Ich habe nämlich gerade fast den gleichen Fehler auf der linken Seite. Allerdings sagt mir auch das Kombiinstrument, dass das Licht hinten links ausgefallen ist, aber ansonsten das gleiche. Bin mir nur nicht sicher, ob es während der Fahrt wieder an geht.

  • Hi,


    Ich habe heute alles auseinander gebaut und nach den Kabeln in der Gummitülle geschaut. Alles in Ordnung.
    Habe dann bei der weiteren Fehlersuche festgestellt, das es garnicht die Birne ist, die als Fehlermeldung hinterlegt ist. Beim genauen Hinschauen habe ich festgestellt, dass es die beiden LED-Streifen sind, die nicht angehen. Wenn ich den Kofferraumdeckel, öffne, gehen auch nicht wieder diese an, sondern die beiden Birnen. Also sozusagen das Bremslicht. Ist Rechts auch so, soll wohl so seien.

    Der eigentliche Fehler ist wohl, dass an den LED-Anschlüssen am Lampenträger (der links in der Karosserie) gar keine Spannung ankommt und diese auf Maße liegen. Ich habe mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und dort festgestellt, das der Kurzschlußzähler im FRM meckert. Also hat der Kurzschlußzähler wohl die Lampen gesperrt. Allerdings auch komisch, dass er auch die zwei LED-Streifen in der Heckklappe mit gesperrt hat. Vielleicht hängen die aber auch zusammen.
    Hier hätte ich dann 3 Fragen an euch:

    1. Kann man mit Carly den Zähler zurücksetzen? Habe es nicht hinbekommen durch „löschen“ der Fehler. Der FRM Fehler blieb da.

    2. Legt das FRM den Kontakt bei sowas auf Maße, oder ist hier immer noch ein Kurzschluss vorhanden? Der Kontakt hat ziemlich „guten“ Massekontakt, wie ich finde.

    3. Wo läuft das Kabel vom linken Rücklicht lang und wo ist es angeschlossen?


    Ich hoffe jemand kann mir helfen.

  • Hallo Zusammen,


    Habe immer noch das Problem.

    Habe jetzt das Kabel vom FRM ausgesteckt und durch gemessen. Kabel ist ok und hat auch keinen Kurzschluss gegen Masse. Rückleuchte (Kofferraumdeckel und Karosserieseite) habe ich Probeweise rechts angeklemmt. Leuchten wie gewünscht, ohne Fehler.

    Also sind Kabel und Leuchten OK.

    Habe mit Bimmerlink den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Kurzschlusssperre ist aktiv (wie auch schon von Carly angezeigt.). Leider lässt sich die Kurzschlusssperre nicht löschen mit Bimmerlink. Habe es mit der Android-Version probiert. Die App macht auch irgendwas und sagt, das es funktioniert hat, aber der Fehler ist sofort wieder da.

    Kann es sein, das man hier strikt eine bestimmte Reihenfolge einhalten muss? Also sowas wie 1. Fehlerspeicher löschen, 2. direkt Kurzschlusssperre löschen, dann Verbindung trennen und Auto ausmachen und einschlafen lassen? Und das alles bei ausgeschaltetem Licht?

    BMW könnte sich das erst nächste Woche ansehen.

    Wäre für jede Hilfe dankbar.

  • Guten Morgen,


    Gestern konnte ich mein Problem lösen.

    Ich wollte noch einmal etwas ausprobieren und habe dabei festgestellt, dass doch noch ein Kurzschluß vorhanden war. Das Kabel in der Gummitülle zum Kofferraumdeckel war beschädigt. Vorher hatte ich den Kurzschluß nicht messen können. Er war nur bei geschlossenem Kofferraumdeckel vorhanden. Bei geöffnetem Kofferraum nicht. Auch bei wackeln an der Gummitülle gab es dann keinen Kurzschluß.

    Mit neuem Kabel durch die Tülle lies sich die Kurzschlußsperre dann auch direkt mit Bimmerlink zurücksetzen.

    Ich hoffe das hilft jemanden in Zukunft.